zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Mitgliederversammlung des Eislinger Marketing e.V.

Veränderungen im Vorstand und die Ehrung von Mitgliedern im Mittelpunkt

11.2.2013 - Eislinger Marketing e.V. Detlev Nitsche

 

Personelle Veränderungen im Vorstand und die Ehrung von Mitgliedern standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Eislinger Marketing e.V. im Foyer der Eislinger Stadthalle.

Mit von der Partie waren auch Oberbürgermeister Klaus Heininger und Bernd Letzel, der bei der Stadtverwaltung für das Stadtmarketing verantwortlich ist.

Der erste Vorsitzende Hans-Dieter Hehrer eröffnete die Versammlung. Er steht für dieses Amt aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Die letzten sechs Jahre in seinem Amt mit seinen Höhen und Tiefen ließ er Revue passieren. Kreiselfeste und Verkaufsoffene Sonntage haben das Stadtleben in Eislingen bereichert.
Hehrer erinnerte an den Auftritt der Spider-Murphy-Gang am Kreiselfest 2008 in Eislingen. Neue Ideen wurden geboren und umgesetzt, so die Eislinger Lichternacht oder auch die seit zwei Jahren zur Adventszeit aufgestellten Weihnachtsbäume.
Die Eislinger Akademie führte 2012 ihre erste Veranstaltung durch. Seit der Wahl von Oberbürgermeister Heiniger hat der Marketingverein deutlich mehr Unterstützung durch die Stadt erfahren. Hehrer bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Vorstandsmitglied Jochen Weller berichtete über die erfolgreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Wichtig sei ihm gewesen, den Eislinger Süden sowohl bei den Verkaufsoffenen Sonntagen als auch bei Aktionen wie dem Eislinger Lichterglanz stärker einzubinden. Danach forderte er die Mitglieder auf, sich tatkräftig an der Vorbereitung der Verkaufsoffenen Sonntage am 5. Mai und 22. September 2013 zu beteiligen.

Oliver Marzian berichtete über die Aktivitäten der Eislinger Akademie.
Am 21.5.2012 fand ein öffentlicher Informationsabend über die neue Trinkwasserverordnung statt.
Die Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit mit Eislinger Mitgliedsbetrieben sowie dem Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe und war mit ca. 60 Teilnehmern gut besucht.

Oliver Marzian gab dann in seiner Funktion als Kassier den Kassenbericht für 2012 ab. Aufgrund der erfolgreichen Veranstaltungen des Vorjahres konnte der Kassenbestand des Vereins einen leichten Zuwachs verzeichnen.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer, die eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten, beantragte Oberbürgermeister Heininger, den Vorstand zu entlasten. Dies erfolgte ohne Gegenstimmen.

Zur Wahl des Vorstandes bestätigte die Versammlung Oberbürgermeister Heininger und Manfred Strohm als Wahlleiter. In geheimer Wahl wurden Oliver Marzian zum 1. Vorsitzenden, Eugen Heilig zum 2. Vorsitzenden und Gerhard Maier zum Kassier gewählt.

In offener Abstimmung wählte die Versammlung Roland Klement zum Schriftführer, Detlev Nitsche zum Referenten für Öffentlichkeits-arbeit und Jochen Weller zum Verantwortlichen für die Veranstaltungen.
Der Ausschuss des Vereins wurde mit Rainer Heger, Hans-Dieter Hehrer, Regina Klaiber, Uwe Krähmer, Christian Paganini, Silvia Pfefferkorn, Ulrich Schaible-März, Werner Stegmaier, Werner Traum und Egon Weber durch Abstimmung besetzt.

Der neue Vorsitzende dankte der Versammlung für das Vertrauen und skizzierte seine Vorstellungen der künftigen Vereinsarbeit in drei Abschnitten.

Innerhalb des Vereins wünscht er sich eine verstärkte Kommunikation.
Der direkte Austausch mit den Mitgliedern sei ihm wichtig, um die Wünsche und die Probleme kennzulernen.
Ziele sind die Stärkung des Vereinszusammenhalts, abseits der Veranstaltungen,die Gewinnung von weiteren Mitgliedern und die Entwicklung einer Strategie über die nächsten zwei Jahre hinaus durch Diskussion im Verein. Marzian nannte als besondere Herausforderung die Verbindung von Nord und Süd sowie die Anbindung der Peripherie.

