zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bildung ist Wissen

Semesterbeginn des Herbst-/Winter der VHS Eislingen ist am 16. September

16.9.2011 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

 

Das neue Programmheft der Volkshochschule Eislingen-Salach-Ottenbach ist da und lädt dazu ein, an dem weitreichenden Angebot an Vorträgen, Kursen, Seminaren und Exkursionen teilzunehmen.

Haben Sie Lust eine neue Sprache zu lernen, möchten Sie in einem der vielen Bewegungskurse etwas für die Gesundheit tun, möchten Sie sich weiterbilden oder mit anderen Kursteilnehmern Ihr Hobby teilen? Informieren Sie sich und melden Sie sich an – das Semester beginnt am 26. September 2011 und endet am 6. Februar 2012.

Ganz neu ist in diesem Semester ein Gebrauchtwagen-Seminar mit dem ZDF-Gebrauchtwagenexperte Steffen Schreck. Er informiert Sie umfangreich über all die Dinge, die man beim Kauf bzw. Verkauf eines Gebrauchtwagens beachten sollte. Alle Informationen können Sie anschließend in einem Script mit nach Hause nehmen.
Zu einem literarischen Nachmittag mit dem Sprecher und Moderator beim SWR/SDR Karlheinz Gabor, lädt die VHS in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat und der Stadtbücherei ein. Im Foyer der Stadthalle liest er aus dem Buch des englischen Schriftstellers
Alan Bennett: „Die souveräne Leserin“, anschließend wird zum Gespräch bei Kaffee und Tee eingeladen. Die zwanzigjährige Tradition der zweisprachigen Lesungen wird im Spätherbst mit einem ganz besonderen Abend fortgesetzt: Jakob Eislinger und Tina Stroheker stellen unter dem Titel „Das Licht ist mehr als Licht“ (David Rokeah) in der Stadtbücherei zeitgenössische hebräische Lyrik vor.
Eine Exkursion zum „Cannstatter Zuckerle“ im Oktober, informiert in einer Weinberg- und Kellereiführung über die Herstellung und den regionalen Charakter Württembergischer Rot- und Weißweine. Weinkenner und solche, die es werden wollen, sind im November zum Seminar „Deutsche Weine neu erleben“ eingeladen. Die anregende Einführung in Klima und Boden, Rebsorten und Qualitäten reicht von der Rebe bis zur Flasche und beinhaltet auch eine Weinverkostung.
Ebenfalls im November erzählt Tobias Kostial in einer Dia-Live-Reportage vom Leben auf 1.600 m Höhe, allein unter Kühen auf einer Alp im Berner Oberland. Im Eislinger Schlosstheater wird der sehr bewegende Dokumentarfilm „Mein kleines Kind“ gezeigt, der zur Auseinandersetzung über grundlegende Lebensfragen anregt. Außerdem findet zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagoginnenteam der Stadt Eislingen eine Präventionswoche „GO! Eislingen ohne Rausch“ statt, in der Angebote und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchgeführt werden, die einen Anstoß zum bewussten Umgang mit dieser Thematik geben.
Ein Abend über die „Urzelle“ im Rahmen der Vortragsreihe „Evolution“ in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Eislinger Saurierfunde (FES) setzt den Schlusspunkt des Semesters.
Selbstverständlich sind auch im Wintersemester die klassischen VHS-Angebote in den Bereichen Gesundheit und Sprachen wieder vertreten. Neben einem Ernährungsseminar gibt es eine Vielzahl an Entspannungs- und Gymnastikkursen, angefangen von Autogenem Training, über Qigong und Taiji, zur klassischen Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Tanz bis hin zur Aqua-Fitness. Wer eine Fremdsprache erlernen oder bisherige Sprachkenntnisse wieder auffrischen möchte, kann dies in einem der vielen Sprachkurse tun. Die Kurse setzen unterschiedliche Vorkenntnisse voraus, so dass es für jeden ein passendes Angebot gibt. Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs am besten für Sie geeignet ist, berät Sie die Geschäftstelle der VHS gerne.
Der Programmbereich „Junge VHS“ hält wieder viele Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren bereit, wie z.B. Sport-Stacking, ein Englisch-Ferien-Crash-Kurs, Yoga, Schwimmen oder einen Erlebnistag im Wald. Auch die gut nachgefragten EDV-Kurse sind in diesem Programm wieder vertreten. Angefangen vom Computer Basiskurs, über Excel-Kurse, bis hin zu speziellen Angeboten für Ältere.

Die neuen Programmhefte sind bei der Volkshochschule, im Rathaus, in allen öffentlichen Einrichtungen und bei Banken und Sparkassen erhältlich und können unter www.vhs-eislingen.de nachgelesen werden. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle unter Telefon (07161) 804-266, per Fax (07161) 804-298 oder per E-Mail: vhs@eislingen.de entgegen

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4485

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): vhs Volkshochschule -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bildung ist Wissen - eislingen-online 16.9.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3126