|
Kreisseniorenrat geht mit bewährter Leitung in die Zukunft
Harald Kraus, Eislingen wieder zum Pressereferenten gewählt
21.10.2015 - Kreisseniorenrat
Der Kreisseniorenrat Göppingen (KSR) geht mit seinem bewährten Vorstand die neuen Aufgaben an. Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Montag im Landratsamt wurde der bisherige Geschäftsführende Vorstand ausnahmslos wieder gewählt. Eine einstimmig beschlossene Satzungsänderung erhöht künftig den Stellenwert und den Einfluss der Stadt- und Ortsseniorenräte.
Der wieder gewählte Vorsitzende des KSR, Dieter Roitsch, listete in seinem Rechenschafts-bericht die vielfältigen und zahlreichen Aufgaben auf, die im vergangenen Jahr bewältigt werden konnten. Von besonderer Bedeutung waren die Informationen und Schulungen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Seine Stellvertreter Marianne Knapp (Rechberghausen), zugleich Schriftführerin, und Gerhard Sannwald (Geislingen) wurden ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie die Rechnerin Elfriede Eleuther (Süßen) und der Pressereferent Harald Kraus (Eislingen). Künftig gehören auch sämtliche Stadt- und Ortsseniorenräte mit einem Vertreter dem Vorstand des KSR an.
Als Vertreter von Institutionen wurden Annelie Seitz-Sorg (DRK); Roselies Dürr (SPD Senioren 60+), Salvatore Volpe (IG Metall) und Hermann Gengenbach (Diakonie) als weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Neue Revisoren sind Elisabeth Barg (Heiningen), die aus der aktiven Vorstandsarbeit mit großer Anerkennung verabschiedet wurde, sowie Jörg Richter von der SEGOFILS. Sie treten an die Stelle der langjährigen Revisoren Brigitte Brandt und Karl Blessing (beide Kuchen), deren Engagement gewürdigt wurde.
Über neue Bestattungsformen und die geänderten Ansichten und Einstellungen dazu referierte der stellvertretende Geschäftsführer der Firma Strassacker, Günther Czasny. Er zeigte auf, in welche Richtung sich Friedhöfe und Grabstätten entwickeln könnten und welche Erkenntnisse eine wissenschaftliche Studie zu den Anliegen der Hinterbliebenen bzw. Trauernden gewonnen habe.
Großes Interesse löste die von Frau Isolde Engler von der Altenfachberatung des Landrats-amts vorgestellte Broschüre „Wegweiser für Senioren im Landkreis Göppingen“ aus, die einen detaillierten Überblick über die vielfältigen Informations- und Hilfsangebote für die ältere Generation ermöglicht und zahlreiche Kontaktadressen enthält. Die Broschüre kann beim Landratsamt oder beim Kreisseniorenrat angefordert werden.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 21.10.2015: 5359
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
SSR Stadtseniorenrat -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Kooperation Festwagen zw. GZV Phönix u. TZV Stauferland 2023
05.7.2023 - Franz u. Stefan Raindl Anläßlich des alle 4 Jahre stattfindenden Kinderfests in Ottenbach unter dem Motto „Die berühmtesten Filme aller Zeiten“ und den Spekulationen um Wolfssichtungen im „Tal der Liebe“ entstand die Idee mit „Der mit dem Wolf tanzt“. Wir warfen uns mit dem Vorstand Franz Raindl als Kevin Costner also in Schale und es stellte sich heraus, daß unser Fahrer „Green“ nach 65 Jahren zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Preis für besondere Jugendarbeit in Eislingen – jetzt bewerben Bis 31. Juli haben Eislinger Vereine noch die Möglichkeit sich zu bewerben 16.6.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit haben noch bis Ende Juli die Gelegenheit, um ihr Engagement in die Preisverleihung einzubringen.
Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO: Stuttgart auf Schienen war wieder ein besonderes Erlebnis
16.6.2023 - Hans-Ulrich Weidmann Immer wieder findet das Ausflugsplanungsteam der AWO um Harald Kraus und Ardian Ponik neue Ziele, die mit dem öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart angesteuert werden können.
