Eislinger Buslinien der OVG sind nach der Überarbeitung attraktiv wie nie
Buslinienangebot mit schnellen Verbindungen nach Göppingen
15.2.2012 - PSE Pressestelle Stadt Eislingen
Über ein Jahr nach Einführung der neuen Kurse zieht Oberbürgermeister Heininger eine positive Bilanz. Auf Wunsch der Busfahrgäste wurden die Routen der Buslinien 1 und 16 optimiert, so dass nun wesentlich direktere Verbindungen nach Göppingen angeboten werden.
Früher waren die Buslinienverläufe in Eislingen aufgefächert und unregelmäßig bedient. Dadurch war das Angebot teilweise unübersichtlich und es ergaben sich vielfach durch Umwegfahrten lange Beförderungszeiten. Auch waren, auf Grund der unregelmäßigen Bedienung der Haltestellen durch die uneinheitlichen Linienführungen, die Abfahrtsmöglichkeiten an den einzelnen Haltestellen häufig nicht ohne genaue Kenntnisse der Fahrpläne ersichtlich.
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 wurden die „neuen Eislinger“ eingeführt. Ziel war unter anderem, auch als Reaktion auf einen geforderten Citybus, die innerstädtischen Verkehre zu verbessern und damit die Verbindung zwischen den Ortsteilen zu erleichtern. Weiterhin wurde eine Vertaktung mit der Bahn vorgenommen und der Bereich Holzheimer Straße mit in das Netz integriert. Eine Nutzerbefragung zeigte, dass sich Einiges verbessert hatte, aber noch gewisse Defizite vorhanden waren. Die Busfahrgäste wünschten sich schnelle Verbindungen nach Göppingen, die innerstädtischen Verbindungen wurden wenig angenommen.
Die aktuellen Linienführungen
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 wurden die Linienführungen nochmals optimiert. Die Linien 1 und 16 bedienen nur noch je einen Stadtteil.
Die Linie 16 (Nordlinie) erreicht Eislingen über die Nordverbindung, bedient wie bisher die nördlichen Stadtteile und verlässt Eislingen wieder über die Nordroute.
Die neue Linie 1 (Südlinie) erreicht Eislingen über die Südroute, bedient wie bisher die südlichen Stadtteile, macht einen kleinen Abstecher nach Nord über die Haupt-, Jahn-, Hindenburgstraße und verlässt Eislingen wieder über die Südverbindung.
Die Linien 1 und 16 werden in der Hindenburgstraße (Bereich neue Stadtmitte) verknüpft. Hier wurden zwei Haltestellen eingerichtet. Dadurch kann von beiden Stadtteilen das Stadtzentrum/Nord per Bus erreicht werden und auch eine (Umsteige-)Verbindung von Nord nach Süd und umgekehrt ist gegeben. Die Erreichbarkeit des Eislinger Bahnhofs wurde damit verbessert.
Für den Schülerverkehr wurde eine zusätzliche Linie (Linie 17) eingerichtet, die die Verbindung aus den Stadtteilen zu den Schulen gewährleistet. Neben dem Schülerverkehr dient diese Linie auch der Direktverbindung zwischen den Stadtteilen Nord und Süd. Die Linie verkehrt nur an Schultagen.
Die Linie 6 (Göppingen – Ottenbach – Göppingen) blieb weitgehend unverändert. Änderungen bei den Linien der RegioBusStuttgart (RBS) gab es nicht.
Bilanz nach dem ersten Jahr
Die neuen Linienverläufe, die im eigentlichen Sinne jeweils nur noch einen Stadtteil bedienen, werden gut angenommen, die langen Fahrzeiten von und nach Göppingen sind beseitigt. Ein Besuch in Göppingen mit dem Auto und der damit verbundenen langwierigen Parkplatzsuche ist gegenüber der stressfreien Busfahrt nur noch wenig attraktiv.
Die Verbindung zwischen Eislingen Nord und Süd und umgekehrt funktioniert durch Umsteigen an den neu einzurichtenden Haltestellen in der Hindenburgstraße gut. Zusätzlich stehen weiterhin während der Schulzeiten die Busse der Linie 17 als innerstädtisches Angebot zur Verfügung.
Die Einwohner aus Eislingen/Süd erreichen von der Haltestelle Jahnstraße/Zentrum die nördliche Innenstadt auf kurzem Weg.
Auch Bahnpendler können durch den eingeführten Filsland Verkehrsverbund und den integralen Taktfahrplan die Eislinger Busse als Zubringer zur Bahn hervorragend nutzen.
Das seit letztem Jahr eingeführte U3-Abo kommt jedoch nur zögernd in Schwung. Vermutlich sind die Vorteile nicht in vollem Umfang bekannt. Das U3-Abo wird speziell für Schüler mit kurzer Wegstrecke von Wohnort zur Schule angeboten.
Darüber hinaus bietet es die weitere Nutzung ab 13.00 Uhr im gesamten Landkreis als Netzticket.
Ganz nach dem Motto: „Mit dem U3-Abo morgens in die Schule und abends mit Freunden ins Kino.“
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 15.02.2012: 665
zur Druckansicht
|