zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Carmina Burana an zwei Abenden in der Ösch-Sporthalle

300 Mitwirkende aus Eislinger Chören und Schulen am 8. und 9.Juli 2011

15.6.2011 - Kultur und Sportamt, Frau Schäfer

 

Ein Projekt im Rahmen des 1150 Jahre-Stadtjubiläums für alle unter Einbeziehung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger mit vielfältigen Darstellungsformen, also Musik, Gesang und szenischen Darstellungen – das alles bietet die Carmina Burana.

Die Gesangvereine Liederkranz Eislingen e.V. und Germania Chöre Eislingen 1864 e.V. sind mit allen Chorgruppen beteiligt. Unterstützt werden sie von vielen sogenannten Projektsängerinnen und –sängern, die aus den Kirchenchören kommen oder sich ganz speziell dafür gemeldet haben. Alle Eislinger Schulen sind gleich mit mehreren Klassen oder Gruppierungen dabei, womit die Carmina für viele zum Familienprojekt wird: Großeltern und Eltern singen in den Chören und die Kinder bzw. Enkel sind ebenfalls mit von der Partie, sowohl in Chören als auch in sogenannten Bewegungsgruppen.

Das Konzept der Bewegungsinszenierung leitet sich aus dem Chorwerk ab und folgt damit dem Credo der Opulenz. Auf zwei Nebenbühnen illustrieren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 10 die mittelalterlichen Texte mit Bändern, Tüchern, Tanz und Akrobatik. Live-Beamer-projektionen zeigen die Akteure und Aktionen überlebensgroß. Das Farbkonzept ist weiß und schwarz für die Requisiten und die Kleidung. Farbenspiele entstehen durch die Verwendung von buntem Licht. Dieses Präsentationskonzert hat Thomas Faupel erstellt.

Die Solopartituren singen Stefanie C. Braun, Stefan Geyer und Moritz von Cube.
Peter Joas, der die musikalische Gesamtleitung inne hat, dirigiert die Württembergischen Sinfoniker.

Bis zu den Pfingstferien wurde bereits intensiv geprobt. Danach geht es für alle Beteiligten in die Endrunde. Eine Woche vor der Aufführung ist die Öschhalle für Proben reserviert. Dann wird es spannend. Bislang konnten die einzelnen Chorformationen nur für sich die Stücke erarbeiten. Vor allem die Tempi und Rhythmen werden als schwierig empfunden. Das gilt auch für die Bewegungsgruppen, die ihre Beiträge mit einer CD-Aufnahme einstudieren. Peter Joas wird als Dirigent eigene Zäsuren setzen, worauf sich die Bewegungsgruppen in nur zwei Gesamtproben einstimmen müssen.

Die Carmina wird damit für alle Beteiligten zu einer echten Herausforderung, auch organisatorisch ist einiges zu bewältigen. Das Kulturamt wird dabei von Dieter Läßle, Lehrer am Erich Kästner Gymnasium unterstützt. Derzeit wird das Programmheft erstellt, das an alle Besucher an beiden Abenden kostenlos ausgegeben wird. Neben der Aufzählung aller mitwirkenden Gruppen enthält es die gesamten Liedtexte in lateinischer Sprache und deutscher Übersetzung.

Eintrittspreise:
Kategorie 1 – 14 Euro, Kategorie 2 – 11 Euro, Kategorie 3 – 8 Euro.
Vorverkaufsstellen: Kultur- und Sportamt, Schreibwaren Blessing, Bücherinsel und NWZ Göppingen
Hintergrundinformationen zum Werk:
Carl Orff (1895 - 1982) sagte selbst, 'Fortuna hat es gut mit mir gemeint, als sie mir einen Würzburger Antiquariatskatalog in die Hände spielte, in dem ich einen Titel fand, der mich mit magischer Gewalt anzog: Carmina Burana - Lateinische und deutsche Lieder und Gedichte einer Handschrift des 13. Jahrhunderts…“

