zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Benecke-Kaliko: Seit 125 Jahren ein Arbeitgeber mit Zukunft - 440 Mitarbeiter

Festakt und Fest für die Bevölkerung - Werksführungen und Familienprogramm

03.7.2011 - Peter Ritz / Pressemitteilung Benecke-Kaliko

 

„Unser Werk hier ist weit mehr als ein Produktionsstandort“, sagte Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der Benecke-Kaliko AG am Samstag bei einem Festakt im Werk an der Ulmer Straße vor rund 600 Gästen. „Es gibt eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Das macht den Standort zu einem attraktiven Arbeitgeber und zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region.“

Gute Zusammenarbeit von Stadt und Firma
Lob gab es von Eislingens Bürgermeister Klaus Heininger, der ein großes Luftbild von Eislingen und eine 'Eislinger Kreisel-Geburtstagstorte im Großformat' mitgebracht hatte: „Das Werk hat sich in den vergangenen Jahren zu einem umweltfreundlichen Standort entwickelt. Das ist gut für die Anwohner und die Mitarbeiter.“
Heininger gestand, dass ihm bei seinem ersten Fahrzeug, einem Opel Manta, die angenehme Innenraumgestaltung des Fahrzeugs beim ersten Kuss geholfen hat. Der Innenraum eines Fahrzeugs werde immer wichtiger beim Kauf eines Fahrzeugs

3976-Euro-Spende für Stiftung Alten- und Familienhilfe
Aus Anlass des Jubiläums hatten sich am 28. Juni sechs Eislinger Benecke-Kaliko-Mitarbeiter mit dem Fahrrad von Hannover aus auf den 600 Kilometer langen Weg nach Eislingen gemacht. Für jeden gefahrenen Kilometer spendete der Benecke-Kaliko-Rohstoffzulieferer Lehmann & Voss aus Hamburg einen Euro, Benecke-Kaliko gewährte Sonderurlaub. Das eingefahrene Geld – 3978 Euro – kommt der Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen zugute (siehe Foto).


Das Werk Eislingen, das in den 1920er Jahren entstand, beschäftigt heute 440 Mitarbeiter und liefert pro Jahr mehr als 13 Millionen Quadratmeter Bezugsmaterial an die Automobilindustrie. Es erzielt einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Benecke-Kaliko ist Teil der Unternehmensgruppe ContiTech und damit des Automobilzulieferers Continental.

In den vergangenen zehn Jahren war der Standort Eislingen mit Millionen-Investitionen zum Kompetenzzentrum für sogenannte TPO-Kunststoffe umgebaut worden, die im Automobilbau für Instrumententafeln oder Türverkleidungen eingesetzt werden. Die Entscheidung hat sich für den Standort ausgezahlt: „Wir arbeiten heute rund um die Uhr und an sieben Tagen pro Woche“, sagte Dr. Dirk Leiß, der von 1999 bis 2003 als Werkleiter in Eislingen den Umbau der damaligen PVC-Folienproduktion vorange-trieben hatte. „Wir können nur so erfolgreich bleiben, wenn wir innovativ sind.“

Das Fest, zu dem im Laufe des Tages mehr als 2000 Gäste kamen, stand in Anspielung auf die Materialien des Unternehmens unter dem Motto „Zukunft, die uns berührt“. In einer durchaus doppelten Bedeutung: Fast jeder, der Auto fährt, kommt mit den Produkten von Benecke-Kaliko in Berührung, und zum anderen „berührt“ das Unternehmen emotional: als Kunde, Arbeitgeber und Lieferant. Die Folien aus Eislingen gehören schon heute zu den Zukunftsprodukten, denn Automobilhersteller und Autokäufer legen immer größeren Wert auf umweltfreundliche Fahrzeuge. Und genau dabei kann Benecke-Kaliko mit seinen TPO-Folien punkten. Die recycelbaren und halogenfreien Innenraumfolien sind bis zu 50 Prozent leichter als gängige PVC-Produkte und können pro Fahrzeug rund zwei Kilogramm Gewicht sparen.

