zurück zur TITELSEITE    

Rubrik: DAV Sektion Hohenstaufen

DAV Sektion Hohenstaufen

DAV-Hochtourengruppe: Wilde Gipfel nördlich des Lechtales

In der Hornbachkette unterwegs/Ohne Gipfelglück

11.9.2022 - Franz Rink, Hochtourengruppe DAV

Unter der bewährten Leitung von Rolf Rommelspacher (Hattenhofen) waren vier Bergkameraden auf einer 3-tägigen Bergfahrt in der Hornbachkette unterwegs.
Die rund 15 Kilometerlange Hornbachkette mit ihren wilden Gipfeln liegt im nördlichen Lechtal. Von Häselgehr (1003 m ü.N.N.) stieg man bei Dauerregen durch das Hagertal auf. Eine längere Querung vom Wolekleskar und Gliegerkar hinauf zum Gri...

..lesen Sie hier weiter


Eingehtouren in den Bergen: Höhepunkt war die Schreckseerunde

Im Haldenseehaus war Quartier

03.7.2022 - Franz Rink, Hochtourengruppe DAV

Traditionsgemäß beginnt der Bergsommer im Haldenseehaus. Rolf Rommelspacher (Hattenhofen) hatte ein umfangreiches 3-Tagesprogramm ausgearbeitet. Am Anreisetag startete man am Urisee (930 m ü.N.N.) zu einer leichten Bergwanderung. Über die Dürrenberger Alm (1438 m) führte ein Wald- und Wiesenweg zuletzt über schrofige Latschen zum Gipfelkreuz des Koflerjoch (1861). Ein wunderbarer Aussichts...

..lesen Sie hier weiter


Auf Höhenwegen in den Bayerischen Voralpen unterwegs.

Vom Herzogenstand zum Heimgarten und über die Achselköpfe zur Benediktenwand

30.8.2021 - Franz Rink

Tolle Gipfelziele und viel Sehenswertes gab es für 3 Bergkameraden der Sektion Hohenstaufen im Deutschen Alpenverein. Ziel einer 3-tägigen Bergfahrt waren die Bayerischen Voralpen im Tölzer Land. Quartier wurde in einem Gästehaus in Lenggries bezogen.

Vom gleichnamigen Ort Walchensee am Walchensee (800 m ü.N.N.)fuhr man in wenigen Minuten mit der Herzogstandseilbahn zum Fahrenkopf (1627)....

..lesen Sie hier weiter


Litnisschrofen und Einstein waren lohnende Ziele

Eingehtouren in den Tannheimer Bergen

16.7.2021 - DAV Sektion Hohenstaufen Franz Rink

Prolog:
Ende der achtziger Jahre begann Günther Jeske mit den Eingehtouren im Tannheimer Tal als Training für die jeweiligen Berg-und Hochtouren in der Saison, die später Johann Morawetz erfolgreich fortführte. Nach dem tragischen Lawinenunglück von Johann im Jahre 2010 übernahm Rolf Rommelspacher diesen Part. Quartier wird im vereinseigenen Haldenseehaus bei Nesselwängle bezogen. Eine Ha...

..lesen Sie hier weiter


Hochalpin im Sellrain unterwegs

75 Minuten Gipfelglück auf der Zischgelesspitze, 3005 m ü:N.N.

06.9.2020 - DAV Sektion Hohenstaufen Franz Rink

Eine einsame Landschaft ohne Lifte und Lärm brachte dem Sellraintal mit seinen Seitentälern das Attribut Bergesteigerdorf ein. Bis auf den Ort Kühtai, tourischtisch nur mäßig erschlossen, waren Bergkameraden der Sektion Hohenstaufen in den nördlichen Stubaier Alpen drei Tage unterwegs. Hochalpin mit herrlichen Aussichten auf die Tiroler Bergwelt liessen die Herzen der Alpinisten höher schl...

