|
Eine Fahrt mit Umwegen zu schönen Zielen nach Giengen(Brenz) und Bartholomä
Seniorenausfahrt der Christuskirche Eislingen
15.9.2015 - Christuskirche
Eine große Reisegruppe machte sich vergangenen Donnerstag mit dem Omnibus zur gemeinsamen Fahrt nach Giengen an der Brenz und nach Bartholomä auf. Rund 50 Teilnehmer/-innen waren bei bestem Reisewetter zum Halbtagesausflug gekommen.
Die vielen zur Zeit bestehenden Umleitungen auf den Straßen, ausgerechnet in Richtung des Ausflugszieles, machten kreative Umwege erforderlich. So ging die Reise zunächst über Donzdorf – Schnittlingen – Treffelhausen – Böhmenkirch – Heidenheim und dann zum ersten Ziel nach Giengen an der Brenz. Während der Reise erfuhren die Senioren und Seniorinnen viel Wissenswertes über das landschaftlich schöne Gebiet und die „schwäbische Kleinstadt“ – wie sie in der Informationsbroschüre vorgestellt wird – Giengen an der Brenz. Unser Reiseleiter, Pfarrer i. R. Ulrich Lauterbach, konnte hier aus dem Vollen schöpfen, ist er doch in Giengen aufgewachsen und kennt dort noch jeden Winkel der Altstadt. Zunächst besuchten wir die Evangelische Stadtkirche, die großen Eindruck bei der Gruppe hinterließ. In Giengen an der Brenz ist die Orgelbaufirma Link beheimatet, deren erstes Orgelwerk (Opus 1) für die Stadtkirche im Jahre 1904 erbaut wurde und dort noch heute im Gottesdienst und bei vielen Konzerten erklingt. Die Orgel der Christuskirche wurde ebenfalls von Firma Link erbaut (Opus 446), was einen besonderen Bezug zur Giengener Kirche bedeutet.
Anschließend spazierten wir zum großen Gelände der Margarete Steiff GmbH mit dem „Café Knopf“ und dem Steiff-Museum. Zunächst stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen, danach teilte sich die Gruppe auf, ein Teil zum Besuch des Steiff-Museums, der andere zum Rundgang durch die historische Altstadt, mit Skulpturenpark, einem malerischen Weg entlang der Brenz bis hin zum imposanten evangelischen Pfarrhaus, durch das „Launtel“ neben der einstmaligen „Tanzlaube“, einem öffentlichen Platz, auf dem in früheren Zeiten Feste gefeiert wurden. Dem Hörensagen nach handelt es sich bei dem „Launtel“ um verwinkelte Gässchen, in denen sich zu früheren Zeiten immer die Liebespärchen getroffen haben. Zurück ging es wieder zum Steiff’schen Museum, wo sich die ganze Gruppe wieder zusammenfand.
Und schon ging die Fahrt weiter, durch waldreiche Gebiete und - wiederum durch Umleitungen bedingt – nicht auf dem direkten Wege sondern über Steinheim und das Wental nach Bartholomä, wo wir von Tino Hilsenbeck, dem früheren Diakon der Christuskirchengemeinde erwartet wurden. Tino Hilsenbeck ist seit etwa 2 Jahren Pfarrer an der dortigen Evangelischen Kirche, deren Geschichte bis ins 15 Jahrhundert zurückreicht. Die herzliche Wiedersehensfreude war sehr groß und nach der Führung durch das Gotteshaus ging es zum gemeinsamen Abendessen, wo die Zeit fast zu knapp war, um mit allen ins Gespräch zu kommen. Tino Hilsenbeck war ja während seiner Zeit in der Christuskirche für die Seniorenarbeit zuständig und so war natürlich jede Menge an Gesprächsstoff vorhanden und es kam ein reger Austausch zwischen Tino Hilsenbeck und der gesamten Reisegruppe zustande. Viel zu früh ging es wieder auf den Heimweg und manch einer der Gruppe wird sicherlich auch privat wieder den Weg nach Bartholomä finden (sobald die vielen Umleitungen behoben sind – oder auch schon früher).
Mit herzlichem Dank an die Organisatoren Uschi Haiplik und Ulrich Lauterbach verabschiedeten sich die Ausflügler, wohlbehalten wieder zurück in Eislingen.
Natürlich durfte zum Schluss auch der Hinweis auf den nächsten Seniorennachmittag nicht fehlen. Dieser ist am Donnerstag, 8. Oktober 2015, 14.30 Uhr, im Gemeindehaus der Christuskirche. Eingeladen wird zum „Herbstfest“ mit musikalischen und kulinarischern Schmankerln. Der Alleinunterhalter Martin Ziller wird aufspielen und für gute Stimmung sorgen.
Ingrid Sing
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 15.09.2015: 3883
zur Druckansicht
 Die Seniorenreisegruppe der Christuskirche in Giengen (Brenz)
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|