zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

'Hilfe von Mensch zu Mensch' 29 Mehrfachblutspender wurden geehrt

30.10.2015 - PSE

 

Bei einem Ehrungsabend in der Stadthalle trafen sich Bürgerinnen und Bürger, die alle eines gemeinsam hatten:
Den persönlichen Einsatz für Menschen in Not. Für ihre selbstlose und ausdauernde Spendenbereitschaft ehrte OB Klaus Heininger 29 Mehrfachblutspender im Namen der Stadt und des Deutschen Kreuzes mit der Blutspenderehrennadel und einem Geschenk.

In einer Welt, in der man fast alles kaufen kann, aber eben kein lebensrettendes Blut, helfen Blutspender kranken Menschen und Unfallopfern mit ihrer Spende. 'Mit ihrer Hilfe von Mensch zu Mensch geben Sie in unserer hochtechnisierten fortschrittlichen Welt etwas Unersetzliches, das bisher noch nicht künstlich hergestellt werden kann', würdigte OB Heininger das Engagement der Ehrungsgäste und bezeichnete die Mehrfachblutspender als „echte Idealisten und Vorbilder unserer Gesellschaft“. Wie wichtig eine Blutspende sei, werde uns erst richtig bewusst, wenn wir selbst oder jemand im nächsten Bekanntenkreis auf eine derartige Blutspende angeweisen sei. „Sie sind deshalb in gewisser Weise die guten Engel für viele Unfallopfer und Operationspatienten“, unterstreicht er die freiwillige und lebensrettende Leistung der Blutspender.

Mit der Ehrennadel für 10 Blutspenden wurden ausgezeichnet:
Giuseppe Cassara, Nicole Ehmer, Jens Heidl, Doris Heimbach, Michaela Heldele, Sarah Hochstetter, Sabine Klafuric, Eduard Ludwig, Oliver Pietsch, Wolfram Rapp, Theresa Schauer, Christoph Schurr, Steffen Schwarzmayr, Alex Siebner, Daniela Waller und Annette Weber
Mit der Ehrennadel für 25 Blutspenden wurden ausgezeichnet:
Richard Herzer, Rolf Interwies, Markus Jüngert, Hartmut Klement, Yvonne Lauschke, Ingrun Stübler
Die Ehrennadel für 50 Blutspenden erhielt:
Margret Helmer, Reinhold Kalischko, Gerhard Kopp und Hildegard Sicurella
Mit der Ehrennadel für 75 Blutspenden wurde ausgezeichnet: Stephan Deutschmann
Mit der Ehrennadel für 100 Blutspenden wurde ausgezeichnet:
Werner Einert

Eine Besonderheit hob sich das Stadtoberhaupt bis zum Schluss des offiziellen Teils der Ehrung auf: Gerhard Kneifel erhielt für 125maliges Blutspenden die äußerst seltene Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz. Schätzungsweise nur 2 bis 3 Personen dürften im Landkreis im Besitz dieser außergewöhnlichen Auszeichnung sein. Gerhard Kneifel spendet regelmäßig, seit seinem 18. Lebensjahr. 'Am Anfang musste ich sogar noch die Genehmigung meiner Eltern einholen', erinnert er sich schmunzelnd. Mit seinen 68 Jahren will der sportliche Blutspender seiner Überzeugung und Hilfsbereitschaft auf jeden Fall weiter treu bleiben und noch nach großen Zielen greifen: „ Die Altersgrenze zur Blutspende wurde vor kurzem angehoben, wohl auch aus demographischen Gründen“, mutmaßt er. „Wenn ich gesund bleibe, könnte ich bis zu meinem 72. Geburtstag die Ehrungsstufe für
150-maliges Blutspenden erreichen“, erklärt der ambitionierte und überzeugte Spender, der für diesen Ehrungsabend sogar einen Tag früher aus seinem Südtirol-Urlaub zurückgekommen ist.

Thomas Ruckh, dem Vorsitzenden des DRK- Ortsvereins, war es ein wichtiges Anliegen, der Stadt für die Ausrichtung des Ehrungsabends zu danken. 'Diese Form der Anerkennung ist eine schöne Geste und nicht selbstverständlich', bekräftigte er in seinem Grußwort. Er warb bei dieser Gelegenheit um ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Blutspendeaktionen in der Stadthalle. „Die Teilnehmerzahlen, die zum Blut spenden zu uns kommen, sind sehr gut', freute er sich über die hohe Spendenbereitschaft in der Stadt. Lediglich bei der Bereitschaft, das Team des DRK-Ortsvereins bei der Durchführung zu unterstützen, sei momentan noch großer Bedarf. Eine Verpflichtung sei nicht nötig, so Ruckh. Vielmehr sei jeder Helfer - auch ohne Vorkenntnisse hochwillkommen, der beim Aufbau oder der Betreuung der Blutspender unterstützen möchte.

Im Anschluss an den offiziellen Ehrungsteil demonstrierte Rettungsassistent Sven Feiner, wie einfach eine Wiederbelebung bei einem Herzstillstand sein kann. 'Wichtiger als die Mund-zu-Mund-Beatmung ist, das Herz zu stimulieren', klärte Feiner auf und lud die Blutspender dazu ein, das fachgerechte Reanimieren an einer mitgebrachten Übungspuppe zu versuchen. Es gilt, den Brustkorb 100 Mal in der Minute zu drücken, um die Sauerstoffversorgung im Gehirn aufrechtzuerhalten. „Wenn dabei eine Rippe bricht, dürfen Sie sich nicht beirren lassen“, machte der Rettungsassistent Mut, um beherzt einzugreifen, wenn ein Mensch in Not gerät und ein Herzstillstand.


Verteiler:

NWZ
Eislinger Zeitung
Filstalexpress
Stuttgarter Stadtanzeiger
eislingen-online


Ansprechpartner für Presseredakteure zum Inhalt dieser Pressemitteilung:
PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
Heike Rapp Tel.: 07161/ 804-140; E-Mail: h.rapp@eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 2847

zur Druckansicht

Eislingen

OB Klaus Heininger gratuliert Gerhard Kneifel herzlichzu seltenen Auszeichnung für 125 maliges Blutspenden


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): DRK Ortsverein Eislingen - Stadthalle Eislingen - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

'Hilfe von Mensch zu Mensch' 29 Mehrfachblutspender wurden geehrt - eislingen-online 30.10.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_452