|
Bunte Ostereier für LKW-Fahrer am frühen Gründonnerstagmorgen
Diakon Riedmüller, Eislingen aktiv der bei Aktion dabei
17.4.2014 - Katholisches Dekanat Göppingen-Geislingen
„Die Versorgung in Deutschland ohne LKWs wäre nicht denkbar, aber unter welchen, stellenweise unmenschlichen, Arbeitsbedingungen der Brummifahrer „,dem wollen wir nachgehen“, fasst Dekanatsreferent Müller die jährliche gemeinsame Ostereieraktion von Kirche und Gewerkschaft zusammen. Hundert liebevoll verpackte Präsente mit bunten Ostereiern und Ostergrüßen waren schnell an die „Cowboys der Landstraße“ verteilt. Strahlende Gesichter und gute Gespräche gab es schon am frühen Morgen zwischen 6 und 8 Uhr bei den LKW-Fahrern, die sich zur Weiterfahrt rüsteten, an der Raststätte Gruibingen. Bereits zum 17. Mal wird die Aktion nun schon durchgeführt und immer kam der zeichenhafte Ostergruß gut an, trotz bruchstückhaften Deutschkenntnissen bei den Fernfahrern und der frühen Tageszeit. „Bereits heute Mittag bin ich bei meiner Familie“, erzählt freudenstrahlend ein junger Truckerfahrer, der ganz stolz sein neues Gefährt präsentiert. „Allein das Zeichen zählt und tut gut“, so Diakon Norbert Köngeter. „Dank zu sagen“ ist einer der Gründe für die Aktion, zu der sich Vertreter der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Gewerkschaft Verdi und des Netzwerks arbeitSwelt vom Kath. Dekanat in aller Herrgottsfrühe auf den Autobahnrasthof begeben haben. „Wir wollten die Fernfahrer zum Frühstück begrüßen und ihnen zeigen, dass jemand an sie denkt', erklärt Dekanatsreferent Felix Müller. Die Morgendusche direkt am LKW über einen Wasserkanister treibt den Restschlaf schnell aus den Augen. Viele freuen sich auf die bevorstehenden vier freien Tage in der Familie. „Die freundliche Geste sei bis jetzt sehr gut angekommen“, freut sich Engelbert Reck, Verdi-Sekretär. „Die Trucker verstehen sehr gut, wie es gemeint sei und wir sagen Danke für die Mühe, die ihr euch gemacht habt.' ergänzt Fredi Lupke, “zumal der Zeitdruck und die Arbeitsbedingungen sich nochmals verschlechtert haben“ ergänzt der Betriebsratsvorsitzende. „Immer mehr deutsche Transportunternehmen verlagern ihren Standort nach Osteuropa. Der Grund: Die europaweite Eröffnung des Transportwesens für osteuropäische Speditionen macht den westeuropäischen Unternehmen Konkurrenz, mit der nicht mithalten können. Die Löhne sind zu niedrig, die Fahrzeuge der osteuropäischen Konkurrenz unterliegen teilweise keinen regelmäßigen Inspektionen, das Arbeitsrecht wird oft nicht eingehalten“, weiß er. Auch an diesem Morgen war die Bundespolizei unterwegs und hat die Sicherheit der Fahrzeuge stichprobenartig kontrolliert. Die Aktivisten erfahren zudem, dass die Arbeitsbedingungen so sind, dass die LKW-Fahrer zum Teil drei Wochen im LKW unterwegs sind, bevor sie wieder nachhause fahren. Dies kollidiert mit bestehenden EU - Verordnungen und Sozialvorschriften. Diakon Riedmüller empfindet dies als „Vereinsamung der Trucker“. Mal gemeinschaftlich bei einem Glas Bier oder einem Kaffee zusammen zu sitzen und sich auszutauschen findet nicht statt. Diesen Sachverhalt wollen die Vertreter von Gewerkschaft und Kirche im nächsten Jahr verbessern. Felix Müller, Dekanatsreferent
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 1846
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|