zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Diakoniesonntag und Amtsverpflichtung von Hannelore Schnitzler

Sozialdiakonische Stelle im Gottesdienst in der Christuskirche vorgestellt

07.7.2015 - Christuskirche

 

Im Gottesdienst mit Pfarrer Dehlinger am vergangenen Sonntag kam die große Freude über die Schaffung der neuen Sozialdiakonischen Stelle Ehrenamtsförderung zum Ausdruck. Mit Amtsverpflichtung und Handschlag wurde Hannelore Schnitzler in ihr Amt eingeführt und anschließend durch Handauflegung gesegnet. Der Predigttext Lk 5, 1-11 berichtet genau von diesem Auftrag, den Hannelore Schnitzler nun übernommen hat. Der Fischer Simon Petrus wird von Jesus zum Menschenfischer berufen. Ebenso sind wir alle aufgerufen, uns „fangen“ zu lassen, um in Gottes Netzwerk eingebunden zu werden. Einen besonders festlichen Rahmen bekam der Gottesdienst durch den Männerchor der TSG Eislingen. Annedore Vandermoetens Orgelnachspiel geleitete die Kirchenbesucher auf den Vorplatz, wo die vorbereiteten kühlen Getränke gerne angenommen wurden. Nach dieser Erfrischung bei angeregten Gesprächen ging es zurück in die Kirche, um die Festredner mit ihren Glückwünschen zu Wort kommen zu lassen.

Pfarrer Dehlinger begrüßte unter den Anwesenden auch Heide Daiss von der IAV-Stelle, OB Klaus Heininger, Rodolf Dangelmayr, den Leiter des Sozialamtes des Landkreises Göppingen, Vertreter der Lutherkirche und der Kirchengemeinde Ottenbach sowie der Eislinger und Ottenbacher Krankenpflegevereine. Er erinnerte an das Entstehen des Seniorennetzwerkes und die Arbeit von Diakon Hilsenbeck, an das Sammeln von Verbündeten in den Kommunen Eislingen und Ottenbach, dem Landratsamt und den Pflegekassen, von dem langen Weg der gegangen wurde, um diese Stelle zu schaffen und zu finanzieren. Sie ist vorerst auf 3 Jahre befristet und in dieser Zeit muss bewiesen werden, dass die Stelle mit ihrem Netzwerk funktioniert, um eine Anschlussfinanzierung zu ermöglichen. Er ist überzeugt, dass mit der Wahl von Hannelore Schnitzler die richtige Fachkraft gewonnen wurde.

OB Klaus Heininger gab in seiner Ansprache seiner Freude darüber Ausdruck, dass mit Hannelore Schnitzler eine Frau mit Herz und Stimme gefunden wurde und Eislingen mit der zentralen Anlaufstelle fürs Ehrenamt nun so gut versorgt ist. Auch er freute sich über den Predigttext und sieht die Schwierigkeit darin, ob sich die Menschen einfangen lassen, die bereit sind, sich für andere einzubringen. Als symbolisches Geschenk brachte er einen Strauß Getreideähren mit, die er auf Ottenbacher Markung gepflückt hatte. So wie aus jedem Getreidekorn neues Leben sprießt, soll die Arbeit von Frau Schnitzler reiche Früchte tragen
.
Rudolf Dangelmayr, Leiter des Sozialamtes des Landkreises Göppingen, begrüßte Eislingen als 3. Kommune im Kreis, die ein Seniorennetzwerk aufgebaut hat. Das funktioniert nur mit vielen Ehrenamtlichen die mithelfen, Alte, Erkrankte, Einsame und Demente zu betreuen und am sozialen Leben teilhaben zu lassen. Für all diese Menschen sind zwischenmenschliche Beziehungen lebenswichtig. Er bedankte sich bei allen, die die Finanzierung ermöglicht haben. Er wünschte ein gutes Gelingen und allen Beteiligten ein gedeihliches Miteinander im Netzwerk. Als Motivation gab er noch das afrikanische Sprichwort mit auf den Weg: Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.

Hannelore Schnitzler hatte vor ihrer Verpflichtung im Gottesdienst von sich und ihrem beruflichen Werdegang berichtet. Die 60%-Stelle bedeutet 24 Std. pro Woche. Die Stelle wird zu 1/3 von den Kommunen Eislingen und Ottenbach und dem Landkreis, zu 1/3 durch die Krankenpflegevereine, den evang. Kirchenbezirk und die Christuskirchengemeinde, und zu 1/3 aus Mitteln der Pflegekassen finanziert. Frau Schnitzler ist seit dem 1. Mai angestellt und hat sich eingearbeitet. Sie berichtete von einer großen Hemmschwelle, die sie auf Seiten der Betroffenen bei dem Versuch, eine Demenzgruppe aufzubauen, erfahren hat. Es werde immer noch versucht, diese Krankheit etwas bedeckt zu halten. Sie möchte den unterbesetzten Begleit- und Fahrdienst neu aktivieren und warb für den Spieletreff, bei dem noch 2 Tische frei sind. Für den Herbst ist ein Kurs für Altenbegleiter geplant, an 6 Abenden werden namhafte Dozenten sprechen. Ebenso ist ein Workshop geplant, in dem Ideen entwickelt werden sollen, womit Senioren geholfen werden könnte. Frau Schnitzler bedankte sich bei allen für die guten Wünsche und die herzliche Aufnahme in den Gemeinden und sie freue sich sehr auf ihre Arbeit.

Inzwischen war es Mittag und im Gemeindehaus warteten die herrlichen Maultaschen von Trude Hasert und ihrem Team auf die hungrigen Gäste. Alles war aufs beste vorbereitet und schön dekoriert. Ein großes Lob auch für die Salatteller, die Kuchen und die vielen Helfer und Helferinnen, die für Getränke gesorgt hatten und in der Küche Dienst taten. Das Gemeindehaus war voll besetzt und der Diakoniesonntag wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Dank an alle Beteiligten!

Alice Estler

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 07.07.2015: 4506

zur Druckansicht

Eislingen

OB Klaus Heininger, Rudolf Dangelmayr und Pfarrer Dehlinger bei der Amtseinführung von Hannelore Schnitzler


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Diakoniesonntag und Amtsverpflichtung von Hannelore Schnitzler - eislingen-online 07.7.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_292