zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ein Tag Dienst am Nächsten

Kleiderlegen und -bündeln in der Sammelzentrale der AKTION HOFFNUNG in Laupheim.

11.7.2015 - Kolpingsfamilie Eislingen K. Schönweiler/K.-H Hild

 

Um 6.45 Uhr machen wir uns von Ottenbach auf den Weg ins oberschwäbische Laupheim. Die Kleidersäcke unserer Sammlung vom vergangenen Wochenende sind bereits dort. Aus dem Kolpingbezirk Göppingen-Geislingen waren es dreizehn Tonnen, die der Sattelzug an diesem heißen Wochenende angeliefert hatte.
Kurz vor Acht sind wir da, auch die andern aus Eislingen, Donzdorf und Salach treffen kurz nach uns ein. Durchs offene, große Tor der Fabrikhalle sehen wir meterhoch gestapelte weiße Würfelballen - Kleidung und Decken, gepresst und somit versandfertig.
Nach der herzlichen Begrüßung – man kennt sich inzwischen von den Jahren zuvor, geht es gleich an die Arbeit. Einige helfen den beiden halbtagsbeschäftigten Frauen beim Vorsortieren, hierbei wird eingeteilt in Sommer- und Winterware. Die über eine breite, hohe Rutsche eingekippten Kleidersäcke werden geöffnet. Die „Creme- / Topware, welche in den Verkauf des hauseigenen Second-Hand-Ladens kommt, wird separiert. Ebenso die nicht mehr zum Tragen geeignete Ware. Mehr als 60 Prozent der Waren gehen an die Arbeitstische. Einfache Holzrahmen 70x50 cm mit einer Höhe von 20 cm bilden den „Rahmen“. Hinein kommen Kleider von Socken bis zu Hüten, Ober- und Unterwäsche. Ist der Rahmen gefühlt wird er einfach abgehoben und das Paket wird gebündelt. Zirka 20 solcher Bündel werden nebenan zu einem Ballen gepresst.
Für gute Unterhaltung bei der Arbeit sorgen zum einen die gut gelaunten Helfer, zum andern aber auch die Ware: So zaubert Doris beim Vorsortieren aus einem der Kleidersäcke einen „waschechten“ Plüschtiger, oder es wird eine der teils abenteuerlichen Kopfbedeckungen eben mal anprobiert. „Dui isch ebbes für d' Fasnet“. Auch manch winziges Teil aus dem Bereich der normalerweise nicht sichtbaren Damenbekleidung wird fachmännisch begutachtet, ehe es in den Rahmen gelegt wird.
Während der Frühstückspause unterhalte ich mich mit Roman Engelhart, dem 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe e.V. Acht Gruppen bilden die Mitgliedsverbände der AKTION HOFFNUNG. Neben der Arbeitsgemeinschaft hier vor Ort gehören dazu: Kolping, KAB, BDKJ, kath. Frauenbund, kath. Landvolk, Caritas und Pax Christi.
Der Wareneingang in 2014 belief sich auf insgesamt „nur“ 441 Tonnen, da zu Jahresbeginn das Lager noch voll war. Sortiert wurden in der Sammelzentrale 511 Tonnen Kleider und Schuhe. Dies bewältigten ca.1500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in zirka 80 Sortiergruppen. Unterstützt von 7 teilzeitbeschäftigten Sortierkräften sowie dem Lagerleiter, der in Vollzeit angestellt ist. Versandt wurden 2014 an die Partnerorganisationen 416 Tonnen in 12 Länder auf vier Kontinenten. Diese persönlich bekannten Organisationen verteilen die Kleidung über ein weit verzweigtes Netzwerk von Kleiderkammern und sozialen Einrichtungen an Bedürftige, die sich die einheimische Kleidung nicht leisten können. Nach Bolivien wurden dabei auch zwei Container mit medizintechnischen Geräten für ein Krankenhaus geliefert. Eine ähnliche Ladung nach Burundi konnte wegen des Bürgerkrieges noch nicht ausgeliefert werden, Zwei LKW- Lieferungen nach Bosnien-Herzegowina konnten Überflutungsopfern wirksam helfen. Ebenso wertvolle Hilfe brachte eine LKW-Fracht mit 24 Tonnen in den Nordirak, die rund 7.500.- Euro an Frachtkosten verursachte. Ein Überseecontainer gleicher Menge nach Afrika oder Lateinamerika kostet derzeit je nach Zielhafen ca. 5.000 bis 6.000 Euro.
Finanziert werden alle Lieferungen durch die Waren selbst. Neben der Topware im Shop sowie in der Biberacher Modeboutique „Trag's Weiter“ werden bis zu 30 Prozent an Rohstoffverwerter verkauft. Aus diesen Waren werden nicht nur Putzlappen und die grauen Fließdecken herstellt, sondern auch Presswaren in der Autoindustrie und im Bereich der Mineralstoffdämmung. Insgesamt beliefen sich die Einnahmen aus Ladenumsätzen und Verkauf von Recyclingwaren auf rund 250.000 Euro.
Hiervon trägt sich nicht nur die Sammelstelle komplett selbst – dazu zählen auch Entsorgungskosten in Höhe von 9.000 Euro im Jahr, sondern es konnten 2014 für Projektförderungen 71.303 Euro zur Verfügung gestellt werden. [Darunter auch 6.000 Euro für unser Ottenbacher Projekt in Peru]
In der Halle geht das Kleiderlegen und -bündeln weiter. Der Vormittag vergeht wie im Flug, wir machen Mittagspause. Dabei können wir uns im Shop nebenan umsehen, manch gutes Kleidungsstück wird hierbei auch gleich eingekauft. Das Halbtagspersonal wechselt, wir füllen weiter unsere Rahmen, bündeln, legen die Bündel in den Rollcontainer, der dann zum Pressen hinüber geschoben wird. Um sechzehn Uhr ist für uns Schluss. Die Helfer sind müde und zufrieden. „Ein Tag im Jahr Dienst am unbekannten Nächsten, das ist doch wahrlich nicht viel.“ Eine weitere Meinung: „Wenn man auch im Rentenalter noch so weit fit ist, dass man bis zu acht Stunden stehen kann und somit einen Tag lang bei guter Unterhaltung solch einen Hilfsdienst leisten kann – da muss man doch dankbar sein für die eigene Gesundheit und das eigene Wohlergehen. Man hofft und freut sich schon auf's nächste Jahr – wieder in Laupheim“.

Karl Schönweiler

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.07.2015: 4639

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kolpingsfamilie Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ein Tag Dienst am Nächsten - eislingen-online 11.7.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_298