zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Gemischtes Doppel mit Malerei und Objekten

Stefan Wehmeier und Jörg Bach beim Kunstverein Eislingen

05.9.2011 - Kunstverein Eislingen, Paul Kottmann

 

Die Sommerpause ist vorbei, der Kunstverein Eislingen eröffnet die zweite Halbzeit 2011. Und das mit einer Doppelausstellung, in der zwei- und dreidimensionale Arbeiten gezeigt werden: Stefan Wehmeier, in Hechenwang (Landkreis Landsberg) lebend, zeigt neue Malerei, sein Kollege Jörg Bach aus Mühlheim/ Donau Objekte.

Stefan Wehmeier, 1955 in Köln geboren, hatte seit 1983 zahlreiche Ausstellungen im
In- und Ausland. Sein Weg zur Bildenden Kunst begann mit einer Lehre als Kunstschmied in München (1973-1976) und führte über eine Bühnenbildhospitanz am Bremer Theater (1979) auf die Akademie für das Graphische Gewerbe/München (1980-1983) Von 1991–94 war Wehmeier Vorsitzender des Bayerischen Künstlerhauses. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Arbeitsstipendien der Prinzregent-Luitpold-Stiftung/ München, der Stiftung Kulturfonds Berlin im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf, des Kunstraumes De Overslag, Eindhoven/Niederlande und 2009 den Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck. Seit 1997 leitet er die Radierwerkstatt im Kloster Fürstenfeld.

Wehmeier nennt seine Arbeiten „Naturstücke“, allerdings sind die Bilder sehr abstrahiert. Äußere Natureindrücke und innere Bilder werden in Reflexion, Nachfühlen und künstlerischem Gestalten eines.Da sind Felsen und Berge, da sind Himmel und Erde, da sind Steine, gelegentlich Pflanzen, aber alle zugrundeliegenden Elemente verfließen in zart lasierenden Farbschichten und lösen sich auf. Sie kontrastieren mit kräftigen Konturen, deren kalligraphische Handschrift charakteristisch ist für Wehmeier Arbeiten, in denen nichts feststeht, sondern alles sich im steten Wandel befindet. Nur selten begegnen uns in den Bildern etwas wie idyllische Landschaften, meist erzeugen bewusste Brüche Vieldeutigkeiten.

Jörg Bach, 1944 in Wolgast geboren, stellt seit 1965 aus, oft bei interdisziplinären Projekten. Er hatte bereits erste Auszeichnungen erhalten (1974 Karl-Ernst-Osthaus-Preis, Hagen, 1984/85 Preise bei Grafik-Biennalen in Ibiza und Lodz, bevor er, nach einem Praktikum bei dem Bildhauer Roland Martin (1983 -1986), ein Studium der freien Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe begann, das er 1991 beendete. 1989 wurde er mit dem 1. Preis für Mixed Media/Collage in Toronto/ Kanada ausgezeichnet, 1999 mit dem Kunstpreis der Woldemar-Winkler-Stiftung Gütersloh, 2004 erhielt er den Preis der Kulturbehörde der bulgarischen Stadt Plovdiv. Jörg Bach arbeitete als Lehrer an der Städtischen Jugendkunstschule Tuttlingen, ist Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg und der Neuen Gruppe München.

Der Kritiker Rudolf Greiner schreibt: „Ausgangpunkt für Jörg Bachs Skulpturen sind kompakte Grundformen: Kugel, Würfel, Quader. Durch eine verborgene innere Kraft bewegt, werden diese kompakten Formen aufgebrochen. Sie teilen sich, blähen sich auf, verzweigen sich und strecken sich ins Überdimensionale. Zugleich krümmen sie sich immer wieder zurück zu jener Energie, aus der sie hervorgegangen sind. Positiver und negativer Raum, ein Hinein und Hinaus, ein Hindurch und Drumherum entstehen. Wie von selbst nehmen dabei die abstrakten Formen seiner Objekte Gegenständliches auf, die sich in den Titeln spiegeln. Die Objekte ergreifen nicht nur Raum, sondern machen ihn transparent. Man sieht durch ihn hindurch in andere Räume und Weiten.“

Die Ausstellung findet in der Alten Post Eislingen statt, Bahnhofstraße 12.
Bei der Vernissage am Freitag, 09. September 2011 um 20 Uhr spricht Dr. Eva-Marina Froitzheim, die Leiterin der Städtischen Galerie Böblingen, die beiden Künstler sind anwesend.

Ausstellungsdauer ist vom 10. September bis zum 09. Oktober 2011. Die Öffnungszeiten sind wie immer Dienstag bis Samstag 16–18 Uhr und Sonntag und Feiertag 14–18 Uhr. Der Eintritt beim Eislinger Kunstverein ist frei.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 05.09.2011: 4993

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Wehmeier: Brenva

Eislingen

Bach: Vorläufige Beruhigung

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kunstverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Vorverkauf für Eislinger Neujahrskonzert startet am 9.Oktober 2025

Sonntag, 11.Januar 2026 -Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm - Stadthalle

02.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Vorverkauf für das beliebte Neujahrskonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm in der Stadthalle Eislingen beginnt am 9. Oktober 2025
Am Sonntag, 11. Januar 2026, stimmt das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm sein Publikum in der Stadthalle klangvoll aufs neue Jahr ein. Die Eintrittskarten sind bei Konzertliebhabern äußerst begehrt.
Generalmusikdirektor Felix Bender wird ...