Innovativ und umweltfreundlich
Sie werden beispielsweise eingesetzt an der Türverkleidung der E-Klasse von Mercedes-Benz und der Instrumententafel des 5er BMW. Der Verzicht auf Weichmacher sorgt außerdem für äußert geringe Emissionen und ein gesundes Klima im Fahrzeuginnenraum. Das Know-how aus Eislingen ist weltweit gefragt: Die Benecke-Kaliko-Standorte in China und Mexiko werden noch aus dem deutschen Werk versorgt, sollen in absehbarer Zeit aber selbst produzieren. Denn die freien Kapazitäten in Eislingen werden dringend für zusätzliche Aufträge gebraucht.

Unsere Meinung:
Aus Eislinger Sicht war es ein Glücksfall, dass 1993 die Entscheidung gefällt wurde, mit dem Produktion der TPO-Folien am Standort Eislingen zu bleiben und diesen noch auszubauen. Der Conti-Konzern hat anders als andere Konzerne (siehe Kalina und Scheller Cosmetics) Verantwortung gezeigt, die der Firma, den Arbeitnehmern, der Stadt und der Region nutzen.




Zusatzinformationen über den Mutterkonzern:
Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kom-munikation. Continental beschäftigt derzeit rund 155.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.

Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten im Non-Tire-Rubber-Bereich und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie im Non-Tire-Rubber-Bereich. Die Division entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. Die Division beschäftigt insgesamt rund 26.000 Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro.


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.07.2011: 6494

zur Druckansicht

Eislingen

3978 Euro für die Stiftung Alten- und Familienhilfe - Benefizradtour von Hannover nach Eislingen (rechts) Werkleiter Jörg Fröhlich, (links) Bürgermeister Klaus Heininger, ganz links) Sponsor Volker Oldach


Eislingen

Am Rednerpult Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der Benecke-Kaliko AG.

Eislingen

Häppchen zur Begrüßung: Gäste und Mitarbeiter feierten die Firmengründung von Benecke-Kaliko vor 125 Jahren.

Eislingen

Folien von Benecke-Kaliko wurden zum Jubiläumsfest als Andenken produziert.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zehn neue Ladesäulen für Eislingen

Startschuss für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Elektromobilität in Eislingen erhält weiteren Auftrieb: Seit dieser Woche startet der Bau von zehn Ladesäulen mit 20 Ladepunkten in Eislingen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird vom Stauferwerk realisiert. Mit der anstehenden Erweiterung sind künftig insgesamt 60 Ladepunkte in Eislingen verfügbar.
An Standorten in der Ziegelbachstraße, Königstraße, Kronenplatz, Hallenbad und Holzh...

..lesen Sie hier weiter


AOK-Neckar-Fils: Start frei für 15 neue Auszubildende

10.9.2025 - PM AOK

Die AOK Neckar-Fils freut sich außerordentlich über 15 neue Auszubildende, zwölf Frauen und drei Männer. Sie alle haben sich für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten entschieden. Bereits am 1. September 2025 konnten die motivierten jungen Nachwuchskräfte in die Einführungs-woche starten.
„Trotz mehr als zweijähriger Wirtschaftskrise und schwierigem Bewerbermarkt hab...

..lesen Sie hier weiter


Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro in Eislingen

08.8.2025 - PM Vonovia


-Vonovia führt umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in 139 Wohnungen in der Leibniz- und Staufeneckstraße durch
-Mieter:innen profitieren von geringeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort
- CO2-Ausstoß jeder einzelnen Wohnung reduziert


Eislingen, 07.08.2025 – Das Wohnungsunternehmen Vonovia investiert rund 6,8 Millionen Euro, um mehrere benachba...

