zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Classics-Nacht“ in der Christuskirche

Konzert mit Jürgen Rothfuß und Freunden am Abend des Erntedank-Sonntags

10.10.2013 - Christuskirche

 

Ein Konzert der besonderen Art fand am Abend des Erntedank-Sonntags in der voll besetzten Eislinger Christuskirche statt. Ingrid Sing konnte für den Kirchenmusikausschuss – in Vertretung von Pfarrer Frieder Dehlinger – vier bekannte Musiker aus der Region herzlich begrüßen, die jedoch auch überregional musikantisch tätig sind: Jürgen Rothfuß (Kirchenmusiker und Arrangeur eines großen Chorkonzertes, aber auch Tanz-Band-Leiter der Blue Stars), Ingrid Schneider (versierte Sängerin sowohl auf klassischem Gebiet als auch im Umgang mit Popsongs), Susanne Welz (eine Künstlerin auf der Querflöte) und, zu guter Letzt: Martin Neumann (professioneller Geigenvirtuose, der inzwischen in ganz Europa konzertiert).

Angelehnt an die jährliche Stuttgarter Konzertveranstaltung „Night of the Proms“ boten die vier bestens eingespielten Musiker eine unwahrscheinliche Bandbreite an Musikdarbietungen. Aus der großen Palette von Classics präsentierten die Künstler ein Programm von Werken z.B. von Edward Elgar, Jean-Marie Le Clair, Ludwig van Beethoven, Joachim Quantz, Glenn Miller, Georges Bizet, G.F. Händel, bis hin zu Filmmusiken wie „Sky Fall“ – der Sängerin Adele-, und dem „Phänomen“-Song von Helene Fischer. Auch die Gospelmusik durfte mit „Oh happy Day“ nicht fehlen und begeisterte das Publikum.

Jürgen Rothfuß führte gekonnt und mit viel Esprit durch den Abend und stellte die ausgewählten Stücke pointiert vor. Er führte immer wieder aus, dass ihm viel an guter Musik liege, gleichgültig ob es sich hier um Klassik, Pop, Swing, Blues oder ganz aktuelle Filmmusik handle. Er präsentierte sich im Laufe des Abends als versierter Pianist und Arrangeur, als charmanter Kommentator und erfolgreicher Vermittler zwischen sehr gegensätzlichen Musikwelten, die sich an diesem Abend zu einem harmonischen und begeisternden Ganzen zusammengefügt hatten.

„Wie im Himmel“ konnte sich das sehr zahlreich erschienene Konzertpublikum mit dem äußerst gefühlvoll von Ingrid Schneider dargebotenen „Song der Gabriella“ fühlen. Ihr vielseitiges Talent und großes Können stellte sie mit der „Arie des Cherubino“ aus „Hochzeit des Figaro“ ebenso unter Beweis wie mit dem „St. Louis Blues“ und der „Habanera“ aus „Carmen“ von Georges Bizet.

Zusammen mit seinen Mitmusikern Susanne Welz und Martin Neumann musizierte Jürgen Rothfuß virtuose Sonatensätze sowie den Anfangssatz von W. A. Mozart aus seiner „Kleinen Nachtmusik“, und den aufs Kunstvollste vorgetragenen „Kanon“ von Johann Pachelbel. Die drei Vollblutmusiker erwiesen auch dem großen Komponisten Johann Sebastian Bach ihre Referenz mit dessen „Badinerie“, dazu die sehr zu Herzen gehende Choralbearbeitung „Jesus bleibet meine Freude“ in rein instrumentaler Fassung. Zwei Tangos von Vincenzo Messina (Asi) und von Astor Piazolla („Oblivion“) wurden gefühlvoll interpretiert.

Abschließend stellten die vier Künstler des „Classics“-Abends ihr breitgefächertes Können erneut unter Beweis mit dem gefühlvollen Stück „Music“ von John Miles und dem sehr lebendigen „Trinklied“ aus der Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi, dessen Jubeljahr heuer intensiv gefeiert wird.

Eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt der „Classics“ mit engagierten und bestens aufgelegten Musikern ging viel zu schnell zu Ende. Das Feuerwerk aus klassischen und poppigen Kompositionen war bunt und vielfältig und zeigte bei allen gegensätzlichen Musikrichtungen doch die große Linie an: Musik, die trotz ihrer Gegensätzlichkeit verbindet und dem unterschiedlichen Musikgeschmack des bunt gemischten Publikums entsprach. Mit herzhaftem, beinahe stürmischem Applaus wurden die vier sympathischen Musiker in die mittlerweile nahende Nacht verabschiedet.

Ingrid Sing

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4999

zur Druckansicht

Eislingen

Jürgen Rothfuß in seinem Element


Eislingen

Ingrid Schneider, Martin Neumann, Susanne Welz und Jürgen Rothfuß

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Classics-Nacht“ in der Christuskirche - eislingen-online 10.10.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4537