|
„Wer rastet, der rostet - Bewegung als Lebenselixier“ -
Ein beschwingter Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen
08.5.2013 - Christuskirche
Am vergangenen Donnerstag traf sich wiederum eine erwartungsfrohe Schar Seniorinnen und Senioren zum monatlichen Treffpunkt im Gemeindehaus der Christuskirche. Diakon Tino Hilsenbeck begrüßte die Anwesenden sehr herzlich, die sich ihrerseits erfreut zeigten, dass er trotz Elternzeit diesen Nachmittag vorbereitet und gestaltet hatte.
Mit dem bekannten und beliebten „Geh aus mein Herz und suche Freud“ wurde die Andacht von Tino Hilsenbeck musikalisch eingeleitet, am Klavier bestens begleitet von Eberhard Staudenmayer. In seiner Andacht ging Tino Hilsenbeck auf das Motto des Nachmittags „Bewegung als Lebenselixier“ ein und stellte viele Verbindungen zu Szenen aus den biblischen Erzählungen und Situationen im alltäglichen Leben eines jeden Einzelnen von uns her.
Anschließend bedankte sich Tino Hilsenbeck bei allen fleißigen Helferinnen und dem Musikus des Nachmittags für ihren Einsatz. Es folgte die Bekanntgabe von Terminen und die Einladung zu verschiedenen Veranstaltungen der Kirchengemeinde.
Bevor die Kaffeetafel eröffnet wurde, begrüßte Diakon Hilsenbeck Frau Bärbel Beinhauer, Übungsleiterin beim DRK Göppingen, die im Anschluss an das gemütliche und ausgiebige Kaffeetrinken für Bewegung sorgte. Nacken-, Hals-, Becken-, Bein-, Knie- und Ellbogenmuskeln wurden sowohl im Sitzen wie auch im Stehen mit seniorengerechten Übungen trainiert. Wie im Flug verging die Zeit und es zeigte sich, dass man sich auch die eine oder andere Anregung für ein leichtes Bewegungstraining zuhause mitnehmen konnte. Herzlicher Applaus dankte Bärbel Beinhauer für die beschwingte Übungseinheit.
Danach war es wieder an der Zeit, die Geburtstagskinder des vergangenen Monats zu ehren.
Helmut Krah, Hildegard Holl, Roland Esslinger, Martina Fischer, Ingrid Sing und Ulf Jünger stellten einen bunten Strauß an Frühlingswunschliedern zusammen, die mit viel Freude gesungen wurden.
Im Anschluss an diese vielen Aktivitäten fand noch die Jahreshauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins der Christuskirche statt. Diakon Hilsenbeck berichtete über die vielen Dienste, die vom Diakonie- und Krankenpflegeverein angeboten werden, u. a. berichtete Martina Fischer zusammen mit Frau Krötz über die Gymnastikgruppe, die sich regelmäßig und gerne im Gemeindehaus zu gemeinsamen Bewegungsübungen trifft. Diakon Hilsenbeck berichtete über den Besuchsdienst, die Aktion „Gutscheine für Bedürftige“, den Begleitdienst, Spieletreff und den Begegnungsabend, der in zweijähriger Folge stattfindet.
Außerdem wies er auf den Diakoniesonntag am 16. Juni hin, verbunden mit einer herzlichen Einladung zum Gottesdienst und anschließenden Maultaschenessen. Er berichtete über die laufenden Vorbereitungen, im Haus am Kronenplatz einen ökumenischen Gottesdienst anzubieten.
Die Rechnerin des Diakonie- und Krankenpflegevereins, Annemarie Schmid, trug den Kassenbericht des Vereins vor. Die Prüfung des Jahresabschlusses erfolgte durch Eberhard Schmid und Roland Esslinger, der eine korrekte und vollständige Kassenführung bestätigte. Es erfolgt eine einstimmige Entlastung der Kassenführung durch die anwesenden Mitglieder.
Da Eberhard Schmid sein Amt als Kassenprüfer aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben wird, wurde als Nachfolger Herr Pfarrer i. R. Gerhard Kopp vorgeschlagen, der sich in kurzen Worten vorstellt. Seine Wahl erfolgte einstimmig.
Im Anschluss daran wurden die Anwesenden noch zu einer Aussprache aufgefordert. Es erfolgten allerdings keine Wortmeldungen.
Mit einem abschließenden Lied und einem Segenswunsch für alle Besucher und Besucherinnen beendete Diakon Hilsenbeck einen in jeder Beziehung abwechslungs- und bewegungsreichen Nachmittag, nicht ohne auf den nächsten Seniorennachmittag am 6. Juni hinzuweisen, bei dem wiederum das Thema „Bewegung“ auf der Tagesordnung steht, nämlich „Seniorentanz und –gymnastik“. Man darf schon darauf gespannt sein, wie sich dieser Nachmittag gestalten wird.
Ingrid Sing
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 2309
zur Druckansicht
 Im vollen Einsatz beim Senioren-Nachmittag
 Die Vorstandschaft des Diakonie-und Krankenpflegevereins |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|