Neben den landschaftlich reizvollen Schurwaldquerungen mit dem X-Bussen, standen eine Fahrt auf dem Killesberg, sowie die alterwürdige Seilbahn („Stuttgarter Schätzle“) zum Waldfriedhof (Linie 10) und die Fahrt mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO setzt auf Kontinuität und neue Impulse Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eislingen 13.5.2023 - PM AWO David Stellmacher Bei der Mitgliederversammlung der Eislinger Arbeiterwohlfahrt im Treff im Löwen haben deren Mitglieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückgeblickt. Auch das Vorstandsteam wurde neu gewählt – und konnte mit dem neugeschaffenen Treff im Löwen einen Erfolg verbuchen, für den sich der Ortsverein ein halbes Jahrhundert lang eingesetzt hatte.
Der AWO-Vorsitzende Ardian Ponik ließ dabei in sei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO Eislingen: RASANT ÜBER DIE FILSTALBRÜCKE
04.5.2023 - PM AWO, Harald Kraus Mit einer halbtägigen Exkursion hat die Eislinger AWO ihr Ausflugsprogramm eröffnet. Ziel war die Schwäbische Markthalle in Merklingen und die Fahrt mit einem Regionalexpress auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Merklingen nach Wendlingen.
Freilich mussten die Fahrgäste dieses Zuges sich kräftig strecken, um von der nur 6 Sekunden dauernden Fahrt über die Filstalbrücke auch bei fast ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frühlingsstart beim AWO Spiel- und Bastelangebot Erste Aktion nach der Winterpause 19.3.2023 - AWO Eislingen Auch wenn der Regen der vergangenen Tage beim Geocaching zum Teil für nicht ganz sauberes Schuhwerk sorgte, waren die Bedingungen bei besten Frühlingswetter für die erste Spiel- und Bastelaktion der AWO wieder ein großer Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Rund um den Bären-Bastelwagen im Eislinger Täle konnten neben Geocaching und Stockbrot auch kreative Karten zum anstehenden Osterfes... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO Spiel und Bastelaktion zum Start in den Frühling Samstag, 18. März 2023 – 14 bis 17 Uhr -Spielplatz Täle, Eislingen 17.3.2023 - AWO Eislingen e.V. Pünktlich zum Frühlingsstart wird er AWO-Bären-Bastelwagen auf dem Spielplatz im Täle wieder aufgestellt sein und für alle Kinder und jung Gebliebene einen abwechslungsreichen Nachmittag bieten.
Das Team der AWO bietet folgende Aktivitäten in der freien Natur an:
Digitale Schatzsuche (Geocaching)
Bastelaktionen
Stockbrot
Punsch
und vieles mehr
Einfach vorbei... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kolpinggedenktag 2022
14.12.2022 - Kolpingsfamilie Eislingen Hans Busch (Sprecher Leitungsteam) (gf) Mit einem Gottesdienst in St. Jakobus, Krummwälden begann die Feier unter Leitung von Präses Pfarrer B. Schmid. Neben der Orgel sorgte das Flötenorchester der Schurwaldmusikschule Rechberghausen für festliche Stimmung. Im Saal des Gemeindezentums St. Markus fand die Feier ihre Fortsetzung, musikalisch umrahmt vom Zupforchester der Kolpingsfamilie. Neun langjährige Mitglieder konnten gee... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gestalte deine persönliche Weihnachtskarte! AWO Weihnachtskarten-Stempelaktion mit Stempeln der Sammlung von Peter Ritz 24.11.2022 - PM AWO Altstadtrat Peter Ritz ist ein passionierter Stempelsammler und Mailart-Künstler. In seiner Sammlung von über 30.000 Stempeln gibt es natürlich auch eine fast unerschöpfliche Auswahl an weihnachtlichen Motiven. Am Samstag des Eislinger Weihnachtsmarkts wird er zusammen mit der Eislinger AWO im Treff im Löwen, Bahnhofstraße 9 einen Weihnachtskarten-Gestaltungsworkshop anbieten.
Von 14:0... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO: Stockbrot schmeckt auch am Winteranfang Trotz herbstlichen Temperaturen gut besuchte Spielaktion 08.11.2022 - Hans-Ulrich Weidmann Zum Abschluß der Saison hat die Eislinger AWO am letzten Feriensonntag in den Herbstferien noch einmal zur Spiel und Bastelaktion auf dem Spielplatz ins Eislinger Täle eingeladen.
Auch wenn jetzt der Herbst mit kühleren Temperaturen wettermäßig Einzug gehalten hat, konnte das Team der AWO zum Jahresabschluß zahlreiche Gäste zum Geocaching, Kastanienköpfe basteln, Stockbrot braten... begr... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|