|
Erstkommunion 2013.: „Tischmütter“ sind nicht mehr wegzudenken
In Eislingen am 7.April in St.Markus und am 14.April in Liebfrauen
24.2.2013 - Felix Müller, Dekanatsreferent
Die Eislinger Erstkommionskinder finden Sie am Schluß des Artikels
Die Vorbereitung der Kinder auf die Erste Heilige Kommunion läuft derzeit in allen Gemeinden auf Hochtoren, so Dekanatsreferent Felix Müller. Dies geschieht heute in allen Gemeinden ausschließlich in Kleingruppen. Ungefähr fünf bis sieben Kinder bilden eine solche Gruppe, die sich unter der Leitung einer „Tischmutter“ zum wöchent-lichen Kommunionunterricht trifft. Die Frage „Macht das nicht der Pfarrer mit allen Kindern alleine?“ wird nicht mehr gestellt, denn die Vorteile der Kleingruppe liegen auf der Hand, so Müller: „Wenn die Gruppe überschaubar bleibt, sind ein intensiver Austausch und anregende Gespräche zu Lebens- und Glaubensthemen möglich. Durch die direkte Ansprache können sich die Kinder leichter öffnen und an der Stunde beteiligen. Die Tischmutter kann differenzierter auf das einzelne Kind eingehen, als dies in einer Großgruppe der Fall ist. Zudem fördert diese Form die Motivation und den Zusammenhalt in der Gruppe. Oft gelingt es so, dass Kinder in der neuen Gruppe eine andere Rolle als im schulischen Klassenverband einnehmen. Aus dem Klassenclown wird ein interessiertes, aktives Gruppenmitglied das sich integrieren kann. Schüchterne Kinder werden mutiger und bringen sich stärker ein. Kleine Gruppen sind zeitlich und örtlich unabhängig und deshalb beweglicher.“
„Die Treffen finden in der Regel in den Privaträumen der Mütter statt. Wo es schwierig ist Tischmütter zu finden, ist sicherlich die Berufstätigkeit der Frau ein Grund, die Unsicherheit hinsichtlich religiöser Erfahrungsvermittlung ein weiterer. 'Kann ich das überhaupt?' fragt die eine oder andere Tischmutter zaghaft. Vielleicht hemmt auch die Befürchtung, eine Kindergruppe von 5 - 6 Kindern schwer bändigen zu können. Neben den Rückmeldungen, dass es oft sehr anstrengend ist, überwiegen Gott sei Dank die positiven Erlebnisse. „Generell sind aber Tischmütter fester Bestandteil in der Kommunionvorbereitung“, so Müller.
„Der Nachteil der Kleingruppen besteht darin, dass der Kontakt zu Gemeindeeinrichtungen, zum Pfarrer geringer wird. Deshalb finden oftmals Großgruppentreffen statt, an denen die Kinder aller Gruppen zusammenkommen um den Pfarrer kennen zu lernen. Thematische Nachmittage, gemeinsame Feste, Gottesdienste oder auch Ausflüge und Fahrten ergänzen die Kleingruppen und bereichern die Vorbereitungszeit.“
Eislingen, St. Markus, Sonntag, 7. April 2013, 10:00 Uhr
Nico Barth
Stefania Costa
Dustin Dragicevic
Alessia Falcone
Joyce Aurora Chantal Ferro
Jill Francone
Luca Guaglianone
Lara Kelleen Hartley
Luca Heim
Lee John Heinecke
Pia Sophie Horwath
Steffen Hübner
Jessica Huta
Timea Paulina Klaus
Marcel Josef Klotzbücher
Dominik Koch
Leonie Philine Kuchta
Antonio Pio Lanza
Leon Lieder
Chiara Piergiovanni
Emily Platzer
Ciro Riccio
Sara Rupprich
Fabian Scafidi
Noel Fabian Scheuring
Celine Yvonne Spiegelhalder
Jakob Talayman
Christian Talayman
Genny Tipaldi
Luca Elias Ullrich
Tom Weihler
Sandra Wloka
Yalin Yi
Eislingen, Liebfrauen, 14. April 2013, 10:00 Uhr
Giulia Andreoli
Paulina Drienko
Sebastian-Ivan Filipovic
Fabio Gaballo
Milena Gerber
Aline Ljubanovic
Max Moretti
Fabian Pemöller
Flavio Schirinzi
Monika Weiß
Marko Woitoschek
Niklas Wolf
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 3655
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|