zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ein gelungener Abend für die Eislinger Jugend

Abschlussveranstaltung der GO! Präventions-woche zum Thema Medienkompetenz

23.11.2013 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Das Thema der Präventionswoche an den Eislinger Schulen kam bei den Jugendlichen und ihren Eltern so gut an, dass an der Abschlussveranstaltung in der Stadthalle alle Plätze belegt waren. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler und einige interessierte Erwachsene nahmen sich Zeit, um die vergangene Woche Revue passieren zu lassen und über mögliche veränderte Verhaltensweisen im Umgang mit den neuen Medien zu diskutieren. Umrahmt wurde der Abend vom Chor des Erich Kästner Gymnasiums und dem Rapper Smoke T. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerfirmen der Silcherschule und der Schillerschule mit sehr leckeren Häppchen und tollem Einsatz.

„Ich glaube, wir haben eine Wette verloren“, begrüßte Hänsi Weiss vom Jugendhaus Nonstop und der mobilen Jugendarbeit die zahlreichen Gäste. Zusammen mit Ingrid Hinzel-Hees, der Schulsozialarbeiterin am Erich Kästner Gymnasium, führte er die Besucher durch das Programm der Abschlussveranstaltung. Bei der vorab bekannt gegebenen Wette ging es darum, dass mindestens 100 Jugendliche in der Stadthalle erscheinen sollten. Es kamen einige mehr und somit hatte das GO! Team die Wette verloren. Die Gewinner wurden mit einem Freigetränk und einem interessanten und tollen Abend belohnt.

Vom Zuspruch der vielen Besucher war auch OB Klaus Heininger begeistert. „ Eine GO! Woche, die es in sich hatte!“, bemerkte er bei seiner Begrüßung und ergänzte, dass wir mit dem brandaktuellen Thema doch alle täglich konfrontiert sind. Er unterstrich, dass man mit dem Thema „Facebook und Co.“ bewusst auch Eltern angesprochen habe. Der ausgebuchte Elternworkshop habe gezeigt, dass das Thema auf großen Aufklärungsbedarf stoße. „Der Umgang mit Medien muss, wie alles im Leben, gelernt werden. Es ist dabei wichtig, die Gefahren zu kennen, sagte OB Heininger. Zum Schluss bedankte er sich beim gesamten GO! Team für eine Woche mit hervorragenden Angeboten zum Thema „Medienkompetenz“ . Im Einzelnen waren dies die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern der Pestalozzi – Förderschule, der Silcher- und Schillerschule, der Dr. Engel- Realschule und dem Erich Kästner Gymnasium, der beiden Jugendhäuser und mobilen Jugendarbeit sowie dem Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit der Kriminalprävention Eislingen.

Als weiterer Programmpunkt trug der Chor des Erich Kästner Gymnasium einen afrikanischen Rundgesang vor, der einige Zuschauer begeistert zum Mitmachen anregte. Ganz konkret wurde es dann bei der anschließenden Podiumsdisskusion. Den jugendlichen Teilnehmern der GO! Woche wurden ganz gezielt Fragen zum Thema gestellt: „Was hat dir gefehlt als du auf dein Handy verzichtet hast?“ oder „wie habt ihr euch verabredet ohne Handy?“
Ein Mädchen beantwortete die erste Frage so: „ Am meisten hat mir das Schreiben auf ‚ what’s APP gefehlt, Musik habe ich auf dem CD Player gehört und zum Verabreden gab es ja noch das Festnetz als Alternative.“ Zur Frage, „ was habt ihr denn so gemacht in der Woche?“ meinte eine Schülerin: „ Ich habe ein Buch gelesen.“ Und speziell Jungs wurden nach Facebook gefragt, worauf die Antwort kam, dass sie sich öfter außerhalb des Netzes getroffen hätten und mehr mit Freunden unterwegs waren. Einige Jugendliche berichteten, dass sie in der Schule nicht so gestresst waren. Ganz ehrlich erzählte ein Junge von seinen Erfahrungen, dass es für ihn sehr schwer war, nicht weiter am PC zu spielen, weil es für ihn fast schon eine Sucht sei. Er hätte auch erkannt, dass dies gefährlich ist, konnte aber trotzdem nicht auf seine Medien verzichten. Als es um Alternativen ging, wurde berichtet, dass es in den Jugendhäusern und an den Schulen viele Angebote gab, die gerne genutzt wurden. Außerdem besteht weiter die Möglichkeit im Nonstop oder TALX kaputte Handys abzugeben. Auf die Frage, wie es denn zu Hause während der Woche abgelaufen sei, gab es unterschiedliche Antworten: von keine Unterstützung bis hin zu gemeinsamen Spieleabenden und Diskussionen. Einige Jugendliche betonten sogar, dass es hilfreich wäre, wenn ihre Eltern schneller Grenzen setzen, auch mal ein Laptopverbot aussprechen würden. Ein Schüler würde gerne öfter mit seinen Eltern etwas unternehmen und eine Mutter erzählte zufrieden von gegenseitiger Unterstützung durch gemeinsam gestaltete Abende.

Thomas Golder, Schulsozialarbeiter an der Silcherschule berichtete, dass ihm aufgefallen sei, dass einige Jugendliche begonnen hätten, mehr zu lesen. Gerd Fischer, Schulleiter der
Dr.–Engel–Realschule beantwortete die Frage, ab wann mit den Klassen über dieses Thema geredet werden sollte: „ Je früher desto besser.“ Michael von Hagen, Schulleiter des Erich Kästner Gymnasiums sprach davon, dass es für alle notwendig sei, einen sinnvollen Umgang mit den neuen Medien zu lernen. Auf die Frage, ob eine ähnliche Veranstaltung wiederholt werden sollte, meinte eine Schülerin, dass es hauptsächlich für die Jüngeren sinnvoll wäre. Dies bestätigte ein junger Erwachsener, der meinte: „ Wir älteren sind schon abhängig!“
Insgesamt stimmten die Meinungen der Teilnehmenden insofern überein, dass man bestimmt auch mit weniger Medien auskommen und die Zeit nützlicher verbringen kann.

Gegen Ende des Abends kam der bekannte Rapper Smoke T auf die Bühne und begeisterte den Saal mit seinen Texten, passend zum Thema. Danach wurde die Siegerklasse der Woche ausgelost: Die Schüler der Klasse 8 der Pestalozzischule dürfen sich über eine finanzielle Unterstützung für eine gemeinsame Klassenfahrt.

Nach einer abwechslungsreichen interessanten Woche ist auf jeden Fall sicher, dass alle Beteiligten etwas von der GO! Präventionswoche in ihren Alltag mit nehmen werden.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 23.11.2013: 4392

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kinder und Jugendbüro -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ein gelungener Abend für die Eislinger Jugend - eislingen-online 23.11.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4608