zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag der Christuskirche am 11. April

Bilder vom Himmel - mit Pfarrer Frieder Dehlinger

17.4.2013 - Christuskirche

 

Pfarrer Dehlinger begrüßte die Gäste im tulpengeschmückten Gemeindehaus, das Eingangslied „Gelobt sei Gott„ leitete über zum Osterevangelium nach Joh. K. 20,und der Ansprache darüber. Mit einem Gebet und weiteren Liedversen endete die Andacht. Bei Kaffee, Hefezopf und Butterbrezeln wurde miteinander geredet und gelacht, zum Abschluss wurden die Wunschlieder der Geburtstagskinder Melitta Ziegfeld, Hermann Walter und Erika Florin gesungen. Das Singen mit Klavierbegleitung machte allen so viel Freude, dass noch mehrere Liedwünsche erfüllt wurden.

Das Lied, „Auf, auf mein Herz mit Freuden“ leitete über zum Vortrag von Pfarrer Dehlinger mit dem Thema „Bilder vom Himmel“- und warum der Himmel für uns auf der Erde so wichtig ist.
Im 1. Teil wurden mit alten Gemälden entlang des Kirchenjahres und des Glaubensbekenntnisses die Beziehungen vom Himmel zur Erde, ins Totenreich, zurück zur Erde und wieder in den Himmel dargelegt: Christi Geburt, begleitet von himmlischen Heerscharen, Christus geht über die Erde bis zum Einzug in Jerusalem, am Karfreitag von der Erde in das Reich des Todes. Am Ostermorgen der Auferstandene vor dem leeren Grab, die Himmelfahrt zurück zum Vater, an Pfingsten Gottes Geist wieder vom Himmel zur Erde und am Jüngsten Tag die Rückkehr Gottes fürs letzte Gericht.
Der 2. Teil befasste sich mit der Frage: Was ist Himmel? Ein Bild der Milchstraße zeigte die Tiefe und die unfassbare Ausdehnung von 100Tsd. Lichtjahren. Dazu ein Bild mit einem Sterne erschaffenden und sie platzierenden Gott. Ein Holzschnitt aus dem 19. Jhdt. zeigt einen Suchenden, dessen Kopf den astronomischen Himmel durchstoßen hat und das Licht dahinter erblickt. Die Bibel erzählt von vielen Suchenden und Grenzgängern.
Ausführlich wurde das Bild Giottos „Das Jüngste Gericht“ aus einer Kirche in Padua, 700 Jahre alt und mehr als 10 m hoch, betrachtet. Es zeigt ein geöffnetes Fenster an der Grenze zum Himmel. In der Mitte Christus, neben ihm die Apostel, über ihm die Erzengel und die Chöre der Engel, eingerahmt ist er von Engeln mit Posaunen, die zum Gericht blasen. Unten rechts verschlingt der Antichrist gierig die Seelen der Verlorenen. Links gegenüber die Gemeinschaft der Seligen auf dem Weg ins Licht. Die beiden Gruppen werden durch das Kreuz auseinandergehalten. In der obersten Wölbung rollen 2 Engel die Bilder zusammen, dahinter taucht die goldene Tür auf zum ewigen Licht.
Als letztes und wunderschön tröstliches Bild wurde „ Aufstieg der Seelen zum Paradies“ von Hieronymus Bosch analysiert und erläutert. Die Seele beginnt ihren Weg unten links, noch getragen und begleitet von Engeln, den Blick hinauf gerichtet zum immer heller werdenden Licht. Je höher die Seele steigt, umso leichter findet sie ihren Weg, muss nicht mehr getragen,
nur noch gestützt werden und oben zum Licht schwebt sie allein. Im hellsten Kreis am Ende eines Lichttunnels wird die Seele von einer Gestalt erwartet und in Empfang genommen.
Mit den Versen 6-8 des Osterliedes „Auf, auf mein Herz mit Freuden“ beendete Pfarrer Dehlinger seinen Vortrag, der die Zuhörer tief beeindruckte. Mit dem „Danke“- Lied, auch als Dank an alle fleißigen Helferinnen, beendete Pfarrer Dehlinger den Nachmittag. Er wurde verabschiedet mit einem großen Dank für sein Engagement als Vertreter von Diakon Hilsenbeck, der sich in Elternzeit befindet. Der nächste Seniorennachmittag ist am 2. Mai mit dem Thema „Bewegung als Lebenselixier“.

Alice Estler

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 17.04.2013: 4288

zur Druckansicht

Eislingen

Seniorennachmittag mit viel Musik und Gesang


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorennachmittag der Christuskirche am 11. April - eislingen-online 17.4.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4244