Günther Frank und Harald Kraus sind 40 Jahre in der AWO
18.4.2012 - AWO Eislingen
Rückschau auf 25 Jahre soziale Arbeit in Eislingen hielt AWO-Vorsitzender Harald Kraus in der Mit-gliederversammlung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt. Seit 1987 leitet er die Eislinger Glie-derung des Verbands für soziales Engagement. Mit Altbürgermeister Günther Frank zusammen wurde Kraus gleichzeitig für 40-jährige Zugehörigkeit geehrt.
Weitere Jubilare waren Altstadträtin Elfriede Raab (40 Jahre), Barbara und Heinz Schmidt sowie Johann Tonn (jeweils 25 Jahre. Nicht anwesend sein konnten Gertrud Mohring, Heiningen (50 Jahre), Erich Gemander, Heiningen (40 Jahre), Gabriele Graf, Marianne Costa und Erna Steidler (jeweils 25 Jahre).
Der Technische Bürgermeister der Großen Kreisstadt, Thomas Schuster, überbrachte Grüße des Oberbürgermeisters sowie Glückwunsche und Lob für die treuen und langjährigen Mitglieder und Förderer der AWO. Er betonte, dass ohne das ehrenamtliche Engagement, das in der AWO vorzüglich funktioniere, keine so erfolgreiche Bilanz hätte gezogen werden können.
Harald Kraus hatte in seiner Rückschau auf 25 Jahre Vorsitzendentätigkeit die außerordentlich erfolgreiche Entwicklung des Ortsvereins Revue passieren lassen. Die AWO in Eislingen konnte ihren Mitgliederstand von 84 auf 224 erhöhen. Dazu hat auch die Integration der früher selbstständigen Ortsvereine Heiningen und Süßen beigetragen.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten des AWO-Ortsvereins lag auf dem Seniorenclub, der montags in der Alten Post zusammenkommt und auf den monatlichen, inzwischen 160 Ausflügen mit 5119 Teilnehmern. Schon Tradition haben die in jedem Halbjahr stattfindenden „Maultaschen-Festivals“ in der Stadthalle. Der Erlös der AWO-Veranstaltungen wurde für soziale Projekte vor Ort eingesetzt, hauptsächlich für das Nordalb-Kinderzeltlager, das jährlich von Hans-Ulrich Weidmann, dem Stellvertreter Kraus‘ organisiert wird.
Einstimmig wurde eine Satzungsergänzung beschlossen, mit der die Integration der früheren Ortsgruppe Süßen vollzogen wurde. Der Ortsverein ist nunmehr der größte im Kreisverband Göppingen, dessen Geschäftsführer Jürgen Hamann, die Eislinger Mitglieder zu einem Landtags-besuch bei dem Abgeordneten Peter Hofelich einlud.
Kassier Peter Ritter konnte von einem erneut gestiegenen Kassenstand berichten und in transparenter Weise die Einnahmen und Ausgaben darlegen. Zum Abschluss der Versammlung informierte die Vorsitzende des Kreisseniorenrats, Hildegard Lutz, über die Zweckmässigkeit einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.04.2012: 4322
zur Druckansicht
 vl.:Hans-Ulrich Weidmann (Kreisvorsitzender) -Johann Tonn, Harald Kraus, Günther Frank, Heinz Schmidt, Barbara Schmidt, Elfriede Raab
|