..lesen Sie hier weiter


Mitmachen bei TANZ LAND FLUSS

Ein außergewöhnliches Tanzprojekt im Filstal

21.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das soziokulturelle Tanzprojekt „TANZ LAND FLUSS“ lädt Tanzbegeisterte aller Altersklassen ein, Tanz auf neue Weise zu erleben – mitten im öffentlichen Raum. Am Freitag, 26.09.2025 startet in Eislingen ein vhs Kurs zu diesem Projekt.
Ab Herbst 2025 verwandeln sich ausgewählte Orte in Göppingen, Eislingen, Salach und Süßen in offene Bühnen für Bewegung, Klang und Begegnung. Unter de...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreicher Filstalrock begeisterte mehrere tausend Menschen pro Abend

Der August hat gerockt

31.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Jeden Donnerstag im August brachten hochkarätige Tribute-Bands den Schlosspark zum Beben. Unvergessliche Live-Events unter freiem Himmel – mit Musik von Coldplay, AC/DC, Bon Jovi, Die Ärzte, Die Toten Hosen und ABBA. Gut besucht mit mehreren Tausend Gästen pro Abend, zeigte der Filstalrock erneut seine Beliebtheit vor der einzigartigen Kulisse des Schlosses.
„Längst hat sich das Sommere...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei Eislingen erweitert ihre Öffnungszeiten

Mehr Zeit für Medien und Austausch

29.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ab dem 2. September 2025 erhöht die Stadtbücherei ihre Öffnungsstunden. Künftig öffnet sie zusätzlich am Dienstagvormittag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und bleibt samstags eine Stunde länger geöffnet.
Die Stadtbücherei passt ihre Servicezeiten an die Wünsche ihrer Nutzerinnen und Nutzer an. Ab Dienstag, 2. September 2025 bietet die Stadtbücherei Eislingen noch mehr Zeit zum Schmökern,...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Mit den Kultur-Abos durchs Jahr

Für das Programmwerden verschiedene Abonnements angeboten

24.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Herbst beginnt die neue Spielzeit des Eislinger Kulturprogramms, die sich über 20 Veranstaltungen erstreckt. Dabei spannt sich der Bogen von unterhaltsamem Kabarett über Schauspiel und Tanz bis hin zu unvergesslichen Konzerten. Wer sich für mehrere Kulturhighlights interessiert, kann bis zu 3,00 Euro pro Vorstellung sparen. Ein Blick auf die verschiedenen Angebote lohnt sich.
Für die Spie...

..lesen Sie hier weiter


Kultur in Eislingen: Programmstart im Herbst

Der Vorverkauf für das Eislinger Kulturprogramm läuft auf Hochtouren

23.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Seit einem Monat werden Einzeltickets für die Kulturveranstaltungen in der Stadthalle verkauft. Zuvor nutzten die Abonnenten ihr Vorkaufsrecht. Bereits jetzt sind bei jedem Event in der Stadthalle über 200 Plätze besetzt.
„In der kommenden Spielzeit dürfen sich alle auftretenden Künstler über volle Stuhlreihen freuen“, berichtet Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf. Besonders be...

..lesen Sie hier weiter


Hinweise zur Anreise zum Filstalrock 2025 in Eislingen

Der beste Weg zum Filstalrock ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

26.7.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Gäste des Filstalrocks, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen können, werden dringend gebeten für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
In der direkten Nachbarschaft zum Veranstaltungsgelände ist nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen verfügbar. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, frühzeitig nach einem Parkplatz zu ...

..lesen Sie hier weiter


Filstalrock 2025: Das Sommerevent in Eislingen

Vom 31.Juli bis Ende August wird der Schlosspark wieder gerockt

21.7.2025 - Pressestelle der Stadt Eislingen

Unter freiem Himmel präsentieren fünf Tribute-Bands jeden Donnerstag im August von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr die besten Hits aus Rock und Pop. Verschiedene Speisen und kühle Getränke bietet der Streetfood-Markt für den perfekten Live-Konzert-Besuch. Der Eintritt ist frei.
Mit dem Filstalrock wird der Schlosspark auch diesen Sommer zum Besuchermagnet für Gäste aus nah und fern. Tribute-Ban...

..lesen Sie hier weiter


Stadtbücheri: Eislingen: Der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN 2025

Leseförderung in der Eislinger Stadtbücherei ganz unkompliziert

16.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 16. September können Kinder im Rahmen vom Sommerleseclub HEISS AUF LESEN mit jedem gelesenen Buch wieder tolle Preise gewinnen. Am 23. September findet die große Abschlussparty mit der Preisverlosung statt.
Nachdem der Sommer in den letzten Wochen schon richtig Gas gegeben hat, hält er auch endlich wieder Einzug in die Stadtbücherei: Der Sommerleseclub HEISS ...

..lesen Sie hier weiter


Salto Vocale feiert mit einem Konzert sein 30 jähriges Bestehen

11.7.2025 - Liederkranz Eislingen

Am 19.Juli 2025 wollen wir mit Ihnen gemeinsam unser 30 jähriges Jubiläum feiern. Die Vorsitzende Ulrike Haas lädt Sie im Namen des Liederkranzes alle ganz herzlich ein.
Gesang, Gespräche und gute Laune verspricht dieser Abend mit einer Liedauswahl aus 30 Jahren Salto Vocale.
Wir freuen uns auf Sie und auf gesangsfreudige 'Neue'.
Sektempfang ab 19 Uhr
Konzertbeginn um 20 Uhr.

Hier gib...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Gemischtes Doppel mit Malerei und Objekten - eislingen-online 05.9.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3107