Was Orff vorgefunden hatte, war Dichtung von europäischem Rang. Eine große, planvoll geordnete mittelalterliche Sammlung von mehr als 250 überwiegend lateinischen Dichtungen, untermischt mit mittelhochdeutschen Versen und altfranzösischen Einsprengseln; moralisch-satirische Gedichte, Liebes-, Trink- und Spielerlieder und auch geistliche Spielformen. Die Autoren mögen Studenten, Mönche, Vaganten oder große Dichter gewesen sein. Sie waren jedenfalls mit antiker Mythologie und Rhetorik vertraut und kannten die Lieder und Tänze ihrer Heimat. So wurde es möglich, dass die Lieder schon damals wegen ihrer 'betörenden Melodien' sogar von des Lateins nicht Kundigen erlernt und auf den Straßen gesungen wurden.

In den Versen sind Grundfiguren des Menschlichen verdichtet. Sie sind randvoll von Bildern, gleichsam Ausschnitte aus dem großen und kleinen Welttheater. In diesen 'magischen Bildern' verwandelt sich die Realität auf zauberhafte Weise. Alles aber bewegt sich wie Marionetten des großen Welttheaters an den Fäden der Schicksalsgöttin Fortuna als 'Herrscherin der Welt'.

Das Werk gliedert sich im wesentlichen in 3 Abschnitte.
- Nach dem Anruf der Fortuna zeigt der erste Teil das Erwachen des
Frühlings, das Erblühen der Liebe, Tanz auf dem Anger, Mädchen und ihre Gesellen.
- Der zweite Teil gilt dem Trunk und Spiel in der Schenke.
Spieler und Zecher, der Abt des Schlaraffenlandes und der gebratene
Schwan in der Pfanne besingen ihr Schicksal - Im dritten Teil wird das Spiel der Liebe in spätmittelalterlichen Formen
beschrieben und die griechische Liebesgöttin Venus in einem hymnischen
Anruf besungen.
Der erneute Anruf der Schicksalsgöttin Fortuna beschließt das Werk und gibt ihm
einen formalen Rahmen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3829

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Vorverkauf für Eislinger Neujahrskonzert startet am 9.Oktober 2025

Sonntag, 11.Januar 2026 -Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm - Stadthalle

02.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Vorverkauf für das beliebte Neujahrskonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm in der Stadthalle Eislingen beginnt am 9. Oktober 2025
Am Sonntag, 11. Januar 2026, stimmt das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm sein Publikum in der Stadthalle klangvoll aufs neue Jahr ein. Die Eintrittskarten sind bei Konzertliebhabern äußerst begehrt.
Generalmusikdirektor Felix Bender wird ...

..lesen Sie hier weiter


Mitmachen bei TANZ LAND FLUSS

Ein außergewöhnliches Tanzprojekt im Filstal

21.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das soziokulturelle Tanzprojekt „TANZ LAND FLUSS“ lädt Tanzbegeisterte aller Altersklassen ein, Tanz auf neue Weise zu erleben – mitten im öffentlichen Raum. Am Freitag, 26.09.2025 startet in Eislingen ein vhs Kurs zu diesem Projekt.
Ab Herbst 2025 verwandeln sich ausgewählte Orte in Göppingen, Eislingen, Salach und Süßen in offene Bühnen für Bewegung, Klang und Begegnung. Unter de...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreicher Filstalrock begeisterte mehrere tausend Menschen pro Abend

Der August hat gerockt

31.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Jeden Donnerstag im August brachten hochkarätige Tribute-Bands den Schlosspark zum Beben. Unvergessliche Live-Events unter freiem Himmel – mit Musik von Coldplay, AC/DC, Bon Jovi, Die Ärzte, Die Toten Hosen und ABBA. Gut besucht mit mehreren Tausend Gästen pro Abend, zeigte der Filstalrock erneut seine Beliebtheit vor der einzigartigen Kulisse des Schlosses.
„Längst hat sich das Sommere...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei Eislingen erweitert ihre Öffnungszeiten

