zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Großprojekt im katholischen Dekanat für 2014 geplant

Am 1.März erreicht der Pilgerweg Eislingen

07.12.2013 - Katholisches Dekanat Göppingen-Geislingen

 

Zum 5. Pilgerweg mit einem Leitspruch von Papst Franziskus:
„Gott findet man im Gehen!“ lädt der noch amtierende Dekan Dietmar Hermann für das kommende Jahr ein.
Der Pilgerweg jeweils samstags zwischen dem 11.1 und dem 12.4.2014 in den 14 Seelsorgeeinheiten in unserem Dekanat ist ein Projekt zur Förderung des Dialogs über katholische Kirche und Gemeindeleben in der einen Welt und hier bei uns in Deutschland sein. Ziel ist eine 'Zufuhr an Inspiration und an Innovation“ für die Kirchenentwicklung im Dekanat Göppingen Geislingen.

„Eine glaubwürdige Kirche ist vom Unterwegssein geprägt. Sie hat ihren Ursprung, ihre Mitte und ihr Ziel in Jesus Christus, der im Johannesevangelium von sich sagt: „Ich bin der Weg' (Joh 14,6). Zudem hat das Zweite Vatikanische Konzil diese Sichtweise von Kirche als „pilgerndem Gottesvolk“ gedeutet und bestärkt“, so Dekan Hermann.
„Mit unserem Dekanatspilgerweg, diesmal in Kooperation mit der missio-Diözesanstelle Rottenburg, wollen wir uns beleben, bereichern lassen von der Glaubensfreude, dem Lebensmut, der selbstverständlich gelebten Menschennähe, die die Christen in vielen anderen Regionen dieser Erde auszeichnen. Vielleicht verschieben sich dann hierzulande die Sorgen und die Realitäten auch ein wenig, die unser Denken und Diskutieren in Beschlag nehmen“, ergänzt Dekanatsreferent Felix Müller die Absicht.
Wunsch von den Mitgliedern des geschäftsführenden Ausschusses war es, „etwas von der „Glaubensfreude aus den jungen Kirchen“ durch sogenannte „Glaubenszeugen“, die wir als Wegbegleiter eingeladen haben, vermittelt zu bekommen“. „Dabei ergeben sich aber auch Probleme, die sich vor allem daraus speisen, ob „Lebens- und Glaubensformen“ oder pastorale Modelle aus anderen Teilen der Weltkirche kompatibel sind mit den Bedürfnissen und den Fragen der Menschen unserer westeuropäischen Gesellschaft“, gibt Müller zu bedenken. Er vertritt die Meinung: „Vor diesem Hintergrund bedarf es eines differenzierteren Blicks über den Tellerrand und eines interkulturellen Lernprozesses, bei dem es nicht um einen „Import“ einer vermeintlich besseren Seelsorge geht, sondern vielmehr darum, „in der Auseinandersetzung mit dem Fremden die Stärken und Schwächen des Eigenen besser zu verstehen und so neue Handlungsoptionen zu gewinnen.'

Die Teilstrecken im Einzelnen:

11. Januar Länge 4 km
Oberes Filstal
Taufe des Herrn, Mt 3,13-17
Die Taufe Jesu
Treffpunkt: 14:00 Uhr Mühlhausen
Kath. Kirche St. Margaretha, Kirchstr. 1
Gottesdienst: 17:00 Uhr Wiesensteig
Stiftskirche St. Cyriakus
Glaubenszeuge: Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps,
Leiter der Hauptabteilung Weltkirche
der Diözese Rottenburg-Stuttgart

________________________________________

18. Januar Länge 3 km
Deggingen-Bad Ditzenbach
2. Sonntag im Jahreskreis, Joh 1,29-34
Das Zeugnis des Täufers Johannes für Jesus
Treffpunkt: 15:45 Uhr
A: Deggingen, Heilig-Kreuz Kirche,
Hauptstr. 26
B: Gosbach, Gemeindehaus St. Magnus,
Magnusstr. 26
Gottesdienst: 17:00 Uhr Bad Ditzenbach
Kath. Kirche Laurentius
Glaubenszeuge: Pfr. Dr. Jules Muanda Kienga aus der
Diözese Boma (DR Kongo), seit 2011
Pfarrvikar im Dekanat Biberach
________________________________________

