zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

„Sich nach Kräften für den Frieden einsetzen“ - Feierstunde zum Volkstrauertag

18.11.2014 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Feierstunde zum Volkstrauertag erinnert an 100jährige Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges

Die Gedenkfeier gestalten seit einigen Jahren Jugendliche aus Eislinger Schulen mit, die mit selbst ausgewählten Friedensgedichten daran erinnern, dass der Volkstrauertag für die junge Generation vor allem auch Volksfriedenstag ist. Zahlreiche Besucher nahmen an der Veranstaltung teil. Musikalisch umrahmt wurde der Volkstrauertag vom Posaunenchor.

Am Volkstrauertag wird vielerorts an die Opfer der Kriege des
20. Jahrhunderts gedacht. Die Folgen dieser Kriegskatastrophen wirken bis heute nach. In diesem Jahr rückte vom allem der
100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges und der Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren in den Mittelpunkt der Gedenkfeier auf dem Friedhof in Nord, die aufgrund der unsicheren Witterungsverhältnisse am Sonntag kurzfristig in die Aussegnungshalle verlegt werden musste.
„Der Volkstrauertag sensibilisiert uns immer wieder für das massenhafte Leid, das der Krieg über die Menschen bringt und das Leben von Generationen beeinflusst“, sagte der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Rudi Münd, der mit OB Klaus Heininger zu der Gedenkfeier einlud. Vor nahezu voll besetzten Stuhlreihen plädierte er in seiner Rede vor allem, den Dialog der Kulturen und Religionen zu verstärken, zu dem jeder ganz persönlich beitragen könne. Überzeugt begründete Rudi Münd, dass im Kampf gegen den alltäglichen Terrorismus und die vielen Formen des Extremismus die Einsätze der Staatengemeinschaften nicht mehr ausreichen würden. „Hinschauen, sich einmischen, handeln – das wird von allen gefordert, von der Politik, den Medien, von den Kirchen, von jedem Einzelnen“, warb er um die gemeinsame Verantwortung, um für den Frieden engagiert einzutreten.

Die Totenehrung übernahmen Zehntklässler des Erich Kästner Gymnasiums zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Heininger und Rudi Münd. Mit vorgetragenen Gedanken und Gedichten, der Niederlegung eines Kranzes und Kerzen wurde der Gefallenen und Vermissten der beiden Kriege gedacht. Überzeugt trat Oberbürgermeister Klaus Heininger in seinem Gedenken zum Volkstrauertag dafür ein, weiterhin junge Menschen mit einzubinden. „In vielen Gemeinden wird zwiespältig um den Sinn und Zweck des Volkstrauertags und dessen Beibehaltung diskutiert. Wenn dieser Tag aber vom Veranstaltungskalender verschwindet, verblasst auch die Erinnerung“, argumentierte er und bedankte sich bei den Jugendlichen vom Erich Kästner Gymnasium und ihrer Lehrerin Margarete Krickl für das Interesse und die Mitgestaltung dieser Feier. Schulleiter Michael von Hagen begleitete seine Schülerinnen und Schüler und unterstützt das Anliegen des Oberbürgermeister: „ Die Erinnerung an diesen Tag wach zu halten, erscheint mir als einer der wichtigsten Punkte, die wir im Geschichtsunterricht mit unseren Schülern am EKG aufarbeiten“ und bewertet es als aufbauend und sehr positiv, dass sich die rund 20 Zehntklässler freiwillig zu der Teilnahme an der Gedenkfeier angeboten hätten.

Stellvertretend für die Kirchengemeinden sprach Diakon Siegfried Riedmüller. Er erinnerte in seinen Worten zu den vielen Toten aus beiden Weltkriegen vor allem auch an das Machbare einer friedlichen Revolution, die vor 25 Jahren „ als epochales Ereignis des Mauerfalls ohne einen einzigen Schuss, ohne Blutvergießen und völlig unerwartet geschehen ist“, so der Diakon. Überzeugt vom Psalmwort „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ ging er in diesem Zusammenhang auf die Anfänge dieses Geschehens ein, in denen eine Bürgerbewegung bei den Leipziger Montagsgebeten Gott um Freiheit und Frieden bat. “Das Gebet war nicht umsonst“, machte er Mut im Blick auf die aktuellen Krisenherde in der Welt.

Im Wechsel mit dem Musikverein übernahm dieses Jahr der Posaunenchor unter der Leitung von Rainer Hasert die ansprechende musikalische Umrahmung der Feier.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 18.11.2014: 3078

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

„Sich nach Kräften für den Frieden einsetzen“ - Feierstunde zum Volkstrauertag - eislingen-online 18.11.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_5220