zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bürgermeister Klaus Heininger besucht Firma Zeller & Gmelin

08.6.2011 - PSE Pressestelle Stadt Eislingen

 

Schon lange hatte sich der Eislinger Bürgermeister den Antrittsbesuch beim traditionsreichen Unternehmen Zeller & Gmelin im Terminkalender vermerkt. Jetzt wurde er vom Geschäftsführer (Marketing und Vertrieb) Andreas Mahlich und Daniela Klähn in der Firmenzentrale in Eislingen herzlich willkommen geheißen. Seit vielen Jahrzehnten ist Zeller & Gmelin unzertrennlich mit den Begriffen Öl und Schmierstoffen verbunden. Das 1866 gegründete Unternehmen hat in Eislingen mit der Ölgewinnung aus Ölschiefergesteinen begonnen. Heute ist ZG mit Tochterfirmen und Handelspartnern auf der ganzen Welt vertreten. Bürgermeister Klaus Heininger zeigte sich besonders von der vielfältigen Produktpalette des Unternehmens beeindruckt. Die Unternehmensbereiche reichen von Auto- und Industrieschmierstoffen über Druckfarben bis hin zu umfassenden und spezialisierten Chemieleistungen. Beim Rundgang durch das Firmenareal erläuterte Geschäftsführer Andreas Mahlich die einzelnen Geschäftsbereiche. Bei den automotiven Schmierstoffen hat die Marke Divinol den höchsten Presseinformation Nr. 67/2011 vom 07.06.2011 Seite 2 von 4 Bekanntheitsgrad. Dieses Produkt umfasst aber nur einen Bruchteil der über 300 von ZG hergestellten hochwertigen Spezialschmierstoffe. Das Produktprogramm umfasst auch Schmierstoffe für Wald- und Forstwirtschaft sowie Trennmittel für Beton- und Asphalt. Geschäftsführer Andreas Mahlich informierte auch über die breite Produktpalette von über 700 Industrieschmierstoffen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Deshalb wird im Hause ZG größten Wert auf die Forschung und Entwicklung gelegt, um auf dem Weltmarkt innovative Lösungen anbieten zu können. Kooperationen mit dem Fraunhofer Institut und zahlreichen Universitäten sind mit verantwortlich für den Erfolg. Überrascht zeigte sich Bürgermeister Klaus Heininger angesichts des Standbeins Druckfarben. Hier ist ZG bei der Lebensmittelverpackung wie z.B. Joghurtbechern bis hin zu Gebrauchsgegenständen wie Kreditkarten führender Anbieter. Seit 1970 ist die Strahlungshärtung ein Spezialgebiet von ZG. Bürgermeister Klaus Heininger wurde auch durch die Chemieabteilung der Firma geführt. Hier erläutert Dr. Zimmermann das umfangreiche Produkt- und Servicepaket von Oberflächenbehandlungen, Wasserkreislaufführungen und umfangreichen Wartungs- und Pflegemaßnahmen. „Ich bin beeindruckt von der Vielseitigkeit und hohen Spezialisierung der Firma ZG“, zeigte sich Bürgermeister Klaus Heininger begeistert von der Traditionsfirma, die weltweit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und am Standort Eislingen etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Besonders freute den Bürgermeister das hohe Engagement als Ausbildungsbetrieb. „Die hohe Spezialisierung vorrangig im Chemiebereich erfordert einen hohen Ausbildungsstand, deshalb bilden wir verstärkt im eigenen Betrieb aus“, begründete Geschäftsführer Andreas Mahlich die gezielte Nachwuchsförderung. Presseinformation Nr. 67/2011 vom 07.06.2011 Seite 3 von 4 Beim Rundgang durch das Firmenareal wurden aber auch die räumlich beengten Verhältnisse der Firma deutlich. Das schmale langgezogene Areal erschwert eine wirtschaftliche Logistik und erfordert gut durchdachte Prozessabläufe. Vor allem durch die über 50-prozentigen Exportanteile bei den Schmierstoffen und Druckfarben gewinnt das Anliefern von Rohstoffen und der Abtransport der Ware zunehmend an Bedeutung. Bürgermeister Klaus Heininger bedankte sich bei Geschäftsführer Andreas Mahlich und der Leiterin der zentralen Marketing- Kommunikation, Daniela Klähn für die beeindruckende Vorstellung des mit Eislingen eng verwurzelten Traditionsunternehmens. „Wir bleiben im Kontakt und stimmen uns auf kurzem direktem Weg ab“, waren sich Geschäftsführer Andreas Mahlich und Bürgermeister Klaus Heininger am Ende des Treffens einig. Gleichzeitig wurde der Schultes zum „Tag der offenen Tür“ am 24. September 2011 auf das Firmengelände eingeladen. Dieser Tag wird vom Verband der Chemischen Industrie begleitet. Letztmals waren rund 2 000 Besucher auf dem Firmenareal, die dieses Angebot gerne angenommen haben