Die Öffentlichkeit nimmt derzeit den Verein als Interessenvertretung der Eislinger Selbständigen zu wenig wahr. Deswegen soll die Werbung für den Verein intensiviert werden. Die alles könne natürlich nur Schritt für Schritt und nicht kurzfristig erfolgen.

Mit der Stadt Eislingen sei der Verein in punkto Zusammenarbeit auf einem guten Weg. Mit Bernd Letzel, der unter anderem für das Stadtmarketing zuständig ist, habe der Verein einen kompetenten Ansprechpartner. Jedoch ist nach Ansicht von Oliver Marzian die 50%-Stelle nur die „Verwaltung des Mangels“. Dennoch sollte an einer Gesamtstrategie in sensiblen Bereichen wie Stadtentwicklung gearbeitet werden und die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung, Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümern funktionieren.

Marzian bot an, die Themen Strategie und Standortkommunikation als Ideen- und Impulsgeber aus Sicht der Gewerbetreibenden und Selbstständigen zu begleiten.
Abschließend unterstrich Marzian den Willen zur konstruktiven Lobbyarbeit ohne jedoch das große Ganze aus den Augen zu verlieren.

Oberbürgermeister Klaus Heininger dankte in seinem Grußwort Hans-Dieter Hehrer und allen Mitgliedern für das gemeinsame Arbeiten, den Standort Eislingen nach vorne zu bringen und bot dem neuen Vorstandsteam eine konstruktive Zusammenarbeit an. Er ging insbesondere auch auf die Themen begrenztes Gewerbebauplatzangebot,
Entwicklung des Gewerbegebietes Eichenbach, Intensivierung der Zusammenarbeit EMV – Stadt, Ladenleerstandskataster, einheitliche Ladenöffnungszeiten, kostenlose Parkplätze in der Stadtmitte und das Vereinsmodell Stauferwerk ein.
Aus seiner Sicht sei das Nel Mezzo in Geislingen keine Gefahr für Eislingen im Wettbewerb. Im Gegensatz dazu bereite ihm das neue Einkaufszentrum in der Göppinger Bleichstraße eher Sorge. Heininger forderte die Mitglieder auf, ihre Vorbehalte gegen ein geplantes
Gutscheinheft für Neueinwohner aufzugeben und ging zum Schluß noch auf das geplante Wohn-und Geschäftshaus an der Hindenburgstraße ein.

Dem scheidenden Ausschuss-Mitglied Tobias-Tassilo Rösch wurde mit einem Präsent für seine Arbeit gedankt. Die Ausschuss-Miglieder Gerhard Elsner, Horst Gerlach,und Michael Wahl wurden in Abwesenheit verabschiedet.

Der 2. Vorsitzende Eugen Heilig dankte in seiner Laudatio Hans-Dieter Hehrer für die Arbeit der vergangenen Jahre und überreichte ein Präsent.

Der Verein würdigte in diesem Jahr erstmals langjährige Mitglieder mit der Ehrenmitgliedschaft „in dankbarer Anerkennung der Verdienste um den Eislinger Marketing e.V.“.
Ursula und Jürgen Häfele, Wilhelm Weißenborn und Paul Kottmann, der leider nicht anwesend sein konnte, wurde diese Ehre zuteil. Alle geehrten Mitglieder haben gemeinsam,dass sich für ihre Unternehmen keine Nachfolger finden ließ uns sie ihre Unternehmen schließen mussten.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes warb Jochen Weller
für die von ihm organisierte Ausbildungsmesse. Oliver Marzian weist abschließend auf die Info-Tage hin, die Mitglied Volker Breusch zum 7. Mal organisiert.

Der Eislinger Marketing e.V. geht mit einem guten Team in die nächsten zwei Jahre und wird vertrauensvoll für die kommenden Aufgaben zusammenarbeiten.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.eislinger-marketing.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.02.2013: 8577

zur Druckansicht

Eislingen

Der Vorstand des EMV: Eugen Heilig, Detlev Nitsche, Oliver Marzian, Jochen Weller, Gerhard Maier


Eislingen

Die Ehrenmitglieder Wilhelm Weißenborn(2.v.l.) und Ursula und Jürgen Haefele(3.und 4. v.l)

Eislingen

Hans Dieter Hehrer wird von Oliver Marzian mit einem Präsent verabschiedet

Eislingen

Oberbügermeister Klaus Heininger bei seinem Grußwort

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Die Eislinger Selbstständigen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Mitgliederversammlung des Eislinger Marketing e.V. - eislingen-online 11.2.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4124