zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Spirituell-Romantisches in Werner Dannemanns Musik

Konzert am vergangenen Sonntag in der Jakobus-Kirche Krummwälden

01.7.2015 - Christuskirche

 

Pfarrer Frieder Dehlinger von der Eislinger Christuskirche begrüßte die zahlreiche Zuhörerschaft zum Konzert mit Werner Dannemann und seiner Musikpartnerin Zorana Memedovic in der St. Jakobus-Kirche zu Krummwälden. Es war nicht nur eine formelle Begrüßung, sondern Pfarrer Dehlinger erwähnte die verschiedenen Facetten der Liebe (z.B. Liebe Gottes zu uns Menschen, wodurch wir Menschen Liebe zur Natur, Musik, Poesie und zu unseren Mitmenschen zeigen können. Er gab den Künstlern und den Zuhörern zwei Strophen des bekannten geistlichen Liedes „Sollt’ ich meinem Gott nicht singen“ mit auf den Weg.

Der Anlass des aktuellen Auftrittes des Künstlerduos war u. a. das 50jährige Bühnenjubiläum von Werner Dannemann, der sich als Komponist, Sänger und Gitarrist auf dem Zenit seiner Musikerlaufbahn befindet. In den drei eben genannten Rollen, die der Künstler in meisterlicher Einheit beherrscht, drückt er die wesentlichen Elemente in geistlichem und weltlichem Musizieren in unglaublicher Vielfalt aus. Freilich kann der aufmerksame Zuhörer Musik aus dem Mittelalter einer Hildegard vom Bingen atmosphärisch nur erahnen, wenn das Künstlerduo Dannemann und Memedovic einen „Antiphon“ (=Leitvers zu einem Psalm) über die Weisheit (=Sapentia) darbietet. Von der Treue, vom Verlus, von der Einsamkeit und von einem Tag im Louvre „Mona Lisa“ musizierten beide Künstler in harmonischer Abstimmung Kompositionen von Werner Dannemann. In den Vertonungen von zwei Psalmen (23: „Vom guten Hirten“ und 34: von „Gottes Schutz“) sowie in der weiteren Dannemann’schen Komposition zu Worten des Heiligen Franziskus von Assisi: „Mache mich zum Werkzeug deines Friedens“ konnte die Zuhörerschaft die glückliche Verbindung des Künstlerpaares in reichhaltigen Melodien mit ebensolchen Harmonien erfahren.
Auch in den „romantischen“ Musiken z.B. „Dance the night away“ und „Mittagsfels“ (rein instrumental) verbreitete sich eine vielfältige musikalische Atmosphäre. Die „Nachttanz“-Komposition basiert auf der Begegnung mit dem schottischen Musiker Jack Bruce, während der „Mittagsfels“ Eindrücke Dannemanns aus seinen Aufenthalten im Lenninger Tal wiedergibt. Ebenso facettenreich und sehr gekonnt musizierte das Duo den Titel „To whom it may concern“, den Hintergrund bildet die Schottische Schicksalsballade von Miller Anderson aus dem Jahr 1971.

Werner Dannemann als Gitarren- und Stimmkünstler „schwimmt“ auch schon mal gegen den Strom in seiner Komposition „Matador“, wobei er „gegen Chauvinismus, der sich gerade im Stierkampf zeigt“, überzeugend seine Stimme erhebt.

Auch der weltbekannten Gruppe „The Rolling Stones“ huldigte das Duo Dannemann/Memedovic im kräftigen Song „Paint it black“. Eine weitere Reminiszenz galt Tim Hardin, mit der Interpretation von „Hang on a dream“ in der Version von „The Nice“. Als würdiger, musikalisch-vielseitiger und gut ausbalancierter Abschluss erklang „A Fool no more“ von P.A. Green (Fleetwood Mac).

Das Künstlerduo hat in allen Darbietungen (spirituell und romantisch) im textbezogenen Musizieren eine außerordentliche Bandbreite des musikalischen Ausdrucks träumerisch, aber auch äußerst leidenschaftlich an den Tag gelegt, rhythmisch-straff aber auch rhythmisch eher zurückhaltend-konventionell.

Als Zugabe musizierte das Künstlerduo mit melodisch-dynamisch und temperamentvollem Ausdruck den Titel „Resurrection“ (=Auferstehung), von Werner Dannemann komponiert. Besonders ausdrucksvoll „He stepped down“. Das Publikum dankte mit anhaltend gebührendem Beifall.

Eckhart Naumann


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 01.07.2015: 3288

zur Druckansicht

Eislingen

Werner Dannemann und Zorana Memedovic in der St. Jakobs-Kirche


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Spirituell-Romantisches in Werner Dannemanns Musik - eislingen-online 01.7.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_276