|
Wanderwochenende der Kolpingsfamilie Eislingen
29.8.2012 - Kolpingsfamilie Eislingen G.Frank/K.-H. Hild
Wanderwochenende der Kolpingsfamilie Eislingen
(gf) Das Ziel der Gruppe war dieses Jahr der Truppenübungsplatz Heuberg bei Stetten am kalten Markt. Die drei Tage von Freitag bis Sonntag hätten nicht unterschiedlicher sein können.
Am Freitag regnete es immer wieder, passend zum Thema in der „Militärgeschichtlichen Sammlung des Standortes Stetten am kalten Markt“. Ausgestellt sind Uniformen, Fahrzeuge, Bilder, Bücher und zum Beispiel der Nachbau der „Natter“ einem düsengetriebenen Senkrechtstarter. Sind die Ausstellungsstücke auch sehr interessant, werden sie doch erst durch die Erklärungen des Ausstellungsleiters lebendig. Es war ein Geschichtsunterricht der wach rüttelte. Der Heuberg hat eine bewegte Geschichte.
1910 wurde das Lager Heuberg als Truppenübungsplatz eingerichtet und beherbergte in den vergangenen rund hundert Jahren die verschiedensten Einrichtungen. 1914 wurde es Kriegsgefangenlager, aus dieser Zeit stammt der sogenannte „Russenfriedhof“. 1918 richtete der Verein „Kinderheilfürsorge Heuberg e.V.“ ein Kindererholungsheim und eine Kinderheilstätte für bis zu 3000 Kinder ein. Nach der Machtübernahme 1933 durch die NSDAP wurde das Konzentrationslager Heuberg für „Schutzhäftlinge“ eröffnet. Kommunisten, Sozialdemokraten, und Mitglieder der Zentrumspartei wurden dort festgehalten. Unter ihnen waren Kurt Schuhmacher und Willi Bleicher. 1940 wurden für den Reichsarbeitsdienst 400 Baracken errichtet. 1942 wurde das „Bewährungs- oder Strafbataillon 999“ aufgestellt. Am 1.März 1945 startete auf dem Ochsenkopf der 1. bemannte Flug eines senkrecht startenden Raketenflugzeugs. Die Bachem Ba 349 „Natter“ stürzte ab, der Pilot kam ums Leben. Am 22. April besetzten französische Truppen die Anlage. 20.000 sowjetische Kriegsgefangene wurden bis zu ihrer Rückführung in ihre Heimat einquartiert.
Das Lager war bis zum Einzug der neugeschaffenen Bundeswehr 1956 unter französischer Verwaltung. Im Dezember 1959 wurde das Panzerbataillon 294 und die Panzerjägerkompanie 290 als ständige Einheiten in das Lager Heuberg verlegt. 1966 konnte die Albkaserne fertiggestellt werden, und 1997 zog das 3. Dragonerregiment des französischen Heeres ab und übergab der Bundeswehr den kompletten Truppenübungsplatz.
Nach der Fülle düsterer Eindrücke tat es der Gruppe gut, eine kurze Wanderung zur Felskante über dem Donautal zu machen. Der Blick in das grüne Tal brachte die Gedanken wieder in die schöne Gegenwart zurück.
Der Samstag war das Gegenteil des vergangenen Tages. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Wanderer eine Führung durch das Gelände des Truppenübungsplatzes genießen. Nicht der Tod durch Kriegsgerät sondern das Leben in vielfältiger Form war das Thema. Unser Wanderführer, er ist bei der Bundeswehr unter Anderem auch für den Naturschutz verantwortlich, zeigte uns die verschiedenen Pflanzen und Tiere, und erklärte viele Zusammenhänge. Das Gelände ist zum großen Teil offen und mit Wacholder bewachsen, aber es gibt auch bewaldete Flächen. Wanderschäfer mit ca. 10.000 Tieren sorgen dafür, dass die offenen Flächen nicht zuwachsen. Auffallend sind die unzähligen Ameisenhügel die über die ganze Landschaft verstreut sind, gekrönt von einem Pflanzenbüschel, das die Schafe wohl nicht gerne fressen aber deren Wurzeln von den Ameisen gemolken werden. In den Wäldern stehen einige riesengroße und im Stamm vielfach verzweigte Buchen die ungefähr 350 Jahre alt sind. Die Verzweigungen sind das Ergebnis der frühen Beweidung. Die Schafe haben immer wieder die jungen Triebe abgefressen und der Baum hat neue nachgeschoben. Auf alle diese Dinge machte der Wanderführer aufmerksam und erzählte auch viel über die Besiedelung dieser Gegend vor langer Zeit. Es war eine schöne Wanderung durch Vergangenheit und Gegenwart.
Am Sonntag besuchten wir die Hl. Messe im Benediktinerkloster Beuron. Diese wurde in lateinischer Sprache gefeiert und durch den Gesang einer Schola der Mönche noch feierlicher gestaltet. Es war der passende Abschluss von drei schönen Tagen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 29.08.2012: 3812
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Kolpingsfamilie Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen
06.10.2025 - Stefan Raindl Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter 34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste 05.10.2025 - PM AWO Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.
Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025 ab 11:30 - Stadthalle Eislingen 02.10.2025 - PM AWO Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.
„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|