|
Eingehtouren in den Bergen: Höhepunkt war die Schreckseerunde
Im Haldenseehaus war Quartier
03.7.2022 - Franz Rink, Hochtourengruppe DAV
Traditionsgemäß beginnt der Bergsommer im Haldenseehaus. Rolf Rommelspacher (Hattenhofen) hatte ein umfangreiches 3-Tagesprogramm ausgearbeitet. Am Anreisetag startete man am Urisee (930 m ü.N.N.) zu einer leichten Bergwanderung. Über die Dürrenberger Alm (1438 m) führte ein Wald- und Wiesenweg zuletzt über schrofige Latschen zum Gipfelkreuz des Koflerjoch (1861). Ein wunderbarer Aussichtsberg vor allem ins Reuttener Becken und die Lechtaler- und Tannheimer Berge. Im schmucken Haldenseehaus bei Tamara machte man Quartier. Wegen Dauerregen plante man um. Kultur statt Berge. Mit Schirm, Scharm und viel Humor wanderte man ans Talende nach Gaicht. Der „alte Gaichtpass“ , bereits im Mittelalter ein Saumpfad und wichtige Handelsroute verbindet Weißenbach im Lechtal mit dem Tannheimer Tal. Retour ging es mit dem den Postbus. Eine klassische, herrliche Rundtour im Naturschutzgebiet Vilsalpsee war die „Schreckseerunde“ mit 4 Seen und 2 Höhenwegen. Vom Vilsalpsee (1165) über den Traunalpsee wurde die Landsberger Hütte (1810 m) erreicht. Weiter auf dem Saalfelder Höhenweg wurde der westliche Hausgipfel die Rote Spitze (2130) bestiegen. Auf diesem Steilgrasberg weiden die Schafe bis zum Gipfel. Ihre Hinterlassenschaft erschwert den Auf- und Abstieg enorm. Am Kastenjoch wechselte man auf den Jubiläumsweg (Anm. der führt von Hinterstein zum Prinz-Loipold Haus) Als einer der schönsten Bergseen gilt der Schrecksee (1813) mit dem Hochvogel im Hintergrund. Unter dem Kugelhorn, der Hinteren Schafwanne, dem Rauhhorn mußten zahlreiche Schneefelder gequert werden. Am Geiseckjoch (2089) begann der steile Abstieg zur Vilsalpe ehe es am nordlichen Ufer des Vilsalpsee zurück zum P-Platz ging. Diese wunderschöne, mittelschwere Rundtour mit vielen Gegenanstiegen erfordert absolute Trittsicherheit und eine gehörige Portion Kondition. Und hätte ein weitaus besseres Wetter verdient gehabt.
Ein besonderer Dank geht an Rolf „Ro-Ro“ Rommelspacher, der die Bergfahrt wie 'ällaweil' vorbereitet und bestens organisiert hatte.
Teilnehmer: Rolf Rommelspacher, Hattenhofen
Brigitte Banzhaf, Holzhausen
Klaus Walter, Sparwiesen
Franz Rink, Eislingen
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 03.07.2022: 1855
zur Druckansicht

 Dürrenberger Alm –eine Aussichtskanzel hoch über Reutte |  Gipfelkreuz Koflerjoch – im Hintergrund der markante Säuling |  Abmarsch im Regen |  Am alten Gaichtpass |  Aus der Geschichte |  An der Landsberger Hütte |  Ein Steilgrasgipfel –die Rote Spitze |  zahlreiche Schneefelder im Auf- und Abstieg am Jubiläumsweg wurden vorsichtig begangen |  zahlreiche Schneefelder im Auf- und Abstieg am Jubiläumsweg wurden vorsichtig begangen |  zählt zu den schönsten Bergseen – der Schrecksee |  im Hintergrund der Hochvogel |  Am Vilsalpsee begann und endete unsere 4 Seenrunde nach 11 Stunden. | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
DAV Sektion Hohenstaufen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  AWO setzt auf Kontinuität und neue Impulse Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eislingen 13.5.2023 - PM AWO David Stellmacher Bei der Mitgliederversammlung der Eislinger Arbeiterwohlfahrt im Treff im Löwen haben deren Mitglieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückgeblickt. Auch das Vorstandsteam wurde neu gewählt – und konnte mit dem neugeschaffenen Treff im Löwen einen Erfolg verbuchen, für den sich der Ortsverein ein halbes Jahrhundert lang eingesetzt hatte.
Der AWO-Vorsitzende Ardian Ponik ließ dabei in sei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO Eislingen: RASANT ÜBER DIE FILSTALBRÜCKE
04.5.2023 - PM AWO, Harald Kraus Mit einer halbtägigen Exkursion hat die Eislinger AWO ihr Ausflugsprogramm eröffnet. Ziel war die Schwäbische Markthalle in Merklingen und die Fahrt mit einem Regionalexpress auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Merklingen nach Wendlingen.