25. Januar Länge 4 km
Geislingen
3. Sonntag im Jahreskreis, Mt 4,12-23
Erstes Auftreten in Galiläa
Treffpunkt: 15:00 Uhr Geislingen
Konrad-Adenauer-Str.
Parkplatz Hochschule
Gottesdienst: 17:00 Uhr Geislingen
Kath. Kirche St. Johannes
Glaubenszeuge: Thomas Bopp, Geislingen, nach Ausbildung zum Holzbildhauer Studium der
Geschichte und Germanistik, weltkirchlicher Friedensdienst in Uganda 2006/07
________________________________________


1. Februar Länge 7 km
Böhmenkirch-Treffelhausen
Darstellung des Herrn, Lk 2,22-40
Das Zeugnis des Simeon und der Hanna über Jesus
Treffpunkt: 15:00 Uhr Schnittlingen
Kath. Kirche St. Johannes des Täufers
Gottesdienst: 17:00 Uhr Böhmenkirch
Kath. Kirche St. Hippolyt
Glaubenszeuge: Vianey Mushegera aus Bukavu (Ostkongo),
Agraringenieur, wohnt mit seiner Familie in Nürtingen, seit vielen Jahren engagiert
in Menschenrechtsarbeit________________________________________

8. Februar Länge 5 km
Lautertal
5. Sonntag im Jahreskreis, Mt 5,13-16
Vom Salz der Erde und vom Licht der Welt
Treffpunkt: 14:30 Uhr Winzingen
Kath. Kirche St. Sebastian und Rochus,
Maibachstr. 10
Gottesdienst: 18:30 Uhr Donzdorf
Kath. Kirche St. Martinus
Glaubenszeuge: Anton König, Schuldekan a.D.,
Vorsitzender der TOGOHILFE Donzdorf
________________________________________

15. Februar Länge 8 km
Mittleres Filstal
6. Sonntag im Jahreskreis, Mt 5,17-37
Vom Gesetz und den Propheten ...
Treffpunkt: 14:30 Uhr Ottenbach
Kath. Kirche St. Sebastian, Kirchstr. 11
Gottesdienst: 18.00 Uhr Salach
Kath. Kirche St. Margaretha
Glaubenszeuge: Sabina Brandenstein, Pastoralreferentin im Dekanat Freudenstadt und Esslingen-
Nürtingen, zuvor 15 Jahre Basisarbeit in Ecuador und Kolumbien

________________________________________

22. Februar Länge 7 km
Süßen-Gingen-Kuchen
7. Sonntag im Jahreskreis, Mt 5,38-48
Von der Vergeltung / Von der Liebe zu den Feinden
Treffpunkt: 15:00 Uhr Kuchen
Kath. Kirche Hl. Kreuz, Filsstr. 2
Gottesdienst: 18:00 Uhr Süßen
Neue Marienkirche
Glaubenszeugin: Sr. Lissy Manavalan SABS (Adoration Sisters) aus Indien, Hausleiterin in einem
Seniorenzentrum in Stuttgart

________________________________________

1. März Länge 5 km
Eislingen
8. Sonntag im Jahreskreis, Mt 6,24-34
Von der falschen und von der rechten Sorge
Treffpunkt: 14:00 Uhr Krummwälden
Kirche St. Jakobus, Brückenstr.
Gottesdienst: 17:00 Uhr Eislingen
Kath. Kirche St. Markus
Glaubenszeuge: Pfr. Dr. Paul Chinaenerem Odoeme aus Uturu (Nigeria), seit 2005 Pfarrvikar im
Dekanat Calw und Biberach
________________________________________


8. März Länge 6 km
Unterm Staufen
1. Fastensonntag, Mt 4,1-11
Die Versuchung Jesu
Treffpunkt: 15:00 Uhr Rechberghausen
Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, Kirchpl. 1
Gottesdienst: 18:00 Uhr Wangen
Kath. Kirche St. Johannes Evangelist
Glaubenszeugin: Ronja Thönnissen, Bartholomä, Studium der Theologie in Tübingen, weltkirchlicher
Friedensdienst in Uganda 2009/10
________________________________________

15. März Länge 9 km
Göppingen St. Maria und Christkönig
2. Fastensonntag, Mt 17,1-9
Die Verklärung Jesu
Treffpunkt: 15:00 Uhr Hohenstaufen
Barbarossakirche, Kaiserbergsteige
Gottesdienst: 18:00 Uhr Göppingen
Kath. Kirche St. Maria
Glaubenszeuge: Pfr. Jean Lukombo Makwende aus der Diözese Matadi (DR Kongo), seit 2006
Pfarrvikar im Dekanat Ostalb und Rottweil
________________________________________

