zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Sommerferienprogramm 2011: Unterwegs mit dem Reisepass des 'roten Elefanten'

09.8.2011 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Der Ämterdschungel des Eislinger Rathauses bot allerlei Überraschungen für die Schüler, die sich im Rahmen des Sommerferienprogramms um den Titel des „Rathauskönig“ bewarben

Nach erfolgreicher Ausweisung als „Besuchskind“ durch Desiree Ruf und Heike Rapp wurde beim Start der Reisepass mit dem „roten Elefanten“ als Erkennungszeichen in Empfang genommen werden. Neun leere Felder warteten auf den passenden Stempel von jeder Station.
Die Leiterin der Meldebehörde hatte es da nicht schwer mit ihrer jungen „Kundschaft“. Gehören doch Reisepässe zum täglichen Geschäft von Iris Kutschera. „ Vorab möchte ich doch mal sehen, ob ihr alle bei mir im Melderegister ordnungsgemäß eingetragen seid“, meinte sie pflichtbewusst und jeder durfte mal einen Blick in den Computer werfen, um seine Daten zu überprüfen. „Wer hat denn von euch schon einen Reisepass?“, wollte sie wissen, nachdem fest stand, dass jeder ordnungsgemäß registriert war.

Überrascht stellte man gemeinsam fest, dass die heutige Jugend schon weit gereist ist. Aaron glänzte sogar mit Detailwissen. „Ich war mit meinem großen Bruder schon bei euch, der hat seinen Reisepass selber beantragt“, klärte er die übrigen Teilnehmer auf. Jedenfalls durften alle schon mal mit dem fälschungssicheren Fingerabdruck am Scanner üben, bevor es dann in ein paar Jahren an den eigenen Ausweis geht.
Erste Erfahrungen an der Auskunft gab es bei Bettina Frainer. „Wie melde ich mich als Stadtverwaltung richtig“ wurde ganz praktisch an der modernen Telefonanlage geübt.
Rathauspforte

„Stadtverwaltung Eislingen, mein Name ist Emiliy, was kann ich für Sie tun“, kam anfänglich noch ganz zaghaft. Im zweiten Versuch wurde dann dem Anrufer schon sehr selbstbewusst vermittelt, dass man im Eislinger Rathaus freundlicher Dienstleister ist.
Nachdem die erste Scheu überwunden war stand ein Termin im Trauzimmer an. Nachwuchsstandesbeamtin Lisa-Marie „traute“ nach vorgegebener festlicher Rede Aaron und Damaris, die mit Zylinder und Schleier die Zermonie mit schauspielerischen Fähigkeiten mitspielten.
Trauung
Brautjungfer Melina hatte dabei alle Hände voll zu tun, um den Schleier auf dem Kopf der Braut zu halten. Nach dem Ja-Wort und dem Ringwechsel kam reichlich Beifall von der „Verwandschaft“ auf den Stuhlreihen im Hintergrund. Die Ehe war besiegelt – wurde aber von Heike Rapp auch gleich wieder annulliert.
Frisch gestärkt nach einer kurzen Pause nahm sich Bürgermeister Klaus Heininger Zeit für viele neugierige Fragen. Lisa-Marie hatte gleich einen Auftrag von ihrem Papa mit im Gepäck. „ Der Gehweg vor unserm Haus ist kaputt. Kannst du den bitte richten lassen“. Der Schultes notierte Adresse und erklärte, diese Notiz sei für seine Mitarbeiter im Tiefbauamt, die nach dem Schaden sehen würden. Alexej beschäftigte das Diktiergerät. “Was ist denn das für ein schwarzes Ding auf deinem Schreibtisch?“
Erklärung und praktische Demonstration folgte auf dem Fuß. Doch nicht alle Fragen waren gleich mit Arbeit verbunden. „Wie bist du denn Bürgermeister geworden“ oder „wo möchtest du denn das Rathaus am liebsten bauen“ waren genauso beliebte Fragen, wie „was machen Sie denn so den ganzen Tag?“.

Keine Frage blieb unbeantwortet und das Schmunzeln von Klaus Heininger zeigte, dass die angeregte Unterhaltung und das Probesitzen im Chefsessel gute Stimmung im Amtszimmer des Rathauschefs verbreitet hat. Eine der jüngsten Teilnehmerinnen zeigte ihre Sympathie am Ende dann ganz vertraulich. „Soll ich dir ein Geheimnis verraten“, wollte sie wissen und drückte dem überraschten Bürgermeister – anstatt ihm ins Ohr zu flüstern – einen Schmatz auf die Backe.
Gut gelaunt und um viel Eislinger Detailwissen reicher führte dann Rolf Lennartz die Gruppe in die tiefen Kellerräume des benachbarten Gemeindeverwaltungsverbandes. So manch einer war überrascht, dass von seinem Haus eine fast ein Meter lange Akte anzutreffen war.
Da wurde fleißig geblättert und erstaunt festgestellt, dass sogar die eigenen Kinderzimmer eingezeichnet sind. Der hauseigene „Schlossgeist“ verabschiedete die jungen Besucher im Haus und Rolf Lennartz musste versprechen, dass jeder nochmals mit seinen Eltern vorbeikommen dürfe, um die eigenen Bauakten einzusehen.

Auf dem Rathausparkplatz wartete bereits Theodora Panagiotidou mit der Geschwindigkeitsmessanlage.
Geschwindigkeitsmessanlage1
Spitzbübisch legten sich die angehenden Verkehrspolizisten mit Hut und Kelle in der Hand auf die Lauer. Da sich ausgerechnet an diesem Nachmittag jeder Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, gab es als „Trostpflästerchen“ noch ein Erinnerungsfoto für jeden.


Das Kinder- und Jugendbüro, pesonell besetzt mit Dagnija Brühl und Carina Eberhardt hinterließ in einem Brief herzliche Grüße mit Fotos von beiden. Die Waldwunderwochen erforderten „Außendienst“. Den Stempel für den Reisepass gab es trotzdem. Er war mit Luftballons, Flyern, und kleinen Holzsauriern hinterlegt.
Unterwegs wurden von Heike Rapp viele Fragen gestellt, die zum Höhepunkt des Nachmittags führten.
„Wer wird Rathauskönig 2011?“. Die Belohnung für die Teilnehmer hütete die Leiterin der Stadtkasse Ingrid Wettengl im Tresor der Stadtverwaltung. Dass dort nicht mehr die Millionen der Stadt lagern wurde bedauernd von allen zur Kenntnis genommen.
Nach kurzer Auswertung der richtigen Antworten stand der Sieger fest.
Rathauskönig im Jahr 2011 wurde AARON KÜHLKOPF.
Der frischgebackene König wurde mit einem besonderen Preis belohnt. Mit dem Griff in die silberne Schatztruhe durften sich auch allen anderen Teilnehmer eine städtische Belohnung mit nach Hause nehmen.
Schatzkiste

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1685

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Sommerferienprogramm 2011: Unterwegs mit dem Reisepass des 'roten Elefanten' - eislingen-online 09.8.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3082