Freilich mussten die Fahrgäste dieses Zuges sich kräftig strecken, um von der nur 6 Sekunden dauernden Fahrt über die Filstalbrücke auch bei fast ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frühlingsstart beim AWO Spiel- und Bastelangebot Erste Aktion nach der Winterpause 19.3.2023 - AWO Eislingen Auch wenn der Regen der vergangenen Tage beim Geocaching zum Teil für nicht ganz sauberes Schuhwerk sorgte, waren die Bedingungen bei besten Frühlingswetter für die erste Spiel- und Bastelaktion der AWO wieder ein großer Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Rund um den Bären-Bastelwagen im Eislinger Täle konnten neben Geocaching und Stockbrot auch kreative Karten zum anstehenden Osterfes... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO Spiel und Bastelaktion zum Start in den Frühling Samstag, 18. März 2023 – 14 bis 17 Uhr -Spielplatz Täle, Eislingen 17.3.2023 - AWO Eislingen e.V. Pünktlich zum Frühlingsstart wird er AWO-Bären-Bastelwagen auf dem Spielplatz im Täle wieder aufgestellt sein und für alle Kinder und jung Gebliebene einen abwechslungsreichen Nachmittag bieten.
Das Team der AWO bietet folgende Aktivitäten in der freien Natur an:
Digitale Schatzsuche (Geocaching)
Bastelaktionen
Stockbrot
Punsch
und vieles mehr
Einfach vorbei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kolpinggedenktag 2022
14.12.2022 - Kolpingsfamilie Eislingen Hans Busch (Sprecher Leitungsteam) (gf) Mit einem Gottesdienst in St. Jakobus, Krummwälden begann die Feier unter Leitung von Präses Pfarrer B. Schmid. Neben der Orgel sorgte das Flötenorchester der Schurwaldmusikschule Rechberghausen für festliche Stimmung. Im Saal des Gemeindezentums St. Markus fand die Feier ihre Fortsetzung, musikalisch umrahmt vom Zupforchester der Kolpingsfamilie. Neun langjährige Mitglieder konnten gee... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gestalte deine persönliche Weihnachtskarte! AWO Weihnachtskarten-Stempelaktion mit Stempeln der Sammlung von Peter Ritz 24.11.2022 - PM AWO Altstadtrat Peter Ritz ist ein passionierter Stempelsammler und Mailart-Künstler. In seiner Sammlung von über 30.000 Stempeln gibt es natürlich auch eine fast unerschöpfliche Auswahl an weihnachtlichen Motiven. Am Samstag des Eislinger Weihnachtsmarkts wird er zusammen mit der Eislinger AWO im Treff im Löwen, Bahnhofstraße 9 einen Weihnachtskarten-Gestaltungsworkshop anbieten.
Von 14:0... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO: Stockbrot schmeckt auch am Winteranfang Trotz herbstlichen Temperaturen gut besuchte Spielaktion 08.11.2022 - Hans-Ulrich Weidmann Zum Abschluß der Saison hat die Eislinger AWO am letzten Feriensonntag in den Herbstferien noch einmal zur Spiel und Bastelaktion auf dem Spielplatz ins Eislinger Täle eingeladen.
Auch wenn jetzt der Herbst mit kühleren Temperaturen wettermäßig Einzug gehalten hat, konnte das Team der AWO zum Jahresabschluß zahlreiche Gäste zum Geocaching, Kastanienköpfe basteln, Stockbrot braten... begr... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtseniorenrat: Einladung zur Besenfahrt am Mittwoch, 26.10.2022
05.10.2022 - Rolf Riegler - Stadtseniorenrat Eislingen Nach längerer coronobedingter Pause ist es wieder so weit.
Der Stadtseniorenrat hat einen Besuch in der höchstgelegenen Besenwirtschaft
in Württemberg organisiert und lädt ganz herzlich Mitglieder und Nichtmitglieder zur Teilnahme ein.
Zustieg um 13:00 Uhr bei der Pestalozzischule in der Ebertstraße und um
13:10 Uhr bei der Bushaltestelle Friedhof/Süd in der Bergstraße.
Rückkehr ist ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Winzingen
05.10.2022 - Stefan Raindl Traditionell trafen sich die Stauferländer am Tag der Deutschen Einheit mit Demonstrationen im ganzen Land.
Für die Tierbesprechung am Vormittag konnten wir erstmals „Jungrentner“ Wolfgang Wiedmann gewinnen, der Südd. Blassen, Nürnberger Schwalben und Arabische Trommeltauben aus seiner Zucht mitbrachte und dem sich noch Tauben von unserem Gründungsmitglied Hans Mayer sowie Brahma, Zwerg... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland in Lorch
03.7.2022 - Stefan Raindl Am 26. Juni ging es nach 2010 und 2015 für den Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Verein 1955 Eislingen zum dritten Mal nach Lorch in die dortige Zuchtanlage, wo die Familie Langer und die neuen Mitglieder Uli Kalkreuter sowie Martin Maier unsere Gastgeber waren. Für das leibliche Wohl bei sommerlicher Hitze an einem lauschigen Plätzchen unter Bäumen sorgte Sieglinde mit ihrem Team noch mit der al... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|