Mehr Zeit für Medien und Austausch

29.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ab dem 2. September 2025 erhöht die Stadtbücherei ihre Öffnungsstunden. Künftig öffnet sie zusätzlich am Dienstagvormittag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und bleibt samstags eine Stunde länger geöffnet.
Die Stadtbücherei passt ihre Servicezeiten an die Wünsche ihrer Nutzerinnen und Nutzer an. Ab Dienstag, 2. September 2025 bietet die Stadtbücherei Eislingen noch mehr Zeit zum Schmökern,...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Mit den Kultur-Abos durchs Jahr

Für das Programmwerden verschiedene Abonnements angeboten

24.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Herbst beginnt die neue Spielzeit des Eislinger Kulturprogramms, die sich über 20 Veranstaltungen erstreckt. Dabei spannt sich der Bogen von unterhaltsamem Kabarett über Schauspiel und Tanz bis hin zu unvergesslichen Konzerten. Wer sich für mehrere Kulturhighlights interessiert, kann bis zu 3,00 Euro pro Vorstellung sparen. Ein Blick auf die verschiedenen Angebote lohnt sich.
Für die Spie...

..lesen Sie hier weiter


Kultur in Eislingen: Programmstart im Herbst

Der Vorverkauf für das Eislinger Kulturprogramm läuft auf Hochtouren

23.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Seit einem Monat werden Einzeltickets für die Kulturveranstaltungen in der Stadthalle verkauft. Zuvor nutzten die Abonnenten ihr Vorkaufsrecht. Bereits jetzt sind bei jedem Event in der Stadthalle über 200 Plätze besetzt.
„In der kommenden Spielzeit dürfen sich alle auftretenden Künstler über volle Stuhlreihen freuen“, berichtet Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf. Besonders be...

..lesen Sie hier weiter


Hinweise zur Anreise zum Filstalrock 2025 in Eislingen

Der beste Weg zum Filstalrock ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

26.7.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Gäste des Filstalrocks, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen können, werden dringend gebeten für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
In der direkten Nachbarschaft zum Veranstaltungsgelände ist nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen verfügbar. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, frühzeitig nach einem Parkplatz zu ...

..lesen Sie hier weiter


Filstalrock 2025: Das Sommerevent in Eislingen

Vom 31.Juli bis Ende August wird der Schlosspark wieder gerockt

21.7.2025 - Pressestelle der Stadt Eislingen

Unter freiem Himmel präsentieren fünf Tribute-Bands jeden Donnerstag im August von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr die besten Hits aus Rock und Pop. Verschiedene Speisen und kühle Getränke bietet der Streetfood-Markt für den perfekten Live-Konzert-Besuch. Der Eintritt ist frei.
Mit dem Filstalrock wird der Schlosspark auch diesen Sommer zum Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern. Tribute-Ban...

..lesen Sie hier weiter


Stadtbücheri: Eislingen: Der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025

Leseförderung in der Eislinger Stadtbücherei ganz unkompliziert

16.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 16. September können Kinder im Rahmen vom Sommerleseclub HEISS AUF LESEN mit jedem gelesenen Buch wieder tolle Preise gewinnen. Am 23. September findet die große Abschlussparty mit der Preisverlosung statt.
Nachdem der Sommer in den letzten Wochen schon richtig Gas gegeben hat, hält er auch endlich wieder Einzug in die Stadtbücherei: Der Sommerleseclub HEISS ...

..lesen Sie hier weiter


Salto Vocale feiert mit einem Konzert sein 30 jähriges Bestehen

11.7.2025 - Liederkranz Eislingen

Am 19.Juli 2025 wollen wir mit Ihnen gemeinsam unser 30 jähriges Jubiläum feiern. Die Vorsitzende Ulrike Haas lädt Sie im Namen des Liederkranzes alle ganz herzlich ein.
Gesang, Gespräche und gute Laune verspricht dieser Abend mit einer Liedauswahl aus 30 Jahren Salto Vocale.
Wir freuen uns auf Sie und auf gesangsfreudige 'Neue'.
Sektempfang ab 19 Uhr
Konzertbeginn um 20 Uhr.

Hier gib...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Carmina Burana an zwei Abenden in der Ösch-Sporthalle - eislingen-online 15.6.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_2987