|
'Es goht it um Mehrheita' und “Katholisch oder doch christlich'?
Bruno Jonas gastiert in der Eislinger Stadthalle
06.3.2012 - Text und Fotos: Axel Raisch
Wer unterhalten werden will ist bei Bruno Jonas falsch. Unterhaltung gibt es bei ihm nicht. Nicht einfach so. Die muß sich jeder Zuschauer erarbeiten. Man achte auf die vermeintliche Beiläufigkeit des versteckten Witzes, der unbemerkt vorübergehen kann. Das lohnt sich aber und wird belohnt. Mit dem Blick in wahre Abgründe der Gesellschaftsanalyse lachen zu können und den Widerhall zu spüren. Einschläge hören, ohne ein Mündungsfeuer zu sehen. Der ehemalige Fastenprediger Bruno Jonas spricht das Zwerchfell über das Hirn an und nicht unter der Gürtellinie. Ironie ist nicht jedermanns Sache, es bedarf gewisser rezeptorischer Fähigkeiten bei Jonas‘ literarischer Travestie“. Die Besucher der ausverkauften Eislinger Stadthalle bewiesen diese am Samstag. Aufgehängt ist das Programm „Es geht weiter” an der Kunstfigur Hubert Unwirsch, der als Unternehmens- und Politikberater gerade einen Prozeß wegen Untreue überstanden hat, nun als Gast in einer Talkshow auftreten soll und nebenbei noch die Beziehung zu zwei Frauen über den „kommunikativen Fleischwolf“ telefonisch koordinieren muß.
Der Niederbayer erntet die größten Lacher als er die Schwaben parodiert - auch wenn er sie etwas trottelig darstellt. Was will man auch erwarten von einem Menschenschlag, dessen Kosmos sich um den Juchtenkäfer dreht? Jonas macht sich derweil lieber Gedanken, wie er wohl schmeckt, der Juchtenkäfer: gegrillt, gedünstet oder doch lieber paniert? Denn der Mensch ist, was er ißt. Dem niederbayrischen Kabarettisten schmeckt Schwein am besten. Alleine die dazu passende Religion hat er noch nicht gefunden. Was will er werden: “Katholisch oder doch christlich?“ Bruno Jonas alias Hubert Unwirsch ist nichts heilig, nicht im Geringsten. Obgleich er sich bibelfest zeigt. Vom Wirtschaftsweisen Lukas erzählt und die Korruption als gottgegeben betrachtet, die er wortreich mit dem Opferbrauch aus dem Alten Testament zu belegen versucht. So sieht seine Kulturgeschichte der Korruption aus. Unwirschs Analyse des hier und heute fußt stets auf dem stabilen Fundament der Geschichte. So wäre auch die heutige Orientierungslosigkeit der Griechen für Kenner der Fahrten des Odysseus durchaus vorhersehbar gewesen. Keiner hat je schöner gezeigt, dass auch die Grünen lupenreine Demokraten sind. “Es goht it um Mehrheita”, schwäbelt er und übersetzt für den Rest der Welt was die Dame aus dem Bahnhofsvorfeld damit nach der Volksabstimmung zu S21 gemeint hat: “Auf Mehrheiten ist gschissen”.
Der natürliche Feind des politischen Kabarettisten sind gute Politiker. Wen wunderts also, dass Bruno Jonas Hubert Unwirsch gegen den designierten Bundespräsidenten ätzen läßt. Figuren wie Wulff, die klingen als seien sie von Kermit dem Frosch oder OTTO synchronisiert worden und den Rubikon zum Nebenfluß der Leine degradieren sind bedeutend dankbarere Opfer.
In der Pause signiert Bruno Jonas Bücher weil er nach der Vorstellung schnell wieder weg muß um am Sonntagmorgen mit dem derzeitigen Staatsoberhaupt, Bundesratspräsident Horst Seehofer, bei Helmut Markworts Stammtisch im Bayrischen Fernsehen aufzutreten.
Bruno Jonas beweist seine ganze Schlagfertigkeit im Dialog mit den Masochisten der ersten Reihe, die traditionsgemäß in der Rolle der Opfer glänzen. Das Publikum in der brechend vollen Stadthalle jubelt begeistert. Nach Hallervorden war dies in kurzer Zeit das zweite kabarettistische Schmankerl in Eislingen, dieses Mal für die Besucher der Wochenendreihe des Eislinger Kulturamts.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 06.03.2012: 1023
zur Druckansicht
 Unternehmens- und Politikberater Hubert Unwirsch alias Bruno Jonas
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadthalle Eislingen - Stadt Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|