|
Begeistert vom Krippenbesuch
27.1.2015 - Kolpingsfamilie Eislingen G. Frank/K-H Hild
Begeistert vom Krippenbesuch
Mitglieder der Kolpingsfamilien Ottenbach und Eislingen besuchten unter der Leitung von Elisabeth Blessing die Renninger Krippe in der Martinuskirche in Malsheim, die unter dem Thema steht:“Frieden auf Erden“.
Pfarrer Pitzal erklärte die Krippe, über der groß die Taube als Zeichen des Friedens schwebt. Umgeben ist die Krippe von den Krisenherden unserer Zeit. In der arabischen Welt ist die Mauer aufgebaut, die das heutige Jerusalem und Bethlehem voneinander trennt, und die sich, wie der rührige Pfarrer bei der Erklärung gesagt hat, durch weite Teile der Welt zieht. In der Ukraine, dargestellt mit typischen orthodoxen Kirchen, wurde zwar Weihnachten gefeiert, aber vor den zerschossenen Häusern ist ein langer Flüchtlingszug zu sehen.
An den Seiten der Kirche werden Friedensgestalten aus den verschiedensten Kontinenten der Erde in landestypischer Umgebung gezeigt. Für Amerika sind es Martin Luther King und die Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchu aus Guatmala. Für Asien Mahatma Gandhi und Mutter Teresa, für Afrika Albert Schweizer mit seinem Krankenhaus in Lambarene und Nelson Mandela, der sich sein Leben lang in Südafrika für die Gleichberechtigung der Rassen einsetzte. Für Europa wird Johannes Paul II gezeigt, im Augenblick des Attentats. Der Gründer des Roten Kreuzes Henry Dunant, der aus Genf kommt, rundet die Darstellung ab.
Im hinteren Teil der Kirche geht die Ausstellung auf „50 Jahre Sternsingen in Renningen“ ein. Auf einer Länge von etwa 15 Metern werden mit einer Originalkrippe die 30 Länder gezeigt, für die die Sternsinger gesammelt haben. Auch die Aussendung der Sternsinger durch Bürgermeister und Pfarrer vor dem Rathaus ist dargestellt..
Am Kircheneingang wird auf das pakistanische Mädchen Malala eingegangen. Als jüngste Preisträgerin wurde sie 2014 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Auf dem Schulweg wurde sie brutal niedergeschossen und überlebte das Attentat wie durch ein Wunder.
Die Fahrt zur Krippe wurde für alle zu einem besonderen Erlebnis. Die nahezu 500 Figuren, die Gebäude und die Aktualität des Themas beeindruckten und gaben Impulse, die von der Krippe weiterreichen in den Ablauf des Jahres. Der gesamte Erlös der Krippe geht nach Afrika und in die Ukraine. Von dort kam bereits vor Weihnachten Bischof Stanislaus nach Renningen und berichtete über die Verhältnisse im Osten des Landes, wo er als Bischof zuständig ist.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 27.01.2015: 4756
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Kolpingsfamilie Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen
06.10.2025 - Stefan Raindl Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter 34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste 05.10.2025 - PM AWO Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.
Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025 ab 11:30 - Stadthalle Eislingen 02.10.2025 - PM AWO Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.
„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|