zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Ausgezeichnete Stimmkultur

Chorkonzert in der Christuskirche mit capella vocalis am Sonntag, 24.01.2016

29.1.2016 - Christuskirche

 

In der Eislinger Christuskirche wieder ein Chorkonzert statt, das von ausgezeichneter Stimmkultur gekennzeichnet war.
Pfarrer Frieder Dehlinger begrüßte Knaben und junge Männer der „capella vocalis“ aus Reutlingen und Besigheim und deren sehr kompetenten Chorleiter Christian J. Bonath. Über den Knabenchor und seinen Leiter konnte man dem Programm aufschlussreiche Informationen entnehmen.
Ein singender Einzug mit dem italienischen Hymnus „Alta trinita beata“ aus dem 15. Jahrhundert ist hier eher ungewöhnlich, aber er überzeugte mit ausgewogenem Klang und führte hin zur beeindruckenden achtstimmigen Motette „Richte mich Gott“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy; ein mehr als gelungener Auftakt zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis.

Zwei wohlklingende Motetten – eigentlich „Geistliche Gesänge“ (opus 42/2 und 42/6) von Johann Sebastian Bachs Amtsnachfolger an der Leipziger Thomaskirche, Moritz Hauptmann (1792-1868) skizzierten das „Theure Gotteswort, der Weisheit Himmelsquelle“ sowie die Ermunterung, den (eigenen) Glauben nicht zu verwerfen.
Eine beeindruckende klangliche Abwechslung zum wunderschönen Gesamtchorklang waren die zwei Solobeiträge – überzeugend gesungen von Jan Jerlitschka: Das geistliche Lied opus 96/2 „Deines Kind’s Gebet erhöre“(mit Antwort des Gesamtchores mit demselben Text) von Felix Mendelssohn-Bartholdy und als barocken „Kontrapunkt“ von Georg Friedrich Händel (1685-1759) „Süße Stille, sanfte Quelle“, eine der neun „Deutschen Arien“.
Ein wundervoller, klanglich sehr ausgewogener Höhepunkt des Chorkonzertes waren zwei Motetten des Thomaskantors Johann Sebastian Bach „Lobet den Herrn, alle Heiden“ (BWV 230) und als große Steigerung „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“ (BWV 226), letztere mit dem schönen Pfingstchoral „Du heilige Brunst, süßer Trost“. Es war ein feiner Zugewinn, dass die zuvor genannten musikalischen Perlen mit einem wohlklingenden Orgelpositiv aus einer Kölner Orgelbauwerkstatt vom Dirigenten selbst begleitet wurden.
In unserem Nachbarland Frankreich wird und wurde auch die Tradition der Knabenchöre gepflegt; so hatte der künstlerische Leiter Christian J. Bonath eine Chorkomposition von Maurice Duruflé (1902-1986)mit dem lateinischen Text „Ubi caritas et amor, Deus ibi est. Amen“ ausgewählt, wobei der darunter stehende deutsche Text als hervorragende Verstehenshilfe diente.
In der Schlussphase des eindrucksvollen und zu Herzen gehenden Chorkonzertes erklangen einerseits die Motette von Bernhard Klein (1793-1832) über Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ und die Gedicht-Hymne für Solo-Knabensänger und vierstimmigen Chor „Hör mein Bitten, Herr, neige dich zu mir“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Positiv fiel hier die angemessene Interpretation und klangliche Ausgestaltung entsprechender Textpassagen durch Christian J. Bonath auf.
Das tief berührte Publikum konnte noch eine meditative Komposition von John F. Rutter mit einem abendlichen Text genießen und bedankte sich mit begeistertem, stehendem Applaus.
Eckhart Naumann

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 29.01.2016: 2941

zur Druckansicht

Eislingen

Knabenchor capella vocalis begeistert das Publikum in der Christuskirche


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025

21.2.2025 - Christuskirche

Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.

Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ...

..lesen Sie hier weiter


Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen

Spaghetti für die Sternsinger

08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ...

..lesen Sie hier weiter


Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus

04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern.


Eislingen und seine Kirchen

Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr

12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ...

..lesen Sie hier weiter


Helles Leuchten in dunkler Zeit

Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen

02.12.2024 - Christuskirche

Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ...

..lesen Sie hier weiter


Rundgang: Eislingen und seine Kirche

Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar

28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen


Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag

Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider

13.11.2024 - Christuskirche

Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ...

..lesen Sie hier weiter


Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche

Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten

24.10.2024 - Christuskirche

Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“...

..lesen Sie hier weiter


Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen

140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt

15.10.2024 - Christuskirche

Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta...

..lesen Sie hier weiter


Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr

Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier)

14.10.2024 - Christuskirche

Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Ausgezeichnete Stimmkultur - eislingen-online 29.1.2016 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2016/2016_597