|
Lebendiger Seniorennachmittag im April
Bericht mit umfangreicher Bildergalerie aus dem Gemeindehaus
20.4.2011 - Christuskirche
Es war ein sehr abwechslungsreicher und lebendiger Seniorennachmittag, zu dem die SeniorenInnen am 7. April ins Gemeindehaus der Christuskirche kamen. Die einladenden Tischreihen waren mit freundlichen Tulpensträußen dekoriert und die Raumdekoration gab schon einen Eindruck des nahenden Osterfestes.
Anders als sonst gab es nach der Begrüßung und Informationen durch Diakon Hilsenbeck bereits das gemeinsame Kaffeetrinken, da schon bald die Kinder des Christuskirchenkindergartens erwartet wurden.
Es war eine große Gruppe von Kindergartenkinder, die in Begleitung von Erzieherinnen den Seniorennachmittag mit verschiedenen Bewegungsliedern die SeniorInnen erfreuten und gleichzeitig auch zum Mitmachen animierten. Begleitet wurden sie dabei von Pfr. Frieder Dehlinger am Flügel. Gemeinsames Singen ist nicht nur bei Senioren beliebt, sondern auch fester Bestandteil im Kindergartenalltag. So schuf gemeinsames Singen schnelle eine Nähe und Verbindung zwischen Kindern und SeniorInnen. Das Mitsingen wurde erleichtert, da die Lieder an bekannte Melodien anknüpften. Dass viele Ältere auch bei den Bewegungsliedern kräftig mitmachten, erfreute und stärkte die Kinder.
Natürlich gab es für die Kinder und Erzieherinnen zum Abschluss einen Riesenapplaus und als Belohnung für das fleißige Vorbereiten und Üben noch etwas Süßes. Fröhlich und quirrlig verließen die Kinder das Gemeindehaus und unsere SeniorInnen freuen sich jetzt schon auf den nächsten Kindergartenbesuch.
Nachdem die Stimmen nun frei gesungen sind, werden nun für die Jubilare des vergangenen Monats Wunschlieder gesungen, bevor sich hieran die Andacht mit Pfr. Dehlinger anschließt.
Mit einem Bild vom Johannesaltar aus Blaubeuren eröffnete Pfarrer Dehlinger seine Andacht, in dessen Zentrum Jesus Christus als Lamm Gottes stand. Johannes der Täufer spricht zu seinen Jüngern (Joh 1,29): Seihe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt.
Dazu skizziert Pfr. Dehlinger die Eigenschaften eines Lammes: klein, kuschelig, un-schuldig, rein, unbekümmert, … - ein Opfertier. Unterstrichen wird dies durch die grie-chische Fabel „Das Lamm und der Wolf“. Ganz anders dagegen die Vision des Jesaja (Jes. 11,6.7) „Dann werden die Wölfe bei den Lämmern wohnen …“. Diese biblischen Bilder bringen uns Christus als Gottes Lamm näher: Das Osterlamm mit der Siegefahne, die fröhlich im Osterwind flattert. Dabei die Farbe Rot für Blut und Leben und die Farbe Weiß für Reinheit und Unschuld.
Es sind noch weitere, abwechslungsreiche Bilder aus Eislingen und Umgebung, die nun Walter Kärcher vom Albverein den Anwesenden zeigt. Dabei nimmt er die SeniorInnen mit auf eine Reise durch Zeit und Raum: Eislingen einst und heute, und schließlich hinaus in die Natur der näheren Umgebung, vorbei an Bachläufen, hinauf auf Bergeshöhen. Faszinierend ist es mitzuerleben, wie sich das Gesicht Eislingens durch die Jahrzehnte verändert hat. Beeindruckend, wie farben- und formenreich Gottes Schöpfung ist.
Wie im Flug ist der Nachmittag vergangen. Es sind viele, unterschiedliche Eindrücke und Gedanken, die die Besucher/innen des Seniorennachmittags aus dem Gemeindehaus der Christuskirche mitnehmen. Und nicht wenige verabschieden sich mit den Worten: „Das war wieder ein wunderschöner Nachmittag, vielen Dank“.
Wir vom Team der Christuskirche freuen uns, wenn wir unseren Besucher/innen mit einem abwechslungsreichen Programm Freude, gute Unterhaltung und Gemeinschaft ermöglichen können. So hoffen wir, dass auch beim nächsten Seniorennachmittag im Mai (5. Mai) wieder recht viele von Ihnen dabei sein können.
Beim nächsten Seniorennachmittag am 5. Mai wird es um Vorsorge im Alter und die Angebote und Aktivitäten unseres Diakonie- und Krankenpflegevereins gehen. Hier sind insbesondere die Mitglieder des Diakonie- und Krankenpflegevereins herzlich eingeladen.
Beginn ist zur gewohnten Zeit um 14:30 Uhr im Gemeindehaus an der Salacher Straße. Auch einen Fahrdienst wird es wieder geben. Bitten wenden Sie sich dazu an Hildegard Holl unter Tel. 81 30 15
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 791
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|