zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Geh aus mein Herz und suche Freud - Seniorensommerfest Christusgemeinde

Bildbericht mit großer Bildergalerie

07.8.2013 - T. Hilsenbeck

 

Zum Seniorensommerfest der Christuskirche haben sich trotz Hitze und des in dieser Woche nachmittäglichen Regenschauers viele Seniorinnen und Senioren im Gemeindehaus an der Salacher Strasse versammelt, wo sie eine Lichtbilderschau zu den Seniorennachmittagen erwartete. Die Kaffeetafel war mit den traditionellen Sonnenblumen geschmückt. Der musikalische Auftakt wurde von Eckhart Naumann (Flügel) und Frau Fässler (Violine) gestaltet und natürlich durfte in der Besinnung Paul Gerhards Sommerchoral Geh aus mein Herz und suche Freud nicht fehlen. Wie der Dichter an Pflanzen und Tieren das Wachsen in der Natur darstellte, vertiefte Diakon Hilsenbeck mit Verbindungen zum persönlichen Glaubensleben. Dazu wurde immer wieder gemeinsam eine Strophe mit Klavier- und Violinbegleitung gesungen.
Anschließend folgte die Begrüßung von Ulrich Lauterbach, der als Pfarrer im Ruhestand die Seniorennachmittage ab September leiten wird. Für viele SeniorInnen ist es ein Wiedersehen, war Herr Lauterbach doch bis vor 10 Jahren noch Pfarrer an der Christuskirche. Herzlich begrüßt wurde auch Hugo Carrle aus Jesingen mit seinem Akkordeon, der schon seit ein paar Jahren das Sommerfest musikalisch begleitet.

Das Kaffeetrinken wurde untermalt von einer Bilderschau mit Fotos von den Seniorennachmittagen seit dem letzten Sommerfest und volkstümlicher Musik von Herrn Carrle. Eingeflochten waren Bilder vom Urlaub ohne Koffer - vom Tagesablauf und Unternehmungen. Hier war auch die Freude der Urlauber in den Gesichtern abzulesen.
Danach spielte und sang Herr Carrle für die 2 anwesenden Geburtstagskinder ich bete an die Macht der Liebe und viele sangen aus dem Gesangbuch mit. Das Repertoire des Akkordeonspielers war vielfältig von der Mühle im Schwarzwälder Tal bis zum Rosengarten in Sanssouci ging es durch Deutschland.
Das Alter ist doch wundervoll, meinte Frau Frodl und mit viel Beifall pflichtete ihr das Publikum bei. Viel zu lachen gab es beim vergessenen Hirn, das ein Landmetzger auf dem Stuttgarter Rathaus suchte, ebenso beim Hommel-(=Zuchtbullen-)kauf einer Landgemeinde.
Nach musikalischen Ohrwürmern erhielten die Damen in der Küche als Dankeschön selbstgezogene rotblättrige Topfpflanzen von Herrn Florin, das der Harmonikspieler mit sag Dankeschön mit schönen Blumen untermalte. Frau Huber ließ das Leben einer Frau von der 5jährigren bis 8o mit einem Blick in den Spiegel Revue passieren. Mit einem tollen lila Hut geht die 8ojährige unter die Leute und vergnügt sich. Die Zuhörer schmunzelten und applaudierten. Zur folgenden Schunkelrunde machte der lila Hut seine Reise durch die Reihen der SeniorInnen.
Und dann zog schon guter Grillduft in den Saal und kündigte das traditionelle Vesper „Weck mit Worscht“ an. Viel Lob bekam der Grillmeister Achim Fröhner.
Doch auch angesichts der unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programms wurde ein bisschen Wehmut über den Weggang des Diakons spürbar. In seinen Abschiedsworten wurde seine Verbundenheit mit den SeniorInnen spürbar, nicht zuletzt auch in seinem Wunsch, dass diese auch weiterhin rege an den Seniorenangeboten der Christuskirche teilnehmen mögen. Mit Wanderliedern, dem Schwabenlandlied, dem Brünnleinlied und „Kein schöner Land“ fand die Ära der Seniorennachmittage mit Tino Hilsenbeck ihren Abschluss.

Statt des nächsten Seniorennachmittags gibt es den Seniorenausflug am 5. September zum Schloss Baldern mit Kaffeepause im Schloss und Besichtigung - Abfahrt um 13.00 Uhr am Gemeindehaus der Christuskirche, Rückkehr etwa gegen 21 Uhr). Anmeldungen nimmt Ursula Haiplik unter Tel. 8 26 66 entgegen.
Ebenfalls wollen wir an dieser Stelle schon hinweisen und einladen zum
• Urlaub ohne Koffer im Göppinger Waldheim am Oberholz (23.- 27. September). Eine rasche Anmeldung bei Frau Guderjan vom Diakonischen Werk in Göppingen unter Tel. 96 36 750 ist ratsam, da es heuer nur eine Urlaubswoche gibt.
• Herbstfest „Rund um die Kartoffel“ am 10. Oktober, bei dem die Kartoffel von vielen Seiten beleuchtet wird, und schließlich dem
• Seniorenadventsnachmittag am 5. Dezember mit dem Zupforchester der Kolpingfamilie Eislingen..
Auf rege Teilnahme und viele Besucher/innen freut sich das Seniorenteam der Christuskirche und Pfarrer i.R. Ulrich Lauterbach.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 5529

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Geh aus mein Herz und suche Freud - Seniorensommerfest Christusgemeinde - eislingen-online 07.8.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4447