..lesen Sie hier weiter


Schöne Gipfelziele in den Chiemgauer Alpen

Aschau war Ausgangspunkt

06.8.2020 - Frank Rink

Schöne Gipfelerlebnisse und viel Sehenswertes gab es für einige Bergkameraden der Sektion Hohenstaufen im Deutschen Alpenverein. Ziel einer 3-tägigen Bergfahrt waren die Bayerischen Voralpen im Chiemgau. Quartier wurde in Hohenaschau bezogen.

Die größtenteils sonnigen Südanstiege auf die südwestlichen Gipfel waren technisch einfach. Auf guten Wegen aber auch vielen steinigen und holprig...

..lesen Sie hier weiter


DAV: Schöne Bergerlebnisse in den Stubaier Alpen.

Am Gipfelkreuz der Kirchdachspitze,2840 m und dem Habicht 3277 m

20.9.2019 - Franz Rink

Eine dreitägige Bergfahrt unter der Leitung von Rolf Rommelspacher (Hattenhofen) führte in die Stubaier Alpen. Das Bergsteigerdorf Trins (1233 m ü.ü.N.) im Gschnitztal zirka 30 Kilometer südlich von Innsbruck war Ausgangspunkt. Der 8 Kilometer lange Aufstieg zum Padasterjochhaus (2232 m) der Naturfreunde Sektion Wien wurde in 3 Stunden zurück gelegt. Am Nachmittag stieg man über das Padast...

..lesen Sie hier weiter


Eingehtouren in den Tannheimer Bergen - Training für den Bergsommer 2019

Hochtourengruppe Deutscher Alpenverein (DAV) Sektion Hohenstaufen

14.7.2019 - Franz Rink

Prolog:
Ende der achtziger Jahre begann Günther Jeske mit den inzwischen traditionellen Eingehtouren im Tannheimer Tal als Training für die jeweiligen Hochtouren in der Saison, die später Johann Morawetz erfolgreich fortführte. Nach dem tragischen Lawinenunglück von Johann im Jahre 2010 übernahm Rolf Rommelspacher diesen Part. Quartier wird im vereinseigenen Haldenseehaus bei Nesselwängle...

..lesen Sie hier weiter


Über den Mittenwalder Klettersteig In der Alpenwelt Karwendel unterwegs

Letzte gemeinsame Tour der Hochgebirgsgruppe in 2018

27.8.2018 - Franz Rink, Deutscher Alpenverein (DAV)

Ziel einer 2-tägigen Bergfahrt war für 5 Bergkameraden das malerische Mittenwald im oberen Isartal. In wenigen Minuten fuhr man mit Deutschlands zweithöchster Bergbahn von 900 Meter zur Bergstation auf 2244 Meter. Ein idealer Ausgangspunkt rund um die Nördliche Karwendelkette.

Erste Etappe war die Westliche Karwendelspitze (2384 m). Eine knappe Stunde später begann an der Nördlichen Lind...

..lesen Sie hier weiter


Tolle Gipfelziele in den Bayerischen Voralpen- Im Mangfallgebirge unterwegs

06.8.2018 - Franz Rink, Eislingen

Tolle Gipfelziele und viel Sehenswertes gab es für 5 Bergkameraden der Sektion Hohenstaufen im Deutschen Alpenverein. Ziel einer 3-tägigen Bergfahrt waren die Bayerischen Voralpen im Mangfallgebirge. Quartier wurde in der altehrwürdigen „Alte Wurzhütte“ am Spitzingsee bezogen.

Von Rottach Egern fuhr man in wenigen Minuten mit der Wallbergbahn aufs Plateau. Grandiose Ausblicke gab es am...

..lesen Sie hier weiter


Datensatzanzeige ab:0 Gesamtdatensätze: 4765

Rubrik-Kontaktdaten:

DAV Sektion Hohenstaufen

Franz Rink

Kantstr.5
73054 Eislingen/Fils


 

Rubrik:
DAV Sektion Hohenstaufen