zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Eislingen 2020

Grüne Akzente in unserer Stadt.

30.9.2015 - Kolpingsfamilie Eislingen G.Frank/ K-H Hild

 

Unter dieser Überschrift hat die Kolpingsfamilie Eislingen die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen zu einem Gesprächsabend ins Kolpingheim eingeladen. Gekommen sind die Fraktionsvorsitzende Ulrike Haas, Holger Haas und Lothar Weccard.
Die Besucherzahl hielt sich in Grenzen, was aber den Vorteil hatte, dass man sich näher war und sich gut unterhalten konnte. Das war auch im Sinne von Ulrike Haas, die nach der Begrüßung durch Siegfried Riedmüller, die Gesprächsrunde eröffnete, und das Wort an Holger Haas weiter gab. Holger Haas erinnerte an den Ursprung der Grünen, die aus den Naturschutzverbänden entstanden sind und deren Ideen auch heute noch vertreten. Dazu zählen nicht nur die großen weltweiten Probleme, sondern jeder einzelne Baum in Eislingen.
Beim Thema Bau und Verkehr stellte er die Frage: Wie gefällt euch das neue Rathaus? Die Farbe „rot“ dominierte alle Antworten, so verschieden sie auch ausfielen. Er bedauerte, dass in dem neuen Wohn-und Geschäftshaus keine Gastronomie enthalten sein wird, was den Platz auch abends belebt hätte. Die Erhaltung und Entwicklung der Märkte und Ladengeschäfte in der Innenstadt war ein weiteres Thema. Dies hänge sehr stark vom Einkaufsverhalten der Eislinger Bürger ab. Der Rückbau der Stuttgarter Straße dient der Verlangsamung des Verkehrs und soll bewirken, dass der Verkehr noch mehr auf die neue B10 geführt wird, und nährt die Hoffnung diese Straße wieder bewohnbar zu machen und neue Ladengeschäfte anzusiedeln. Auch für manchen privaten Eigentümer könnte es ein Anreiz sein in das Aussehen seines Hauses zu investieren. Das Regierungspräsidium hatte die Erneuerung der Fahrbahndecke geplant und somit war der Umbau zum jetzigen Zeitpunkt günstig. Der Bau des Hirschkreisverkehrs, der im kommenden Jahr starten soll, war das nächst Thema. Im Gemeinderat sei in den vergangenen 20 Jahren über kein Projekt intensiver beraten worden. Viele Untersuchungen hätten ergeben, dass die Sicherheit den Vergleich mit einer
Unterführung aushält. Zwischen Mühlbachstraße und Hirschkreisel gilt dann Tempo 30. Der Kreisel bekommt einen umlaufenden Radweg. Die Stadträte hatten sich durch Besichtigungen verschiedener Kreisel kundig gemacht, so dass am Ende auch einige Stadträte ihre Meinung geändert und für das Projekt gestimmt haben. Der Flächengewinn dürfte bei dieser Entscheidung auch eine Rolle gespielt haben. Im Jahr 2017 soll die Schlossstraße erneuert werden, finanziert aus Mitteln welche beim Bau der Osttangente nicht benötigt wurden. Ein wichtiges Bestreben der Grünen ist es, den Fahrradverkehr zu stärken und die notwendigen baulichen Strukturen zu schaffen. Auch angestrebte Tempo 30 Zonen zielen in diese Richtung. Dass die Regeln von allen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden, soll durch sinnvolle Kontrollen durch das Ordnungsamt gewährleistet werden.
Da sich viele Gesetze zu Gunsten des Naturschutzes geändert haben soll der Flächennutzungsplan überarbeitet werden. Dabei soll die Innenentwicklung deutlich Vorrang vor der Außenentwicklung haben. Die Grünen haben den Antrag gestellt, das Landschaftsschutzgebiet im Täle zu erweitern. Holger Haas wies auch auf das Streuobstprogramm der Stadt hin, es kostet nicht viel und zeigt große Wirkung. Am neuen Rathaus wurden Löcher für Mauersegler eingebaut. Im Zuge eines Lärmschutzprogramms sollen weitere Tempo 30 Zonen eingerichtet werden. In städtischen Gebäuden und bei der Straßenbeleuchtung wurde viel in Energieeinsparung investiert, und das nicht nur auf Anregung der Grünen, da ziehen alle Fraktionen mit. Ulrike Haas erklärte, im Schul-und Kinderbetreuungsbereich sei Eislingen gut versorgt. Auf eine Anfrage nach dem Stand der Unterbringung der Flüchtlinge in unserer Stadt teilte Ulrike Haas mit, dass derzeit ca. 80 Flüchtlinge und Asylbewerber in Eislingen wohnen. Wünschenswert seien mehr private Wohnungen für Flüchtlinge.

Von den Zuhörern wurden kritische Fragen zum Öffentlichen Nahverkehr und zur Bebauung am Adlerkeller gestellt. Siegfried Riedmüller regte an, am Straßenschild der Fleischerstraße eine Hinweistafel, welche an die Papierfabrik Fleischer erinnert, anzubringen.
Es war ein interessanter Abend mit vielen Informationen, die es so nur in persönlichen Gesprächen geben kann.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 30.09.2015: 4104

zur Druckansicht

Eislingen

v.l. Holger Haas, Ulrike Haas, Lothar Weccard


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kolpingsfamilie Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Eislingen 2020 - eislingen-online 30.9.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_408