..lesen Sie hier weiter


Stabwechsel im Eislinger Restaurant Zeus ehem. Pflug

Nach der Sommerpause 13.8-4.9.2025 ab 5.9.2025 unter neuer Leitung

04.8.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Der Zeus in Eislingen ist seit Jahrzehnten eine Tradition für griechische Gastfreundschaft und gute griechische Küche in Eislingen. Nach Kosta, der vorher den zwischenzeitlich abgerissenen Grünen Baum und dann den Zeus, ehemals Pflug bewirtschaftete, sorgte dann Familie Lazaridis für hervorragende griechische Küche im Herzen von Eislingen. Jetzt übernimmt Familie Antoniadis dieses Traditi...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Tour de Kreisle‘ machte Stopp in Eislingen

Spendenübergabe durch Zeller+Gmelin und Stadt Eislingen und

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Oberbürgermeister Klaus Heininger und Tobias Dannemann von der Firma Zeller+Gmelin begrüßte die Radlerinnen und Radler dieses Jahr auf dem Firmengelände
Auf ihrer Fahrt durchs Ländle sammelt der Verein Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. an verschiedenen Haltestationen Spenden für das stationäre Hospiz in Göppingen-Furndau. Dieses Jahr schloss sich Oberbürgermeister Klaus Heininger der...

..lesen Sie hier weiter


Großes Interesse bei der Fit 4 Future

Schülerinnen und Schüler informierten sich über zu Berufen, Studiengängen...

05.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Schülerinnen und Schüler informierten sich über verschiedene Berufe, Studiengänge und Freiwilligendienste
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 fand zum vierten Mal die Ausbildungsmesse „Fit 4 Future“ in und vor der Eislinger Stadthalle statt.
Eislinger Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden zwei Jahren ihren Schulabschluss absolvieren, sowie Interessierte von anderen Schulen konnten sic...

..lesen Sie hier weiter


Zeller + Gmelin eröffnet neuen Produktionsstandort in China

03.6.2025 - PM Z+G

Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet. Zahlreiche Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Vertreter der Stadtregierung nahmen an der Eröffnung der Zeller+Gmelin (Huzhou) Co., Ltd. teil. Der neue Standort im wirtschaftlich aufstrebenden Nan Taihu New District (Provinz Zhejiang) markiert einen wicht...

..lesen Sie hier weiter


Bildungspartnerschaft zwischen Zeller+Gmelin und Kaufm. Schule Göppingen

Neue Stufe der Zusammenarbeit

08.4.2025 - PM Zeller+Gmelin, Eislingen

Die Kaufmännische Schule Göppingen und das Unternehmen Zeller+Gmelin haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und die Tätigkeitsfelder eines Unternehmens aus der Chemiebranche zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, ihnen wertvolle Erfahrungen im betrieblichen Alltag zu bieten und ihre berufliche Orientierung zu u...

..lesen Sie hier weiter


Neu: Mittagstisch im Adler

Weiteres Mittagstischangebot in Eislingen

03.4.2025 - Leni

Nein, es war kein Aprilscherz: Seit 1. April gibt es im Adler Mittagstisch. Die Gastgeber Salva und Marco bieten zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr alle Pizzen an. Das Angebot wird im wöchentlichen Wechsel durch drei Nudelgerichte ergänzt, zu denen auch ein kleiner Beilagensalat gereicht wird. Komplettiert wird der Lunch durch eine Bowl, die auch jede Woche wechselt. Tatsächlich ist der Mittagst...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Ausbildungsmesse 2025: Jetzt Stand anmelden

Die ‚Fit 4 Future‘ findet am 25. Juni 2025 statt

12.2.2025 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

Nach einer erneut erfolgreichen Eislinger Ausbildungsmesse im letzten Jahr findet die ‚Fit 4 Future‘ auch in diesem Jahr in und vor der Stadthalle statt. Die Eislinger Stadthalle öffnet am Mittwoch, 25. Juni 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bis 16. März 2025 für einen Stand auf der Messe anmelden.
Die Sc...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Benecke-Kaliko: Seit 125 Jahren ein Arbeitgeber mit Zukunft - 440 Mitarbeiter - eislingen-online 03.7.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3013