|
Seniorensommerfest der Christuskirche 2011
jetzt mit noch mehr Bildmaterial vom Fest
02.8.2011 - B.Nürk
Der Sonnenschein am letzten Juli-Donnerstag lockte zahlreiche Besucher/innen auch aus den anderen Kirchengemeinden zum traditionellen Sommerfest der Christuskirchengemeinde ins Gemeindehaus an der Salacher Straße. Die Urlaubsdekoration mit Campingtisch und –stühlen auf der Bühne sowie die mit Sonnenblumen und bunten Gläsern geschmückten Tische erfreu¬ten die Anwesenden und verbreiteten eine sommerlich leichte Atmosphäre.
Herr Voith aus Rechberghausen eröffnete als musikalischer Begleiter des Nachmittags mit einem heitern Stück auf seinem Akkordeon das alljährliche Sommerfest.
Nach der Begrüßung begann mit dem Paul Gerhardt Sommerchoral „Geh aus mein Herz“ die Besinnung von Diakon Hilsenbeck. Den im Lied beschriebenen Bäumen begegnen die Zuhörer in der Erzählung von einem Gespräch zwischen einem jungen und einem alten Baum wieder. Und in der Lebensgeschichte des alten Baumes konnte sich manche/r aus dem Saal wieder erkennen. Auf die letzte der vielen Fragen des jungen Baumes „Wem gehört die Erde“ kam das bekannte Bibelwort „Die Erde gehört dem Herrn und alles was darinnen ist“. Mit einem Gebet und weiteren Versen des Anfangslieds schloss Diakon Hilsenbeck seine Ausführungen.
Es folgten Informationen zum Ausflug ins Margarete-Steiff-Museum nach Giengen am 1. September und zum Herbstfest im Oktober. Auch zum ‚Urlaub ohne Koffer’ im Göppinger Waldheim in der letzten Septemberwoche werden die Gäste hingewiesen und herzlich einge-laden. Eine Gruppe Eislinger Seniorinnen und Senioren ist schon seit ein paar Jahren mit Begeisterung mit dabei.
Das gemeinsame Kaffeetrinken wird schließlich von einer Bilderschau der Seniorennachmittage seit dem vergangenen Sommerfest und hübschen Melodien von Herrn Voith begleitet. Ever-greens aus den Zwanzigern und Dreißigern leiten über zu der kleinen Kaffeehausszene ‚Känn-chen oder Tasse?’: Das Missverständnis um eine Kaffeetasse bringen den Kellner und seinen Gast zur Verzweiflung … und die Zuschauer zum Lachen. Mit kräftigem Beifall zeigt das Pub-likum, wie sehr ihnen das Anspiel gefiel.
Inzwischen hatten die anwesenden Jubilare ihre Wunschlieder herausgesucht. Nach einem Danklied ging die Liederreise ins Unterland zum Wandern im Wiesengrund. Mit Freunden wurde im Krug zum Grünen Kranz eingekehrt und traf dabei das Ännchen von Tharau. Fröhliche Lieder sang und spielte der Akkordeonspieler, manche summten mit und ließen sich fast zum Schunkeln anregen.
Eine Seniorin erfreute die Besucher mit dem Gedicht von Pfarrers Katz, die eines Sonntags den Gottesdienst besuchte und aufmerksam zuhörte, was der Geistliche von seinen Gemeinde-gliedern nicht behaupten konnte. Dessen Resümee „Die Predigt sei für die Katz“ quittierte das Publikum mit schallendem Gelächter und großem Applaus.
Nun kamen die traditionellen Roten mit Senf und Wecken in den Saal, sodass nach kurzer Zeit fast nur noch eifriges Besteckeklappern zu hören war. Es schmeckte allen prächtig!
Nach dieser Stärkung erklangen vom Akkordeon alte bekannte Schlager, die eine herrliche süd-liche und maritime Urlaubstimmung verbreiteten. Mit viel Beifall wurde Herr Voith schließlich verabschiedet, bevor das schöne Sommerfest mit dem Kanon „Herr bleibe bei uns“ vollends zu Ende ging.
Der nächste Seniorennachmittag findet am 1. September im Bus statt: Um 13:00 Uhr bzw. 13:10 Uhr werden wir gemeinsam zum Ausflug ins Margarete-Steiff-Museum nach Giengen fahren, im Bistro Knopf gemeinsam Kaffee trinken, Führung und freien Aufenthalt im Museum sowie die Möglich¬keit zum Einkauf im Museums-Shop haben. Auf der Heimreise werden wir nach einer Einkehr zum Vesper so gegen 20:30 Uhr wieder in Eislingen eintreffen.
Anmelden können Sie sich bei Frau Holl (Tel. 81 30 15) und Diakon Hilsenbeck (Tel. 98 68 89, Anrufbeantworter!). Der Beitrag für Busfahrt, Eintritt und Führung ist 15,00 EUR.
Wir hoffen, dass wir den Bus wieder annähernd voll bekommen und wir einige unterhaltsame und interessante Stunden miteinander haben werden.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.08.2011: 4866
zur Druckansicht

 Kaffeehausszene ‚Kännchen oder Tasse? |  |  die traditionellen Roten mit Senf und Wecken |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|