zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Hurra! Endlich in der dritten Klasse - Erstkommunion!

Erstkommunion in Eislingen für 52 Kinder am 15. und 29.April 2012

28.2.2012 - Felix Müller, Kath. Dekanat GP-GS

 

Zum ersten Mal den Leib Christi empfangen - dazugehören - nicht mehr bei den „Kleinen' sein, die „nur' den Segen bekommen, ist für viele Kinder ein wichtiger Einschnitt, weiß die Verantwortliche für die Erstkommunionvorbereitung in Donzdorf, Frau Ingeborg Schmid, Doch was bedeutet „Kommunion' eigentlich? Diese Begrifflichkeit gilt es gleich zum Anfang der Gruppenstunden, die üblicherweise bereits kurz nach Weihnachten begingen, nicht nur in Donzdorf zu klären. Es ist uns wichtig, dass die Kinder Bescheid wissen, um was es geht und auf was sie sich jetzt wochenweise bis zum Weißen Sonntag vorbereiten Das Wort „Kommunion' entstammt dem lateinischen 'communio ' und bezeichnet die Teilnahme am Abendmahl, was so viel wie „Gemeinschaft' bedeutet. Die Feier des Abendmahls geht auf den Gründonnerstag zurück, den Tag vor der Hinrichtung Jesu. Bei einem gemeinsamen Essen fordert er die Jünger auf, zum Gedächtnis an sein Wirken und seinen Tod fortan gemeinsam das Abendmahl zu feiern', weiß die Religionslehrerin. „Jesus kann für uns ein wertvolles Vorbild sein', ergänzt Frau Schmid, „denn er setzte in seinem Leben neue Maßstäbe, er kümmerte sich nicht um die Wertschätzung der Mächtigen und Großen, sondern er wollte allen die Botschaft bringen, dass Gott wie ein liebender Vater oder eine liebende Mutter zu uns ist, dass das Reich Gottes dort beginnt, wo die Liebe herrscht, ja, dass wir in Gott geborgen und getragen sind'. Damit Gott kein abstraktes Wesen bleibt, sondern spürbares Ereignis wird, dürfen 31 Kinder in den 8 Gruppenstunden erfahren, was das heißt. Frau Schmid benennt gleich fünf wichtige Elemente, die dies den Kindern verdeutlichen sollen.
So tut es gut zu hören, wie Jesus mit Menschen umgegangen ist. Wichtig ist auch zu spüren: Gott vergibt mir, wenn ich etwas falsch gemacht habe. Die Begegnung mit Jesus verwandelt und kann verändern. Und es tut gut, Gottes Liebe anderen weiter zu schenken. Zwölf engagierte Gruppenleiterinnen ermöglichen den Kommunionkindern in Donzdorf diese Erfahrungen unter dem diesjährigen Motto „Jesus - Quelle des Lebens'. Bereichert werden die Gruppenstunden durch die Mitgestaltung einer Taufe, durch einen Festtag speziell für Brot und Wein, durch den Empfang des Sakramentes der Buße und die intensive Teilnahme an der Osterwoche, d. h. Palmbuschen für Palmsonntag herstellen und beim Familiengottesdienst aktiv dabei sein, Gründonnerstag mit Fußwaschung, Abendmahl und Ausräumen der Kirche hautnah erleben, an Karfreitag gehen die Kinder den Kreuzweg mit und erleben die Auferstehungsfeier der Osternacht.
„Bei der kreativen Aktion der Gestaltung der eigenen Kommunionkerze, bzw. Ergänzung der Taufkerze, wird die Vorfreude der Kinder und Eltern besonders deutlich,“ unterstreicht Frau Schmid.
„Ja, es ist eine ganz besondere Zeit, die Kinder, Eltern und Familien und auch mich fordert. Ganz besonders in dieser Zeit der Vakanz, wenn Verantwortungen für Gestaltung und Inhalt von Gottesdiensten schwieriger und aufwändiger sind', benennt Frau Schmid ihr aktuelles Gefühlsleben. „Denn hin und wieder ist doch deutlich spürbar, wie sehr der Mensch an Äußerlichkeiten hängen bleibt und das Wesentliche in all den Terminen und organisatorischen Dingen unterzugehen droht. Wenn auch ihre eigene Belastbarkeit in ihrem ehrenamtlichen Engagement während der Erstkommunion-Vorbereitung doch auch öfter einmal an ihre Grenzen stößt, so durfte sie selbst durch ihren Glauben erfahren „Gott tut gut!“ und dafür ist sie mehr als dankbar.

Hier die Eislinger Kinder, die die Erst-Kommunion dieses Jahr empfangen:

Eislingen, St. Markus, Sonntag, 15. April 2012, 10:00 Uhr

Yannik Adam
Lena Andric
Katryn Avila
Max Bauer
Michelle Sophia Blank
Benedetto Bonaffini
Leonardo Bruno
Fabian Colnaric
Lukas Deg
Viktor Folz
Giulia Giunta
Lucija Grdic
Tim Grupp
Lina Helwig
Lena Hertler
Maren John
Dennis Krawczyk
Melina Amelie Krejci
Tea Kukret
Alina Lehr
Michael Luketscha
Dominik Maichl
Sofia Elisa Maiwald
Anna Musa
Emely Pink
Selina Raichle
Laura Kristin Szabó
Chiara Widera
Nicole Zimbolinez

Eislingen, Liebfrauen, 29. April 2012, 10:00 Uhr

Lorenzo Amato
Timo Balkan
Fabian Dehn
Benjamin Dworak
Karim Elia
Celina Emling
Adrian Fetter
Lorina Giorgia
Lukas Hanak
Emili Hanna
Florian Hita
Louis Hofmann
Jan Huber
Marvin Kammerich
Anna-Lena Kottmann
Leon Kovacic
Laura Lo Troglia
Claudia Niedan
Leonie Röska
Ishak Sagik
Mayimilian Soppa
Vanessa Tudenhöfner
Chiara Vitale
Gina Wenzeck

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3252

zur Druckansicht

Eislingen

Gott, du bist das erfrischende Wasser, das uns nicht müde werden lässt, selbst zu einer sprudelnden Quelle zu werden. Erfrische uns mit deinem Geist.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Hurra! Endlich in der dritten Klasse - Erstkommunion! - eislingen-online 28.2.2012 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2012/2012_3494