zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Konzert am Sonntag, 1. Juni 2014,. 18 h in der Christuskirche

für Orgel, Vibraphon und Perkussion

22.5.2014 - Christuskirche

 

„Des Menschen Seele gleicht dem Wasser.......“ Reflexionen an der Donau - Konzert für Orgel, Vibraphon und Perkussion

ÜBER DAS PROJEKT
In ihrem neuen Programm „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser ...“, Reflexionen an der Donau, bringen die drei Musiker Horst Allgaier (Orgel), Dizzy Krisch (Vibraphon) und Dieter Schumacher (Perkussion) nach einer Idee von Dizzy Krisch, der für seine immer wieder spannenden Projekte bekannt ist, zwei seiner Meinung nach wichtigsten „Seelenbestandteile“ des Menschen zusammen: Musik und Natur. In diesem Fall bringt das Trio den Klangkosmos komponierter und improvisierter Musik mit dem kultivierten und doch auch ungezähmten Lebensraum Donau zusammen.
Von Kindesbeinen an war für Dizzy Krisch die Donau Begleiterin, Mittlerin, Inspiration und Verbindungsweg zwischen Schwarzwald und dem österreichischen Waldviertel, der Heimat und der Kraft spendenden Sommerfrische. Durch die Einbeziehung der Orgel und somit auch der Kirche als Klangraum, eröffnet sich nun eine adäquate Architektur und eine Räumlichkeit, in der die musikalische Idee der Dimension des Flusses nahe kommt. Die Donau, eine Kulturlandschaft mit Geschichte und Gegenwart, verbindet eine seit Jahrhunderten reifende Musikkultur mit Alten und Neuen Meistern.

So erklingen z.B. „Toccata und Fuge“ von J. S. Bach, „Apparition de l’église éternelle“ von Olivier Messiaen, „Prelude“ und „Cortège“ von Louis Vierne, und die „Toccata in G-Dur“ von Theodore Dubois, neben Kompositionen von Dizzy Krisch für Vibraphon, Orgel, Vibraphon und Perkussion, und Vibraphon und Perkussion, die sich locker, leicht und stürmisch in die klassischen Orgelwerke einbinden.

INFO: Karten gibt es im Vorverkauf bei CentralDrogerie Schmidt, Hauptstr. 42
(Vorverkauf 8 €, Abendkasse 10 €, Ermäßigung für Kinder und Jugendliche)
Reservierung möglich unter: e-mail kirchenmusik@christuskirche-eislingen.de

ZU DEN KÜNSTLERN
HORST ALLGAIER
Titularorganist der Tübinger Stiftskirche, hat diese Ehrung im April 2013 empfangen. Die Ehrung orientiert sich am Vorbild der großen Pariser Kirchen, an denen Musiker wie Camille Saint-Saens oder Olivier Messiaen als „organistes titulaires“ wirkten.
Der studierte Organist war im Hauptberuf Notar und hatte seit 35 Jahren nebenamtlich als zweiter Stiftskirchenorganist gewirkt. Seine Vorliebe gilt der französischen Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts.
DIZZY KRISCH
Im Selbststudium brachte sich Dizzy Krisch das Vibraphonspiel bei, tief beeindruckt vom Bluesfeeling der schwarzen Jazzmusiker und ganz besonders des großen Virtuosen Milt Jackson. Stilistische Vielfalt, technische Brillanz und improvisatorische Meisterschaft weisen ihn heute als einen der großen Vibraphonisten der europäischen Jazzszene aus.
In seiner langen Karriere traf er musikalisch mit unzähligen Jazzgrößen zusammen, u.a. mit: Albert Nicholas, Carlos Benavent, Albert Mangelsdorf, Emil Mangelsdorf, Hugo Strasser, Max Greger, Charly Antolini, Charles Höllering, Claus Stötter, Randy Brecker, Ack van Rooyen, Ed Thigpen, Charles Mc Pherson, Lauren Newton, Tony Lakatos, Yves Torchinsky, Paul Kuhn, Perry Wilson und vielen, vielen anderen.
In vielen seiner Projekte spielt er seine eigenen Kompositionen. Musikalisch bewegt er sich in verschiedenen stilistischen Gefilden, bleibt aber Dank seiner Virtuosität, seines Timings und Sounds, kurz seiner unverwechselbaren Art das Vibraphon zu spielen, immer der Dizzy Krisch, der von Publikum und Fachwelt gleichermaßen seit Jahren gefeiert wird

DIETER SCHUMACHER, drums
Studium an der Musikhochschule Stuttgart.
Seit vielen Jahren als Sideman in Stuttgart und Umgebung tätig.
Schwerpunkte: Mainstream Jazz und experimentelle Projekte.
Vorliebe: Jazz der 50er und 60er Jahre. Mitwirkung bei Auslandstourneen, etlichen Rundfunkmitschnitten und mehreren CD Produktionen mit verschiedenen Formationen (u.a. MBJU, Cornichon, L.E. Bigband, Sebastian Studnitzky-Quartett, Jochen Feucht - Sine qua non)Musikalische Begegnungen u.a. mit: Artisfact Kammerorchester, Bruno de Filippi, Klaus Graf, Dino, Saluzzi, Thomas Stabenow, Claus Stötter, Stuttgarter Kammerorchester, Herbert Joos, Jimmy Woody.



 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.05.2014: 2941

zur Druckansicht

Eislingen

Dieter Schumacher, Dizzy Krisch, Horst Allgaier


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Konzert am Sonntag, 1. Juni 2014,. 18 h in der Christuskirche - eislingen-online 22.5.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4943