Quer durchs Rathaus auf der Suche nach dem rosaroten Elefanten
Beim Ferienprogramm übte der Verwaltungsnachwuchs auf dem Sessel des OB
16.8.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
„Wer wird Rathauskönig 2012?“ Unter diesem Titel startete in diesem Jahr die individuelle Rathausralley quer durch die Eislinger Verwaltung.
Ausgestattet mit einem ganz speziellen Reisepass begann der Nachmittag in der Meldebehörde. „Da war ich schon mal mit meiner Oma“, stellte Evelina fest und freute sich über ihren Wissensvorsprung vor den anderen.
Iris Kutschera, die Leiterin der Meldebehörde konnte fachkundig Auskunft geben. Wissbegierig und äußerst interessiert wurden mit Augen und Händen sämtliche Reisedokumente genauestens überprüft. Eingebaute Chips, Hologramme und biometrische Passfotos dürften künftig kein Fremdwort mehr sein.
Spannend war der fälschungssichere Fingerabdruck. Stempelfarbe war gestern – eine moderne Verwaltung setzt heute auf Scanner! Anfassen und ausprobieren war bei dieser Gelegenheit ausdrücklich erlaubt und konnte doch noch so manchen Teilnehmer in Erstaunen versetzten.
Ein kleiner Abstecher ins Fundbüro rundete den Besuch in der Meldebehörde ab. Der Fundschrank war gut bestückt und bot interessante Einblicke. Angeregt durch die Vielfalt an Schlüsseln, Taschen, Schirmen steuerte fast jeder eine selbst erlebte „Fundgeschichte“ zum Thema bei. „Wo ist denn der ganze Schmuck?“ wollten die Mädchen wissen. Da musste die Leiterin der Abteilung leider passen: „Momentan haben wir nichts Wertvolles im Tresor“, stellte sie zur allgemeinen Enttäuschung fest.
Nachdem die anfängliche Schüchternheit vollends abgelegt war, gings gleich ans Heiraten. Nachwuchsstandesbeamter Aaron hatte mit dem Vorlesen seiner feierlichen Ansprache alle Hände voll zu tun. Festlich gekleidet mit Schleier und Zylinder haben sich dann Evelina und Julian „getraut“. Der Ringtausch wurde perfekt zelebriert und die Verwandschaft auf den Rängen applaudierte. Damit die beiden wieder als Single nach Hause gehen konnten, wurde im Anschluss die Ehe gleich wieder annuliert.
Ein paar Türen weiter wartete bereits Oberbürgermeister Klaus Heininger auf seine jungen Gäste und nahm sich Zeit für neugierige Fragen. Ein absoluter Höhepunkt war das Probesitzen im roten Chefsessel. Das Stadtoberhaupt räumte dafür gerne seinen Stuhl und wies die sieben angehenden Bürgermeister schmunzelnd in die aktuelle Aktenlage auf seinem Schreibtisch ein. Als dann das Stadtoberhaupt noch eine Kühlbox mit leckerem Eis hervorholte wurde das salopp mit einem „Voll cool“ kommentiert.
Im Finanzdezernat klebte das dienstliche Erkennungsmerkmal der Ralley –der rosarote Elefant – gleich an zwei Türen.
Sabrina Sonntag vom Kinder- und Jugendbüro brachte ein beliebtes Spiel aus der Waldwunderwoche mit, das vollen Körpereinsatz erforderte. Unterwegs mit Händen und Füßen auf dem Boden wurde begeistert Punkte gesammelt.
Dass Hundehaltung nicht kostenlos ist, sorgte dagegen für allgemeine Überraschung. Sabrina Whitaker von der Steuerabteilung hatte so einige Schätzfragen zur Hundesteuer vorbereitet, die gar nicht so einfach zu erraten waren.
Als Belohnung gab es dafür bunte Hundemarken aus den letzten Jahren, die reißenden Absatz fanden.
Auf dem anschließenden Fußweg in die Stadthalle wurden aufgeregt erste Lieder für den anstehenden Songcontest einstudiert. Andreas Dexheimer, Veranstaltungstechniker in der Stadthalle, bot die einmalige Gelegenheit, auf der Bühne mit einem Mikro in der Hand einen eigenen Beitrag vorzustellen. Nach kurzer Einweisung im Regieraum gelangen perfekte Ansagen und tolle Songs.
Unter Applaus der Eltern, die im Zuschauerraum auf ihre Sprösslinge warteten, wurde am Schluss der „Rathauskönig 2012“ gekürt. Aaron Kühlkopf hieß in diesem, wie auch schon im letzten Jahr der schlaue Kerl, der sich mittlerweile zum Profi in der Eislinger Verwaltung gemausert hat.
Der frisch gebackene neue und „alte“ König wurde mit einem besonderen Preis belohnt. Mit dem Griff in die große Schatztruhe durften sich natürlich auch alle anderen Teilnehmer an diesem Feriennachmittag im Rathaus einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen, den man nicht kaufen, sondern nur im Rathaus gewinnen kann.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.eislingen.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=210&view=publish&item=article&id=1082
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 16.08.2012: 5621
zur Druckansicht

 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  Sabrina Whitaker erklärt, warum es eine Hundesteuer gibt |  Früh übt sich! Wer sich „traute“ war ernst bei der Sache |  Fingerabdrücke auf dem Scanner waren in der Meldebehörde der Renner |  Probesitzen auf dem Stuhl des Oberbürgermeisters | |
|