zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Drei Chöre - ein vielseitiges Kirchenkonzert in der Christuskirche

29.10.2012 - B.Dammert

 

Mit dem Einzug des evangelischen Kirchenchors von Schlat, dem Kirchenchor der Christuskirche, sowie dem Gemischten Chors des Liederkranz Eislingen erklang der Chorsatz „Laudate omnes gentes“ („Lobt Gott alle Völker“) gewissermaßen als Motto für diesen Abend.

Die Pfarrerin der Christuskirche Anette Bräunlich- Comtesse begrüßte die Zuhörer und Mitwirkenden und unterstrich die Vielfalt des geistlichen Singens.

Gleich anschließend lobte der Chor des Liederkranz mit dem Chorsatz
„Sancta Maria Mater Dei“ von W.A. Mozart die Mutter Gottes. Aribert Günzler, der die musikalische Gesamtleitung des Abends hatte, erwies sich neben Olga Schmidt am Klavier und Hans Hupfer am Saxophon, als versierter Organist und Klavierbegleiter. Dies zeigte beispielsweise das anspruchsvolle Instrumentalstück von Christoph W. Gluck, das von Aribert Günzler gemeinsam mit Hans Hupfer vorgetragen wurde.

Unter der dynamischen Leitung von A. Günzler zeigte anschließend der Schlater Kirchenchor, was zeitgemäße geistige Chormusik beinhaltet mit „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von D. Falk/M. Sellke oder dem Satz „Alles was atmet“ v. H. und K. Heizmann. Ebenfalls zu dieser Kategorie zählen darf man das beliebte „Bewahre uns Gott“ von A. Ruuth/E. Eckert. Herzvorzuheben war dann die Darbietung des Schlater Chores bei den englischsprachigen Kompositionen „May the Lord send Angels“ und „Standing in the need of Prayer“.

Eine sehr beeindruckende sängerische Leistung erklang im Duett beim ariosen „You raise ne up“ (R. Lovland und B.Graham). Das Lied wurde abwechselnd und gemeinsam sehr gefühlvoll vorgetragen von Rose Klöpsch und Andreas Braun, die sich auch in den wechselnden Tonarten hervorragend mit Aribert Günzlers Klavierbegleitung verbanden.

Nach einem langsamen Satz für Orgel und Saxophon, aus einem Klavierkonzert von W.A. Mozart folgten dann von allen Chören dargeboten „Nun danket alle Gott“, „Jesus bleibet meine Freude“, beides von J.S. Bach, dazu das vertonte Gebet „Vater unser“ im stimmungsvollen Satz des schwäbischen Tonmeisters Christian H. Rinck. Auch das Lied „Von guten Mächten“ nach dem Text von Dietrich Bonhöffer stimmungsvoll in einer anspruchsvollen Tondichtung von Aribert Günzler umgesetzt, wurde von den Chören eindrucksvoll dargeboten.
Den Abschluss bildeten dann zuerst das allseits bekannte „Halleluja“ aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel, energisch auf englisch gesungen, und fordernd von A. Günzler dirigiert und der „Segen“ in einer zu Gemüte gehenden Vertonung von Tore W. Aas

Bei allen Beiträgen wurden die Chöre gefühlvoll von Aribert Günzler als auch von Olga Schmidt begleitet.

Nach kurzen Dankesworten vom Ersten Vorsitzenden des Liederkranzes Andreas Braun verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger von ihren Zuhörern mit dem Choral „ Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen“.

Abschließend kann man den Chören nur weiterhin viel Erfolg wünschen und hoffen, dass dies nicht das letzte gemeinsame Konzert war.
( E.N.)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1631

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach - Liederkranz Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Drei Chöre - ein vielseitiges Kirchenkonzert in der Christuskirche - eislingen-online 29.10.2012 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2012/2012_3924