zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Hildegardsonntag am 19. Oktober 2014 in der Christuskirche Eislingen

mit dem Ensemble Cosmedin, Stuttgart - Gottesdienst – Workshop - Konzert

06.10.2014 - Christuskirche

 

Hildegard von Bingen (1098-1179), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Mittelalters, ist heute weltweit bekannt. Ihre Zeitgenossen waren gleichermaßen von ihr fasziniert wie Menschen, die heute nach spiritueller Orientierung, Ganzheit und Heilung suchen. Zahlreiche ihrer visionär-prophetischen Gesänge und Schriften sind überliefert. Über viele Jahre korrespondierte sie mit den geistlich und politisch Mächtigen ihrer Zeit, mit Kaisern, Bischöfen und Klöstern, die sich an die Äbtissin gewandt und um Rat gebeten hatten. Ihre leidenschaftlichen und tröstenden Antworten berühren noch heute.

Beim Hildegardsonntag am 19. Oktober 2014 in der Christuskirche Eislingen laden wir ein, Hildegard von verschiedenen Seiten kennenzulernen: über einen Gottesdienst, gemeinsames Essen, Workshop, Büchertisch und das abschließende Konzert mit Musik und Worten der Heiligen Hildegard.

Programm und Informationen:

Gottesdienst „Hildegard von Bingen“
Musik: ensemble cosmedin
Leitung: Pfarrer Frieder Dehlinger und Team
Zeit: 10 Uhr
Ort: Christuskirche Eislingen, Salacher Straße 25
********************
Mittagsimbiss (Suppe mit Brötchen) nach Hildegardrezepten
Büchertisch, Tee (Zusammenstellung nach Hildegard),Holzbackofenbrot (Dinkelvollkorn)
Zeit: 11.15 bis ca. 14 Uhr
Ort: Gemeindehaus, Salacher Straße 23

********************
Workshop „Klang der Schöpfung“
Stimme und Stille - Rhythmus und Ruhe

Leitung: Stephanie & Christoph Haas, ensemble cosmedin (Stuttgart)
Zeit: 11.30 - 13.15 Uhr
Ort: Bewegungsraum im Kinder- und Familienzentrum, Königstraße 12 (gleich neben der Christuskirche)
Teilnahmebeitrag: 12.-- €.
Max. 25 Teilnehmende.
Voranmeldung erbeten unter gemeindebuero@christuskirche-eislingen.de

Eingeladen sind alle, die Freude haben am Trommeln und Singen, an Rhythmus und Bewegung - ungeachtet der jeweiligen Vorerfahrungen. Die Instrumente stehen bereit.

Für Hildegard von Bingen entsteht alle göttliche Schöpfung aus Klang und erklingt als 'symphonia', als klingende Ordnung der Welt. Die Seele des Menschen entstammt dieser himmlischen Harmonie: 'Symphonialis est anima'. Deshalb berührt uns Musik auf einer so tiefen Ebene, wirken organisch pulsierende Rhythmen und obertonreiche Klänge so vitalisierend und harmonisierend.

Der workshop gibt Raum dafür, Stimme, Rhythmus und Bewegung wieder zur Einheit finden zu lassen, einzutauchen in Strömen und Pulsieren, die Schwingungen der Trommeln mit dem ganzen Körper zu spüren. Eine Oase, die Kraft schöpfen lässt und Raum gibt zu kreativer Entfaltung.


********************
Konzert 'Du aber sei ohne Angst'
Gesänge der Hildegard von Bingen und Lesungen aus ihren Briefen und Visionsschriften

Musik: Ensemble Cosmedin
Stephanie Haas: Gesang, Rezitation, Perkussion
Christoph Haas: Langhalslaute, Psalter, Glocken, Rahmentrommeln, Perkussion
Zeit: 18 Uhr
Ort: Christuskirche Eislingen
Eintritt: 10 Euro, Schüler und Studenten: 5 Euro; Workshop + Konzert: 18 Euro

Stephanie und Christoph Haas interpretieren Gesänge der Hildegard von Bingen und rezitieren Texte aus ihren Briefen und Visionsschriften.

