„Raus aus dem Grübelkarussell“
Am 27. Februar startet die VHS mit 199 Veranstaltungen ins neue Semester
16.2.2012 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
Orangerot und auf 80 Seiten prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Bildungs- und Kulturangeboten präsentiert sich das gerade erschienene Programmheft der Volkshochschule Eislingen-Salach-Ottenbach für das Frühjahr/Sommer-Semester. Es greift als Schwerpunkthema das 60-jährige Bestehen des Landes auf und lädt Menschen aller Alterstufen unter dem Jubiläumsmotto „Wir feiern in die Zukunft rein“ ein, sich zu beteiligen und mitzumachen.
Zukunft braucht Wurzeln, ist sich VHS-Leiterin Ute Schwendemann sicher, deshalb beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Geschichte und Geschichten aus dem Ländle“ mit den historischen und kulturellen Wurzeln Baden-Württembergs und geht auf Spurensuche im Haus der Geschichte, im Stuttgarter Landtag und im Alten Schloss, beim Krimiabend mit Manfred Bomm, beim kulinarischen Streifzug durch Schwaben und in der Weinmanufaktur Untertürkheim.
Eine bunte Vielfalt zeichnet auch die Einzelveranstaltungen aus: So wird zur szenischen Lesung mit Lyrik und Prosa von Hilde Domin eingeladen, Musical_REBECCA_ zur Musicalfahrt „Rebecca“ nach Stuttgart, zur Führung auf dem Eislinger Poetenweg und zu Vortragsabenden über die Metropolen im Baltikum oder die Inseln Elba und Madagaskar. Der Eislinger Umweltbeauftragten Wolfgang Lissak stellt bei einem Spaziergang auf dem Fuehrung durch die Eislinger Markung mit Wolfgang_Lissak Markungs-gebiet unterschiedliche Biotope und Maßnahmen zu ihrem Schutz vor. Beim Vortrag „Die Gesetze des Lebens verstehen“ werden Grundlagen für eine besseres Gelingen vermittelt, beim „Kleinen Knigge“ erfährt man was Körpersprache und Gestik verraten und das Seminar „Raus aus der Grübelfalle“ zeigt auf, wie Zweifel und negative Gedanken gestoppt werden können.
Unter der Rubrik „Junge VHS“ finden sich spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche wie die Geheimnisvolle Wunderkammer, der Ferienkurs „Spielerisch Englisch lernen“, Sport-Stacking, Yoga für Teens oder Nordic Walking für übergewichtige Kinder.
An Eltern, Erzieherinnen und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen, wendet sich der Informationsabend „Medienmündig. Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen“ mit der bekannten Medienpädagogin und Autorin Dr. Paula Bleckmann.
Selbstverständlich sind auch die klassischen Kursangebote tagsüber und abends vertreten. Neben Deutsch als Fremdsprache, Englisch; Französisch, Italienisch und Spanisch kann man in der VHS-Sprachenschule auch Kroatisch, Türkisch oder Chinesisch lernen. EDV-Kurse vermitteln Basis- oder Anwenderwissen.
Für Senioren immer wichtiger und immer beliebter sind spezielle Computerkurse, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen. Im Gesundheitsbereich locken neben herkömmlichen Entspannungs- und Bewegungskursen neue Angebote wie Gesundheitswandern, Venen-Walking, Yoga für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Augenfitness am Computer.
Die neuen Programmhefte sind bei der Volkshochschule, im Rathaus, in allen öffentlichen Einrichtungen und bei Banken und Sparkassen erhältlich. Alle Veranstaltungen können unter www.vhs-eislingen.de auch im Internet nachgelesen werden. Anmeldungen nimmt die
VHS-Geschäftsstelle unter
Telefon 07161-804266,
per Fax 07161-804298 oder
per E-Mail vhs@eislingen.de
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 50
zur Druckansicht

|