zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Blutspende: Dank an die Helden des Alltags

28 Blutspender wurden für insgesamt 660 Blutspenden geehrt

19.12.2016 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Als mit einen der schönsten Termine im Jahreskalender bezeichnete Oberbürgermeister Klaus Heininger die Blutspenderehrung in der Stadthalle. Für ihre beispielhafte Hilfsbereitschaft und Hilfe von Mensch zu Mensch wurden 28 Eislinger Mehrfachspender mit der Blutspender-Ehrennadel für 10-, 25-, 50-, 75- und 125-fache Blutspenden persönlich ausgezeichnet.

Blutspender sind besondere Menschen, denn eines ist sicher:
Wer lässt sich schon gerne freiwillig, regelmäßig und ohne Vorbehalte oder Vorurteile für völlig fremde Menschen pieksen? Spitzenreiter in diesem besonderen Engagement war beim Ehrungsabend in der Stadthalle zweifellos Jan Filarowski. Für 125 Blutspenden bedankte sich Oberbürgermeister Klaus Heininger mit einem Geschenkkorb und Theaterkarten zu einer Veranstaltung aus dem städtischen Kulturkalender
herzlich für diese außergewöhnlich hohe Spendenbereitschaft. Auf Nachfrage begründet der Eislinger den Grund für sein Engagement dennoch sehr bescheiden:
„Das ist für mich seit meinem 18. Lebensjahr selbstverständlich.“ Trotz seiner Arbeit im 2-Schicht-Betrieb gelingt es ihm doch immer wieder, einen Blutspendetermin im Landkreis wahrzunehmen, der sich mit seiner Arbeitszeit vereinbaren lässt. „Mit den Jahren habe ich fast in jeder Kreisgemeinde schon gespendet. Dafür fahre ich auch gerne mal ein paar Kilometer weiter“, sagt Filarowski. Die ungewöhnliche Blutspenderbilanz mit 4 bis 6 Spenden im Jahr wurde nur während seiner zweijährigen Militärzeit in Polen unterbrochen. Dieses stille Engagement im Hintergrund steht sicherlich für alle Blutspender. „Sie sind es, die im Verborgenen und ohne großes Aufsehen, Hilfe von Mensch zu Mensch leisten. Eine Geste und ein Verhalten, das nicht mit Geld aufgewogen werden kann“, brachte es OB Heininger in seiner Begrüßungsrede auf den Punkt und bekräftigte, dabei wie wichtig dieses oft lebensrettende Engagement für die Gesellschaft sei. Täglich würden in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt, für die es in unserer hoch technisierten und fortschrittlichen Welt immer noch keinen echten Ersatz geben würde. Somit seien Blutspender in gewisser Weise die guten Engel für viele Unfallopfer und Operationspatienten und auch echte Idealisten und Vorbilder. Diesen Aspekt kann der 75-fache Blutspender Franz-Jürgen Pribil aus eigenem Erleben bestätigen. Anstoß für seine Erstspende war die Krebserkrankung seiner Mutter, die über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg 8 Liter Blut benötigt hat. „Mit meiner Spendenbereitschaft wollte ich dem DRK dieses Blut wieder zurückgeben“, erklärt der 48-jährige Eislinger. Sein Ziel waren 16 Spenden aus denen jetzt 75 Spenden geworden seien. Überzeugt von der guten Sache und dem Wissen, wie wichtig dieses Spenderblut für jeden selbst werden kann, hat er sich mittlerweile eine andere Rechnung aufgegeben: „ Wenn ich gesund bleibe und jedes Jahr 6 mal Spenden kann, mach ich die Zahl 200 voll.“

Für weitere beachtliche 50 Blutspenden wurden Roland Kröner und Roland Stohrer ausgezeichnet.
8 mal konnte die Blutspenderehrennadel mit eingravierter Spendenzahl 25 an Renate Deg, Simon Kottmann, Sabine Kress, Walter Martini, Doris Ruoss , Lothar Schröder, Heike Schwegler und Herbert Thoma verliehen werden. 16 Mehrfachspender durften sich über die Ehrungsstufe für 10 Blutspenden freuen. Steffen Arlt, Diana Bayram, Michael Brack, Michaela Brewka, Thomas Briehl, Manuela Eichert, Dorit Gottwald, Simone Hans, Benjamin Heidrich, Elke Höfle, Bernd Martin, Melanie Pilich, Artur Skori, Aysenur Tunc, Rainer Wolinsky und Margret Ziegler-Briehl erhielten dafür die Blutspender-Ehrennadel in Gold.

Mit einem Filmbeitrag zur Verwendung der Spenderblutes und der Demonstration einer Reanimation an einer mitgebrachten Puppe gestalteten der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Thomas Ruckh und Bereitschaftsleiter Rüdiger Trautmann das Rahmenprogramm des Abends. Thomas Ruckh verwies dabei auf die Tatsache, dass es leider bei weitem immer noch nicht ausreicht, den Bedarf an Blut zu decken. Insgesamt spenden derzeit nur 3% der Bevölkerung. Um die Versorgung mit Blutpräparaten langfristig auf sichere Beine zu stellen, müssten aber ca. 6% der Bevölkerung regelmäßig Dauerspender sein. Trotzdem freute es den Vertreter des Eislinger Ortsvereins, dass in Eislingen dennoch eine vergleichsweise hohe Zahl bei den örtlichen Blutspendeaktionen in der Stadthalle geleistet wurden: „Mit 1.342 Blutspenden haben wir dieses Jahr unseren Beitrag in Eislingen geleistet“, unterstrich er das gute Ergebnis und bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei OB Klaus Heininger für das hervorragende partnerschaftliche Verhältnis zur Stadt.
Gleichzeitig lag ihm aber noch ein besonderes Anliegen am Herz: „Wir suchen immer wieder dringend nach ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die bei der Registrierung, Verpflegung und Betreuung der Spender bei Blutspendeaktionen mithelfen.“ Dazu seien keinerlei medizinische Vorkenntnisse erforderlich, machte er Mut und Lust auf das Ehrenamt, das gerne auch sporadisch angenommen werden könne. Kontakt: Thomas Ruckh (E-Mail: thomas.ruckh@drk-kab.de) und Rüdiger Trautmann (E-Mail: trautman@drk-eislingen.de)


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 19.12.2016: 8831

zur Druckansicht

Eislingen

Für die langjährige und außergewöhnliche Spendenbereitschaft bedankte sich Oberbürgermeister Klaus Heininger (li.)bei Jan Filarowski (re.) für 125 Blutspenden


Eislingen

Das Angebot von DRK-Bereitschaftsleiter Rüdiger Trautmann (li.), unter Anleitung eine Wiederbelebungsmaßnahme zu testen, wurde gerne angenommen.

Eislingen

Insgesamt 28 Blutspenderinnen und Blutspender wurden für ihre Spendenbereitschaft mit der Blutspender-Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - DRK Ortsverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Blutspende: Dank an die Helden des Alltags - eislingen-online 19.12.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_1055