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 08.06.2011: 4577

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zehn neue Ladesäulen für Eislingen

Startschuss für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Elektromobilität in Eislingen erhält weiteren Auftrieb: Seit dieser Woche startet der Bau von zehn Ladesäulen mit 20 Ladepunkten in Eislingen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird vom Stauferwerk realisiert. Mit der anstehenden Erweiterung sind künftig insgesamt 60 Ladepunkte in Eislingen verfügbar.
An Standorten in der Ziegelbachstraße, Königstraße, Kronenplatz, Hallenbad und Holzh...

..lesen Sie hier weiter


AOK-Neckar-Fils: Start frei für 15 neue Auszubildende

10.9.2025 - PM AOK

Die AOK Neckar-Fils freut sich außerordentlich über 15 neue Auszubildende, zwölf Frauen und drei Männer. Sie alle haben sich für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten entschieden. Bereits am 1. September 2025 konnten die motivierten jungen Nachwuchskräfte in die Einführungs-woche starten.
„Trotz mehr als zweijähriger Wirtschaftskrise und schwierigem Bewerbermarkt hab...

..lesen Sie hier weiter


Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro in Eislingen

08.8.2025 - PM Vonovia


-Vonovia führt umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in 139 Wohnungen in der Leibniz- und Staufeneckstraße durch
-Mieter:innen profitieren von geringeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort
- CO2-Ausstoß jeder einzelnen Wohnung reduziert


Eislingen, 07.08.2025 – Das Wohnungsunternehmen Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro, um mehrere benachba...

..lesen Sie hier weiter


Stabwechsel im Eislinger Restaurant Zeus ehem. Pflug

Nach der Sommerpause 13.8-4.9.2025 ab 5.9.2025 unter neuer Leitung

04.8.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Der Zeus in Eislingen ist seit Jahrzehnten eine Tradition für griechische Gastfreundschaft und gute griechische Küche in Eislingen. Nach Kosta, der vorher den zwischenzeitlich abgerissenen Grünen Baum und dann den Zeus, ehemals Pflug bewirtschaftete, sorgte dann Familie Lazaridis für hervorragende griechische Küche im Herzen von Eislingen. Jetzt übernimmt Familie Antoniadis dieses Traditi...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Tour de Kreisle‘ machte Stopp in Eislingen

Spendenübergabe durch Zeller+Gmelin und Stadt Eislingen und

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Oberbürgermeister Klaus Heininger und Tobias Dannemann von der Firma Zeller+Gmelin begrüßte die Radlerinnen und Radler dieses Jahr auf dem Firmengelände
Auf ihrer Fahrt durchs Ländle sammelt der Verein Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. an verschiedenen Haltestationen Spenden für das stationäre Hospiz in Göppingen-Furndau. Dieses Jahr schloss sich Oberbürgermeister Klaus Heininger der...

..lesen Sie hier weiter


Großes Interesse bei der Fit 4 Future

Schülerinnen und Schüler informierten sich über zu Berufen, Studiengängen...

05.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Schülerinnen und Schüler informierten sich über verschiedene Berufe, Studiengänge und Freiwilligendienste
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 fand zum vierten Mal die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen konnten sic...

..lesen Sie hier weiter


Zeller + Gmelin eröffnet neuen Produktionsstandort in China

03.6.2025 - PM Z+G

Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet. Zahlreiche Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Vertreter der Stadtregierung nahmen an der Eröffnung der Zeller+Gmelin (Huzhou) Co., Ltd. teil. Der neue Standort im wirtschaftlich aufstrebenden Nan Taihu New District (Provinz Zhejiang) markiert einen wicht...

..lesen Sie hier weiter


Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen

Neue Stufe der Zusammenarbeit

08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen

Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u...

..lesen Sie hier weiter


Neu: Mittagstisch im Adler

Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen

03.4.2025 - Leni

Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden

Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt

12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bürgermeister Klaus Heininger besucht Firma Zeller & Gmelin - eislingen-online 08.6.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_2978