zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Back Stage im Staatstheater

Der Gemeindedienst der Christuskirche zu Besuch in Stuttgart

03.11.2015 - Christuskirche

 

Auch in diesem Jahr führte uns der Gemeindedienstausflug in unsere Landeshauptstadt Stuttgart.
Wir waren zu einer sehr interessanten Führung im Staatstheater Stuttgart angemeldet, wo es „back stage“, also hinter die Kulissen dieses großartigen Theaters ging.
Nach einer gehörigen Verspätung, dank der „zuverlässigen“ Bundesbahn kamen wir gerade noch rechtzeitig an und wurden von zwei fachkundigen Führern an der Freitreppe beim Eingang zum Großen Haus erwartet. In zwei Gruppen ging es nun in die Räumlichkeiten, die man als Besucher der Aufführungen nicht sehen kann. Zunächst erhielten wir allgemeine Erläuterungen zur Geschichte des Staatstheaters, dem ehemaligen Königlichen Hoftheater, 1909 bis 1912 von Max Littmann als Doppeltheater mit Opern- und Schauspielhaus erbaut. Wir staunten über die Größe der Bühne, wo gerade die Aufbauarbeiten für die abendliche Vorstellung von „Madame Butterfly“ in vollem Gange waren. Im Staatstheater sind etwa 1.300 Mitarbeiter beschäftigt, es gibt zahlreiche Werkstätten und handwerkliche Abteilungen, denn nahezu alle benötigten Ausstattungsgegenstände, von den Kulissen bis zu den Perücken und Kostümen der Darsteller werden in eigener Regie gefertigt. So konnten wir z. B. einen Blick in die Malstudios, die Lagerstätten der vielen Kulissen, die Schneiderei, die Modisterei oder das Kostümmagazin werfen, ebenso auch auf die beeindruckende Bühnen- und Beleuchtungstechnik. Es ist erstaunlich, wie viel Räume sich hinter der großartigen Fassade des „Großen Hauses“ befinden und es bedarf sicher einer sehr guten Organisation, alle diese verschiedenen Werkstätten und Abteilungen so zu leiten, dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
Die Zeit verging wie im Fluge und zum Schluss bedankten wir uns bei Irmgard Stelkens und Kerry Taliaferro für die interessanten Ausführungen. Wir werden sicher das Staatstheater bei unserem nächsten Besuch mit ganz anderen Augen sehen.

Nun hieß es: auf ins Schloßgartencafé, wo uns Kaffe und Kuchen gut schmeckten. Danach blieb noch ein gutes Stündchen Zeit zu einem Stadtbummel in Richtung Schloßplatz und zum Abschluss erlebten wir noch ein besonderes Spektakel: der Zombie-Walk war vom Hauptbahnhof aus in Richtung Schloßplatz unterwegs und schaurige Gestalten trieben ihr Unwesen. Wir kamen trotzdem unversehrt wieder zurück und freuten uns über einen gut gelungenen Ausflug, für den wir den Organisatorinnen Claudia Berger, Uschi Haiplik und Ingrid Sing herzlich dankten. (IS)



 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.11.2015: 4797

zur Druckansicht

Eislingen

Die Gemeindedienstmitarbeiterinnen der Christuskirche


Eislingen

Kerry Taliaferro, ehemaliger Dirigent am Staatstheater, bei seinen Ausführungen.

Eislingen

Ein Separée, ursprünglich für die Königsfamilie gedacht.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Back Stage im Staatstheater - eislingen-online 03.11.2015 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_457