|
Auf dem Weg zur Heiligkeit
Romwallfahrt der Kolpingsfamilien Süßen und Eislingen vom 25.10 bis 30.10.2011
20.11.2011 - Kolpingsfamilie Eislingen G. Weber/K.-H. Hild
Anlässlich des 20. Jahrestages der Seligsprechung Adolph Kolpings machten sich 28 Mitglieder der Kolpingsfamilien Süßen und Eislingen und ca. 7000 Kolpingschwestern und –brüder aus der ganzen Welt auf den Weg nach Rom.
Unter der fachkundigen Führung unseres Präses Dietmar Hermann konnten die Wallfahrer die „ewige Stadt“ erkunden.
Die Programmpunkte unseres geistlichen Leiters waren genial in „Modulen“ verpackt. Auf der einen Seite wurde uns dadurch die Geschichte Roms eindrucksvoll vermittelt. Auf der anderen Seite konnten wir so die uns zur Verfügung stehende „Freizeit“ optimal nutzen, z.B. Espresso trinken, Roms „bestes Eis“ probieren, Münzen in den Trevi-Brunnen werfen… .
Direkt nach der Ankunft am Dienstagmorgen führte unser Weg vom zentral gelegenen Hotel auf den ersten Berg zur Basilika S. Maria Maggiore. Der Sage nach sei die Madonna in der Nacht auf den 5. August einem römischen Kaufmann und seiner Frau erschienen und habe versprochen, dass ihr Wunsch nach einem Sohn in Erfüllung ginge, wenn ihr zu Ehren eine Kirche an der Stelle errichtet würde, wo am nächsten Morgen Schnee läge. Am Morgen des 5. August sei die höchste Erhebung des Esquilinhügels weiß gefärbt von Schnee gewesen. Die Basilika ist die größte der über 40 Marienkirchen Roms, sie wird deshalb Maria Maggiore genannt.
An diesem Tag standen noch der Besuch des Petersplatzes und des 20.000 Menschen fassenden Petersdoms auf dem Programm. Trotz einer mindestens 150 m langen Menschenschlange konnten die Sicherheitskontrollen innerhalb von 40 Minuten überwunden werden. Von der Kuppel des Petersdoms hatten wir einen einmaligen Blick über Rom. Ein Abendspaziergang durch das nächtliche Rom mit Spanischer Treppe, Trevi-Brunnen und der Kirche Trinitat dei Monti schloss den langen Tag eindrucksvoll ab.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der päpstlichen Generalaudienz, die eigentlich auf dem Petersplatz stattfinden sollte. Doch schon während des Frühstücks zeichnete sich ab, dass es regnen würde. Bis wir am Petersplatz ankamen schüttete es in Strömen, so dass die Generalaudienz in die Audienzhalle und den Petersdom verlegt werden musste.
Am Nachmittag klarte der Himmel auf und wir machten uns über die Via della Concilliatione auf den Weg zur Engelsburg. Von dort ging es weiter über die Engelsbrücke zur Piazza Navona. An allen Sehenswürdigkeiten erhielten wir interessante geschichtliche Erklärungen durch unseren exzellenten Romkenner Dekan Hermann.
Am Donnerstag, fand aus Anlass des 20. Jahrestags der Seligsprechung Adolph Kolpings ein feierlicher Gottesdienst in der imposanten Basilika St. Paul vor den Mauern statt. Am Gottesdienst in der vollbesetzten Basilika, unter Leitung und einer sehr mitreißenden Predigt von Kardinal Meißner, wirkten Dekan Herrmann und Diakon Riedmüller mit. Allein der Einzug der Banner und der Geistlichen dauerte über 20 Minuten, ein Beweis für die große Anteilnahme der Kolpingsfamilien aus aller Welt an diesem Ereignis. In der mit über 10 000 Besuchern bis auf den letzten Platz besetzten Basilika befinden sich die Abbildungen aller Päpste. Angefangen von Petrus bis zu Papst Benedikt dem XVI.
Am Freitag war der erste Tag zum Ausschlafen. Der Gedenkgottesdienst des Diözesanverbandes Rottenburg/Stuttgart fand in der Kirche St. Sabina, auf dem Monte Aventino, unter der Leitung unseres Diözesanpräses Christoph Maria Schmitz statt. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Blasorchester der Kolpingsfamilie Neckarsulm sowie der Trommlergruppe der Kolpingsfamilie Zwiefalten feierlich umrahmt.
Vom nahe gelegenen Aussichtspunkt des Aventin genossen wir bei sonnigem Wetter eine herrliche Aussicht über die ewige Stadt.
Am Nachmittag stand ein Rundgang über das alte Rom mit Blick über das Forum Romanum, das Trajansforum und das Kolosseum an. Den Abschluss der Besichtigung bildete das Marcellustheater und das Jüdische Viertel. Vor dem lange ersehnten gemeinsamen Abendessen in Trastevere, daß von Pfarrer Peter Müller für uns organisiert wurde, besuchten wir noch die Kirche Santa Maria in Trastevere, die älteste Marienkirche Roms.
Der Samstag begann mit einem für römische Verhältnisse untypischen, reichlichen Frühstück. Obwohl wir bereits zwei Stunden vor Beginn des Abschlussgottesdienstes in der Lateranbasilika St.Giovannia in Laterano angekommen waren, war die Kirche hoffnungslos überfüllt. Der Gottesdienst wurde von Erzbischof Kardinal Schönborn aus Wien zelebriert.
Gegenüber der Basilika besichtigten wir die Scala Santa, die heilige Treppe. Danach ging es zu einer interessanten Führung durch die Sixtinische Kapelle und die vatikanischen Museen.
Nach einer kurzen Nacht machten wir uns am Sonntagmorgen glücklich, aber auch müde von den vielen Eindrücken auf die Heimreise.
Abschließend gilt ein herzlicher Dank unserem Reiseführer Dekan Herrmann. Ein ebenso großer Dank gilt den Organisatoren Martina und Gerhard Schuster, die unsere Reise mit sehr viel persönlichem Engagement genial organisiert haben und alle Reiseteilnehmer wieder gesund nach Hause gebracht haben.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 2506
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Kolpingsfamilie Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen
06.10.2025 - Stefan Raindl Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter 34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste 05.10.2025 - PM AWO Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.
Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025 ab 11:30 - Stadthalle Eislingen 02.10.2025 - PM AWO Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.
„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|