zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag der Christuskirche am 7. Januar

zur Jahreslosung 2016 'Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet'

10.1.2016 - Christuskirche

 

Pfr. i. R. Lauterbach begrüßte alle mit guten Wünschen fürs Neue Jahr. Besonders Pfarrerin Miriam Guillet und Eckhart Naumann, der auf dem Klavier ein Andante Gracioso von W. A. Mozart spielte. Nach einigen Versen vom Lied “Nun lasst uns geh‘n und treten, mit Singen und mit Beten“ begann Ulrich Lauterbach mit dem ersten Teil der Andacht zur Jahreslosung: „Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet“. Er führte zunächst aus, dass Kinder durch streicheln, im Arm wiegen, pusten und „heile heile Segen“ getröstet werden. Jesaja aber spricht zu den Erwachsenen. Gottes Trost steht bei zerbrochenen Lebensplänen, Ängsten und Sorgen zur Verfügung. Jeder ist bei Gott willkommen und geliebt wie ein Kind bei seiner Mutter. Eine Mutter umarmt, aber wie macht das Gott? Er überlässt es uns, in seinem Namen Tröster zu sein.
Ulrich Lauterbach verteilte als kleines Überraschungs-Trösterle Gummibärle und lud ein, gemeinsam das Lied “Jesus soll unsere Losung sein“ zu singen. Danach freuten sich alle über Kaffee, Zopf, Brezeln und angeregte Gespräche.
Eckhart Naumann gab sich große Mühe, bis wir mit Freude und Schwung das bis dahin unbekannte Jahreslosungslied 2016 singen konnten.
Pfarrerin Guillet begann ihren Teil der Andacht mit der Frage, was der Einzelne tut, wenn er Trost braucht. Beispiele waren: Reden, Spazieren gehen, Musik, Psalmen, Lieder, Essen oder auch Einkaufen gehen. Sie ging darauf ein, wo und in welchem Zusammenhang die Jahreslosung im Buch Jesaja steht. Sie wurde ca. 400 Jahre v. Chr. den Israeliten zugesprochen, die aufgrund des Verlustes ihres Landes und des Tempels viel Trost brauchten. Es war die Zeit nach dem babylonischen Exil. Die Besserungen zogen sich in die Länge und es änderte sich fast nichts. In diese Hoffnungslosigkeit spricht Jesaja, und er meint nicht den Einzelnen, sondern das Volk Israel. Jerusalem wurde wieder aufgebaut und somit Gottes Trost sichtbar. Anhand verschiedener Bilder wurde bewusst gemacht, wie Gottes Trost aussehen kann, und dass es kein Gefühl oder Leid gibt, das Gott nicht kennt und wo er seinen Trost spenden kann. Zum Abschluss der Andacht wurde das Lied “Der Gott, der tröstet“ gesungen.

Frau Guillet und Herr Lauterbach brachten im Wechsel „Die Geschichte des Herrn Wohli“ zu Gehör. Der stellte sich eines Morgens plötzlich die Frage: „Was mache ich mit dem Rest meines Lebens?“ Da er zu keiner Lösung fand, wandte er sich mit der Frage an Gott. Er wunderte sich, dass er keine Antwort bekam. Wahrscheinlich dachte Gott intensiv nach über eine Antwort für ihn. Er musste sehr wichtig sein für Gott, dass er sich so viel Zeit nahm, über Herrn Wohli nachzudenken. Das erfüllte Herrn Wohli im Laufe seiner Jahre mit so viel Zuversicht und Wärme, und das war Antwort genug. Dazu passte das Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Eckhart Naumann wünschte sich als Geburtstagsständchen das neu erlernte Jahreslosungslied und Herr Lauterbach bedankte sich herzlich bei ihm für die Klavierbegleitung und bei den 4 Helferinnen für die Bewirtung.

Mit dem Hinweis auf den Seniorenfasching am 4. Februar und einem Satz aus dem Klarinettenkonzert A-Dur von Mozart endete ein sehr harmonischer Nachmittag.

Alice Estler

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 10.01.2016: 4789

zur Druckansicht

Eislingen

Pfarrerin Guilett und Pfarrer i.R. Lauterbach beim Seniorennachmittag


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorennachmittag der Christuskirche am 7. Januar - eislingen-online 10.1.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_568