Das Ensemble Cosmedin lädt dazu ein, die meditative Schönheit mittelalterlicher Gesänge neu zu entdecken als 'eine sanfte und leuchtende Musik voller Leben' (Dernières Nouvelles Alsaciennes).
Mittelalter und Gegenwart, Komposition und Improvisation sind bei Stephanie und Christoph Haas keine unüberbrückbaren Gegensätze, sondern inspirieren sich wechselseitig. Frühe Musik klingt hier authentisch - und zugleich überraschend neu. So entsteht eine Musik der Gegenwart, die weit in die Vergangenheit zurückschwingt und daraus Visionäres für die Zukunft birgt.
Subtil leidenschaftliche Interpretationen entfalten eine unerhörte, die Seele berührende Intensität und öffnen damit einen neuen Zugang zu Alter Musik auch für diejenigen, denen die meditative Schönheit des gregorianischen Chorals bisher verschlossen war. Sind die Melodien und Texte auch viele Jahrhunderte alt - der Hörer spürt: Hier geht es nicht um museale Rekonstruktion, hier werden die grundlegenden Themen der verhandelt: „Tua res agitatur': „Es geht um dich.“

********************

Das Ensemble Cosmedin und Hildegard von Bingen
Stephanie Haas (Sängerin und Stimmtherapeutin) Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.
Internationale Konzerttätigkeit. Heilpraktiker-Abschluss, Ausbildung bei Hanne Marquardt (Fußreflexzonentherapie) und Sabine Conrad (Eutonie).
Stephanie Haas integriert Musik, Pädagogik und Heilkunst zu 'Personaler Stimmbildung', begleitet Menschen dabei, ihre eigene Stimme zu entdecken, zu pflegen und zu trainieren, damit sie auch unter herausfordernden Bedingungen nicht ermüdet.

Christoph Haas (Musiker und Musikpädagoge) Aufgewachsen mit klassischer Musik. Seit 1966 Schlagzeug, seit 1981 Percussion. Studien in Westafrika, Lateinamerika, Südindien.
Internationale Unterrichts- und Konzerttätigkeit (seit 1999 mit Stephanie Haas), zahlreiche CDs. Aus traditionellem Wissen und neueren Erkenntnissen entwickelte Christoph Haas ein Konzept rhythmischen Lernens, das Beginnern wie erfahrenen TrommlerInnen ermöglicht, tief einzutauchen in den Ozean pulsierender Rhythmen).
**************************

Das Ensemble Cosmedin zählt zu den profiliertesten Ensembles für Sakrale Musik des Mittelalters und der Gegenwart. Im Herbst 2012 musizierten Stephanie und Christoph Haas bei den Feierlichkeiten anlässlich der Erhebung der Hl. Hildegard zur Kirchenlehrerin in Eibingen. Konzerte u.
a. in den Kathedralen von Chartres, Vézelay und Chur, im Kölner Dom, in den Domen zu Mainz, Speyer, Bamberg, Limburg, Frankfurt, Naumburg und Trier, in der Aachener Pfalzkapelle, in St. Michael/Hildesheim und San Lorenzo Maggiore/Mailand, im Ulmer und Berner Münster, in Ascona, Lugano, St. Gallen, Amsterdam, Straßburg, Paris, Berlin. Einladungen zu Festivals (Voix et Route Romane, Festival Europäische Kirchenmusik, Hildegard-Herbst Bingen, Nibelungen-Festspiele Worms, Kultursommer Rheinland-Pfalz), CDs, TV- und Radio-Features.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 06.10.2014: 2743

zur Druckansicht

Eislingen

Ensemble Cosmedin - Stephanie & Christoph Haas


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Hildegardsonntag am 19. Oktober 2014 in der Christuskirche Eislingen - eislingen-online 06.10.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_5142