zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

'Du sollst keine anderen Internetseiten neben ihr anklicken'

Eine Pressemitteilung und ihre Folgen - Wer hat die Hohheit im Internet?

07.6.2015 - Hans-Ulrich Weidmann

 

Das hätte sich Felix Müller, der Dekanatsreferent der katholischen Kirche im Kreis Göppingen auch nicht träumen lassen, als er mit einer Pressemitteilung auf den neuen mit WordPress erstellten Internetauftritt aufmerksam machte.
Karsten Dyba von der Geislinger Zeitung reklamierte daraufhin den Alleinvertretungsanspruch der eigenen Homepage für die Region:
Wir haben da nämlich ein Problem mit dem Katechismus des journalistischen Handwerks. Darin steht eine Glaubensanweisung an den Internetnutzer: „Es gibt nur eine wichtige Internetseite für die Region, und sie heißt www.geislinger-zeitung.de. Du sollst keine anderen Internetseiten neben ihr anklicken.“

Diese Mitteilung, die wieder über den gesamten Email-Verteiler versendet wurde, veranlasste den Redakteur des Internetnachrichtenportal Filstalexpress, Joachim Apel, zu der Mutmaßung, daß die Geislinger Zeitung hier ein Monopol aufbauen will.

Wir von eislingen-online sind einmal gespannt, wie lange wir dann noch Nachrichten, Mitteilungen für und von Eislingen veröffentlichen dürfen...vorerst einmal der Katholischen Kirche Gratulation zu dem gelungenen neuen Internetauftritt.
http://www.kath-dekanat-gp-gs.de/

Zum Nachlesen die Originaltexte:

Felix Müller, Dekanatsreferent:
Katholisches Dekanat hat ein neues Gesicht
Pünktlich zur Konstituierung vom 3. Dekanatsrat wurde der Internetauftritt vom katholischen Dekanat Göppingen - Geislingen in eigener mühevoller Kleinarbeit den aktuellen Gegebenheiten neu aufgestellt und ging dieser Tage online.
Die katholische Kirche präsentiert sich jetzt neu mit einem neuen benutzerfreundlichen Gesicht. „Mit der Software „WordPress“ wurde ein fantastische Web-Software gefunden, kein anderes Content-Management-System hat uns in den vergangenen Jahren so viel Freude bereitet wie dieses“, berichtet Dekanatsreferent Felix Müller. „Das liegt wohl daran, dass sie so vielseitig und dabei trotzdem so einfach zu erlernen war“.
Die seitherige Umstellung war notwendig, da das bisherige System veraltet war.
Die neue Website wurde für mobile Endgeräte und Tablet-PC’s optimiert, zumal die Nutzung von Smartphones vehement zugenommen hat.
Die 130 Seiten umfassende Website basiert auf der derzeit besten Plugin- Plattform. Anschaulich können mit vielen Bildern bestückt, schnell und gezielt wichtige Informationen über die katholische Kirche vom Dekanat abgefragt und erfasst werden. „Da Wordpress schier unendlich erweiterbar ist bleiben kaum Wünsche für die Zukunft offen“, so die Dekanatamtsekretärin Monika Ubl. Überzeugen Sie sich selbst und machen einen Besuch unter www.kath-dekanat-gp-gs.de .

Am 05.06.2015 um 14:25 schrieb Dyba, Karsten:
Sehr geehrter Herr Müller,
vielen Dank für die Neuigkeit, die wir gerne irgendwie transportieren. Wie, das muss ich mir noch überlegen. Wir haben da nämlich ein Problem mit dem Katechismus des journalistischen Handwerks. Darin steht eine Glaubensanweisung an den Internetnutzer: „Es gibt nur eine wichtige Internetseite für die Region, und sie heißt www.geislinger-zeitung.de. Du sollst keine anderen Internetseiten neben ihr anklicken.“

Mit freundlichen Grüßen

Karsten Dyba
Leiter der Redaktion
GEISLINGER ZEITUNG Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Geislinger Zeitung - SÜDWEST PRESSE
Hauptstraße 38, 73312 Geislingen/Steige
Amtsgericht Ulm, HRA 540774

Am 05.06.2015 14:44 kam von Joachim Abel folgende Antwort:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Schreiben von Herrn Dyba hat mit fairem Journalismus nichts mehr zu tun! Wahrscheinlich haben noch viel mehr Versender von Pressemitteilungen solch eine oder ähnliche Mail erhalten und ist eventuell nun verunsichert.
Herr Dyba plant hier wohl zu Lasten aller anderen Medien ein Monopol aufzubauen. Hier sollten wir beizeiten gegensteuern.
Der Filstalexpress wird auf jeden Fall auch weiterhin alle Pressemitteilungen veröffentlichen, egal ob sie auch in anderen Medien erscheint.

Herzliche Grüße

Joachim Abel
Redaktion Filstalexpress

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 07.06.2015: 5250

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

'Du sollst keine anderen Internetseiten neben ihr anklicken' - eislingen-online 07.6.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_240