zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Villàny-Preis: Stadt Eislingen ehrt rührige Macher

Engagement beim Ausbau der deutsch-ungarischen Schulpartnerschaft ausgezeichnet

25.4.2015 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Mit dem Villàny-Preis ehrt die Stadt Eislingen in unregelmäßigen Abständen engagierte Personen, die sich über viele Jahre mit viel Idealismus dafür einsetzen, dass sich Schüler aus Eislingen und der ungarischen Partnerstadt Villàny gegenseitig besuchen und Freundschaften schließen können.

Seit rund 25 Jahren findet in regelmäßigem Turnus von drei Jahren der Schüleraustausch zwischen der Schillerschule und der Elementarschule AONK aus der ungarischen Partnerstadt Villàny statt. Das macht über die Jahre gesehen insgesamt 20 Besuche und Gegenbesuche mit mehreren hundert Schülern aus. Eine kontinuierliche Bilanz, aus der viele Freundschaften über Ländergrenzen hinweg entstanden sind. Ein Selbstläufer ist das leider nicht. Wie bei so vielen Erfolgsmodellen braucht es dazu Menschen, die als Motoren die Sache am Laufe halten und sich mit Herzblut dafür engagieren. Am Besten über viele Jahre hinweg, denn Konstanz ist eine wichige Basis beim Aufbau einer freundschaftlichen Verbindung.
Anerkennung findet dieses Engagement im Villàny-Preis der Stadt Eislingen, der erstmals 2003 ausgelobt wurde. Die jüngsten Preisträger heißen Elisabeth Troszt, Elisabeth Neizer und Maria Igli aus Villàny, sowie Ulrich Traub von der Schillerschule. Die Ehrung erfolgte durch Oberbürgermeister Klaus Heininger im Rahmen eines Schülerempfangs in der Stadthalle. Die Preisträger engagieren sich seit vielen Jahren mit persönlichem Einsatz und außerordentlichem Engagement für den Auf- und Ausbau der deutsch-ungarisch Schulpartnerschaft. „Die Jugend ist eine sehr wichtige Ebene, in der früh das Verständnis für unterschiedliche Kulturen und verschiedene Traditionen entwickelt wird“, bestärkte OB Klaus Heiniger die Preisträger in ihrer Arbeit und bedankte sich für die gewachsene und beständige Freundschaft mit einer Urkunde und dem Eislinger Stadtbuch. Eine Botschaft in Briefform von Bürgermeister zu Bürgermeister für das Villànyer Rathaus gab es obendrein. „Ich würde mich sehr freuen, wenn Bürgermeister Gyula Takàts wieder mit einer Delegation an unserem Stadtfest teil nimmt“, und übergab die Einladung mit der Bitte um Übergabe an seinen ungarischen Amtskollegen.

Für die 24-köpfige Schülergruppe gab es noch interessante Informationen und Details zur Stadt. Anerkennende Worte fand OB Heininger für den exzellenten Wein aus Villány, der wie ein großer Schatz für die ungarische Partnerstadt sei.

Der Schulleiter der Villànyer Elementarschule , Janos Szücs, sprach der Stadt, dem Gemeinderat, der Schillerschule und den Eltern seinen innigsten Dank dafür aus, dass diese sich immer für den Austausch eingesetzt, unterstützt und ihn lebendig gehalten haben. „Wir hoffen, dass Sie sich weiterhin für uns einsetzten, damit die Partnerschaft weiter lebt“, bat er stellvertretend im Namen seiner Schüler. Sein persönlicher Dank in Form einer Ehrenurkunde galt dem Partnerschaftsbeauftragten der Stadt, Eberhard Weiler, der in den vergangenen 25 Jahren den Ausbau dieser Schulpartnerschaft unermüdlich unterstützt habe. Günter Doll, Schulleiter der Schillerschule, bedauerte es sehr, dass es für ihn leider der letzte Schüleraustausch gewesen sei. Er wird am Ende des nächsten Schuljahres in den Ruhestand gehen.

In lockerer Gesprächsrunde mit den jungen ungarischen Gästen gab es am Ende der Veranstaltung noch ein dickes Kompliment für die weibliche Jugend in der Stadt. Der auf vielen Pkw’s sichtbare Aufkleber bzw. stadtbekannte Slogan „ Eislingen hat starke Frauen und schöne Männer“ erfuhr eine wohlwollende Ergänzung durch den ungarischen Austauschschüler Christoph. Auf die Frage, was ihm denn an Eislingen am besten gefalle, fiel die Antwort überraschend überzeugend aus:“ Am besten gefallen mir die hübschen Eislinger Mädchen!“ „Auf jeden Fall eine Basis, auf der sich aufbauen lässt“, meinte Rolf Kocheise, betreuender Lehrer an der Schillerschule. Zur Kontaktaufnahme bleibt jedenfalls genügend Zeit. Ausflüge ins Legoland, in die Wilhelma, Museums- und Bäderbesuche mit den Gastfamilien runden den Austausch zu einer erlebnisreichen Woche ab, in der die Freizeit nicht zu kurz kommt. Auch das schulinterne Programm kann sich sehen lassen. Die Schüler erhielten neue Einblicke in die Arbeitsweise einer Gemeinschaftschule und konnten sich am selben Abend noch auf einen „Musikcocktail“ in der Schillerschule freuen.

Rückblick:

Den Villàny-Preis erhielten:
Schuljahr 2003/2004: Familie Konieczny (Eislingen)
Schuljahr 2004/2005: Josef Michaelis (Villàny)
Schuljahr 2006/2007: Eberhard Weiler (Eislingen
Wolfgang Joppich (Eislingen)
Schuljahr 2009/2010: Janos Szücz (Villàny)
Rolf Kocheise (Eislingen)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.04.2015: 5677

zur Druckansicht

Eislingen

Die ungarische Schülergruppe freute sich mit ihren Austauschpartnern und den betreuenden Lehrern und Begleitern über die Einladung in die Stadthalle


Eislingen

Eislingen

Eislingen

v.l.n.r. Ulrich Traub, OB Klaus Heininger, Eberhard Weiler, Elisabeth Neiszer und Elisabeth Troszt). Nicht im Bild: Maria Igli – ihr wird der Preis nach Villàny überbracht

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Schillerschule Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Villàny-Preis: Stadt Eislingen ehrt rührige Macher - eislingen-online 25.4.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_168