|
Holzgauer Wetterspitze, 2895 m erklommen - Tolle Berg- und Hüttenerlebnisse
Im Lechtal auf Tour.
26.7.2015 - Tourenbericht: Franz Rink - Fotos: G. Weissert
Luftige Gratkletterei am markanten Felsturm der 2895 Meter hohen Holzgauer Wetterspitze, und das fantastische 360 Grad-Panorama am Gipfelkreuz war einer der Höhepunkte für eine siebenköpfige Gruppe der Sektion Hohenstaufen im Deutschen Alpenverein (DAV). Absolutes Highlight war aber das Treffen mit Kult-Hüttenwirt Charly Wehrle auf der Simmshütte, siehe extra Bericht. Unter der Leitung von Gabi Eichler, Kirchheim, gab es an drei heißen Sommertagen wunderschöne Berg- und Hüttenerlebnisse, die allen Teilnehmern nachhaltig in bester Erinnerung bleiben werden. Bei der Dreitagetour mit alpinem Charakter wurden insgesamt über 4000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg bewältigt. Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit hatten alle Teilnehmer mit gebracht.
Am Ende von Stockach (1070 m ü.N.N.) direkt am Lech begann das Abenteuer.
Beim Weg ins Sulzltal ging es anfangs durch stockfinstere 7-8 Tunnels mit etwa 400 Meter Gesamtlänge. Ohne Stirnlampe ging da gar nichts. Vorbei an der Sulzlalm (1466) kam man durch eine vielseitige Blumenpracht zum Talschluß. Im Zick-Zack und steilen Serpentinen erreichte man nach drei Stunden die Frederic-Simmshütte, 2002 m, in exponierter Lage unter den steilen Felswänden der Wetterspitze.
Mit leichtem Gepäck ging es zuerst über Wiesenwege hinein ins Aufstiegskar zum Fallenbacherjoch wo eine bullenhitze herrschte. Ein Riesenrudel Gämsen, weit über dreißig Tiere, suchte unter den Felswänden der Feuerspitze und einigen Schneefeldern Kühle und Schatten. Über den Südgrat, einen Kamin und etliche ausgesetzte Stellen gelangte man zur Schlüsselstelle, die mit einer Drahtseilversicherung mühelos bezwungen wurde.
Leider konnte man das Gipfelglück auf dem sechsthöchsten Berg des Lechtal nicht allzu lange genießen.Wolkentürme, Donnergrollen und die statische Luftaufladung zwangen die erfahrene Gruppe zum vorsichtigen Abstieg aus der Gefahrenzone. Kaum hatte man sicheres Gehgelände erreicht, wurde man so richtig „eingeseift“. Patschnass wurde die Hütte nach drei Stunden ab Abgang erreicht.
Auf alpinen Höhenwegen wanderte man anderntags bei sommerlichen Temperaturen zum Stierlahnzugjoch (2596 m). Die Feuerspitze 2852 m, war trotz ihrer Höhe einfach zu besteigen. Über das Flarschjoch, 2464 m wurde nach rund sieben Stunden die Ansbacher Hütte, 2376 m, erreicht.
Auch am dritten Tag waren Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bei hochsommerlichen Temperaturen gefragt. Zunächst ohne große Höhenunterschiede führte der Weg über die Kopfscharte zum Winterjöchl, 2528 m und zur Grießlscharte auf 2632 Meter.
Der steile Abstieg ins Langkar wurde durch ein über 200 Meter langes Drahtseil entschärft. Noch einmal genoss man die Stille, die Blumenpracht und das wunderschöne Panorama. Immer wieder ging der Blick zum höchsten Gipfel der Lechtaler Alpen der Passeierspitze, mit 3036 Meter ihr einziger Dreitausender. Durch das gleichnamige Tal wanderte man in sieben Stunden nach Madau, der Heimat der legendären Geierwally. Mit dem Bus fuhr man zurück nach Stockach.
Ein besonderer Dank galt zum Abschluss Gabi Eichler, welche die Tour bestens vorbereitet und perfekt organisiert hatte.
Treffen mit dem Kult-Hüttenwirt Charly Wehrle.
Ein wahres Urgestein unter den Hüttenwirten ist der Allgäuer Charly Wehrle. 24 Sommer lang bewirtschaftete er die urige Reintalangerhütte am Fuße der Zugspitze im Wettersteingebirge. Durch seine unnachahmliche Art seinen Gästen gegenüber ist er einer der erfolgreichsten Hüttenwirte. Konkret, steigerte er die Übernachtungszahlen von 2800 im Jahre 1986 auf 8500 in 2009.
Vor drei Jahren suchte Charly eine neue Herausforderung und übernahm zusammen mit seinem Zögling Andy Kiechle die Frederic-Simms Hütte der DAV Sektion Schwaben in den Lechtaler Alpen. Die superfamiliäre Atmosphäre in der Hütte sucht ihres gleichen. Legendär sind sein musikalischer Weckruf mit dem Hackbrett am Morgen und das abendliche musizieren in der Hütte.
Kein Wunder, dass sich unsere Gruppe pudelwohl fühlte. Das gesamte Ambiente in der Hütte und seine persönliche Ausstrahlung in unseren Gesprächen regten uns alle zum Nachdenken an. Leider werden solche wohltuende Originale in der heutigen Zeit immer seltener. Charly wir danken dir.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 26.07.2015: 7054
zur Druckansicht
 Vorfreude auf das Abenteuer..
 Simms Hütte |  Ein Rudel Gämsen im Aufstiegskar |  |  Die |  Gipfelglück |  Abmarsch von der Ansbacher Hütte |  Großes Lob für Gabi |  Hüttenwirt aus Leidenschaft Charly Wehrle |  Romantik pur– Charly am Hackbrett, begleitet von seinem Zögling Andy Kiechle |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
DAV Sektion Hohenstaufen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|