zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag am 'Barbara-Tag' in der Christuskirche

Traude -Dangelmaier und Eberhard Staudenmayer musizierten

09.12.2014 - Christuskirche

 

Ulrich Lauterbach begrüßt die Gäste im voll besetzten und adventlich dekorierten Gemeindesaal. Ein besonderes Willkommen gilt Pfarrerin Miriam Guillet, die sich in diesem Kreis vorstellt und von ihrem Werdegang berichtet. Nach dem Lied „Macht hoch die Tür“, von Eberhard Staudenmayer am Klavier begleitet, spricht U. Lauterbach über den Advent, das Warten auf die Ankunft Jesu Christi. Früher war das eine Zeit der Buße, heute wird sie eher für Familientreffen, Plätzchen backen und hektische Vorbereitungen genutzt. Nach dem Warten soll Jesus Christus Licht bringen in unsere un-heile Welt. U. Lauterbach liest die Geschichte von dem Ehepaar, dem von einem Fremden der Besuch Gottes in ihrem Haus angekündigt wird. Vor lauter Vorbereitungen nehmen sie sich keine Zeit für die Nachbarin, den Bettler und die Schwiegermutter und schicken sie weg. Sie sind fertig angekleidet, alles ist geputzt und gekocht und sie warten bis in die Nacht. Als der Fremde kommt, beklagen sie sich, dass Gott nicht gekommen ist. Der antwortet ihnen: er hat es doch 3x versucht! Beim Versuch, das Richtige zu tun, verfehlen sie das Wichtige: Gott zu sehen im Nächsten. Anschließend gibt es noch die Geschichte vom „Tölpel“, der von Maria im Stall geadelt wird, als er die Fliegen verscheuchen, die Füßchen des Kindes wärmen und es in den Schlaf singen darf. Gemeinsam wird „Oh Heiland reiß den Himmel auf“ gesungen, dann begleitet sich Traude Dangelmaier auf der Gitarre bei dem Lied „Meine kleine Kerze“. Nach Pfarrerin Guillets Lieblingslied „Stern über Bethlehem“ gibt es Kaffee, Stollen, Schokokuchen und Brezeln.
Traude Dangelmaier singt „Was soll es bedeuten“ und das amerikanische „Let it snow“ und U. Lauterbach liest die Legende der hl. Barbara, die ca. 300 n. Chr. den Märtyrertod starb. Sie ist auch die Schutzheilige der Grubenarbeiter und Bergleute. Es folgen zwei weitere Musikstücke von Traude Dangelmaier:“Das Bergarbeiterlied“ von Bob Dylan und der „North-Country-Blues“. Die Geburtstags-Wunschlieder werden für Herrn Jäger, Frau Frey und Frau Walter gesungen. U. Lauterbach liest eine Begebenheit über J.S.Bach: Der verbitterte unfreundliche Geiger H. Kurze war neidisch auf Bach, er hielt ihn für ein Genie. Er lehnte Bach´s Bitte ab, bei der Weihnachtskantate mitzuspielen. Er setzte sich in einen dunklen Winkel der Kirche. Alle Geiger waren ausgefallen und Bach kam persönlich zu ihm und bat ihn inständig, einzuspringen. Beim Spielen der wunderbaren Musik kam die Weihnachtsfreude in sein Herz und es wurde das schönste Fest für seine Familie und Kurze der glühendste Verehrer und Fürsprecher Bachs. Nach dem Lied „Nun freut euch ihr Christen“ wird das neue Jahresprogramm für die Seniorennachmittage im kommenden Jahr verteilt. Am 08.01. ist das Thema die Jahreslosung 2015. Mit Dankesworten und Beifall für Bewirtung und Dekoration an das Mitarbeiterteam und die Musikanten Traude Dangelmaier und Eberhard Staudenmayer endet der Nachmittag mit „Süßer die Glocken nie klingen“.

Alice Estler

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 09.12.2014: 4358

zur Druckansicht

Eislingen

In geselliger Runde beim Seniorennachmittag


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorennachmittag am 'Barbara-Tag' in der Christuskirche - eislingen-online 09.12.2014 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_5259