22. März Länge 8 km
Lebendiges Wasser
3. Fastensonntag, Joh 4,5-42
Das Gespräch am Jakobsbrunnen
Treffpunkt: 14:00 Uhr Hattenhofen
Kath. Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Zeller Str. 3
Gottesdienst: 17:00 Uhr Faurndau
Kath. Kirche Zur Hl. Familie
Glaubenszeugen: 2 Reverse-Freiwillige (seit Sept. 2013): Luciano Rodrigo da Rosa Alves, Brasilien, Stiftung St. Franziskus, Heiligenbronn
Jose Antonio Reyna Lopez, Mexiko, Kolpinghaus Reutlingen
________________________________________

29. März Länge 8 km
Profectio 2002 Göppingen-Süd-Ost
4. Fastensonntag, Joh 9,1-41
Die Heilung eines Blinden
Treffpunkt: 14:30 Uhr Göppingen
Kath. Kirche St. Josef, Raabestraße 3
Gottesdienst: 18:00 Uhr Göppingen-Ursenwang
Kath. Kirche Hl. Geist
Glaubenszeugin: Sr. Mambu-Teresa Munanza aus Angola, Carlo-Steeb-Schwester, Lehrerin und Katechetin, seit 2010 Studium der Philosophie und Theologie in Tübingen
________________________________________


5. April Länge 6 km
Voralb
5. Fastensonntag, Joh 11,1-45
Tod des Lazarus und seine Auferweckung als Zeichen
Treffpunkt: 14:30 Uhr Bad Boll
Kath. Kirche Hl. Kreuz, Blumhardtweg 12
Gottesdienst: 17:00 Uhr Heiningen
Kath. Kirche St. Thilo
Glaubenszeugen: 2 Reverse-Freiwillige (seit Sept. 2013):
Paulo Junior da Silva aus Brasilien, Gärtnerhof Oberreute, Jheison William da Santos, Brasilien, Sammelzentrale Aktion Hoffnung, Laupheim
________________________________________

12. April Länge 4 km
Unteres Filstal
Palmsonntag, Mt 26,14-27,66
Passion
Treffpunkt: 16:00 Uhr Albershausen
Kath. Kirche St. Martinus, Frühlingstr. 42
Gottesdienst: 18:00 Uhr Bünzwangen
Kath. Kirche Peter und Paul
Glaubenszeugin: Katrin Wolf, Uhingen-Nassach, Freiw. Soziales Jahr beim einem Straßenkinderprojekt in Bolivien 2007/08



Weitere Informationen:

Pilgertaxi

Autofahrer werden unmittelbar nach dem Gottesdienst durch das „Pilgertaxi“ an den Ausgangspunkt zurückgebracht.

Gebetskette

Auf jeder der 14 Pilgerwegstrecken erhalten Sie eine bunte Keramikperle für eine eigene Gebetskette. Mit jeder Perle ist ein Gebetsanliegen von missio verbunden. missio stellt dabei ein Anliegen vor, das die Menschen in einem missio-Projekt besonders bewegt.

Pilgerausweis und Gewinnspiel

Auf jeder der 14 Pilgerwegstrecken können Sie Ihren persönlichen Pilgerausweis abstempeln lassen.
Wenn Sie an allen Teilstrecken teilgenommen haben, nehmen Sie an einem Gewinnspiel teil. Der Gewinner wird per Los ermittelt und gewinnt eine kostenlose Teilnahme am Begegnungstag der Hauptamtlichen des Dekanats am 31.07.2014 nach Besigheim für 2 Personen.

Kollekte

Mit jährlich über 1.000 Projekten ist die missio-Projektvermittlung eine der großen Fachstellen für katholische Eine-Welt-Arbeit. Hauptziel ist dabei Hilfe zur Selbsthilfe. Das Spektrum der Projekte reicht von der Seelsorge über die Begleitung von Kranken, Unterstützung von Armen und Friedensarbeit in Bürgerkriegsregionen bis zum Einsatz für Christen, die wegen ihres Glaubens bedrängt und verfolgt werden.

Die in den Gottesdiensten gesammelten Kollekten sind ausschließlich für die Projektarbeit von missio bestimmt.

weitere Informationen auch auf der Homepage vom Katholischen Dekanat unter:
www.kath-dekanat-gp-gs.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 963

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Großprojekt im katholischen Dekanat für 2014 geplant - eislingen-online 07.12.2013 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2013/2013_4640