|
Seniorenfasnet lockt viele Besucher ins Gemeindehaus der Christuskirche
Ein unterhaltsamer Nachmittag mit 'Überraschungen'
17.2.2016 - Christuskirche
Die Seniorenfasnet bei der Christuskirchengemeinde ist den Kinderschuhen entwachsen und seit fast einem Jahrzehnt traditionell am Schmotzigen Donnerstag. Tische und Saal sind alljährlich mit neuen Ideen fröhlich dekoriert. Die Seniorinnen und Senioren erscheinen mit einer lustigen Kopfbedeckung und /oder mit närrischem Outfit. Alle freuen sich auf den Alleinunterhalter mit Schunkelliedern, Fasnetsschlagern und -evergreens, die leckeren Fasnetsküchle, die humorvolle Besinnung, Polonaise, Beiträge aus der Bütt auch aus den Reihen der Anwesenden und wenigstens einen Sketch.
So war es auch an der letzten Glombigen Donnerstag. Mit Faschingsmelodien wurden die zahlreichen Besucher von Robert Florin, dem musikalischen Begleiter und Unterhalter empfangen und ließen sich gleich vom Schneewalzer zum Schunkeln animieren. Pfarrer i .R. Lauterbach als Zoodirektor Grzimek berichtete in Reimen Anekdoten aus dem Affenhaus, von den Trinkgewohnheiten der Kamele und den Reaktionen der Betrachter. Großer Applaus war ihm sicher.
In der Kaffeepause mundeten Trudes Küchle wie immer ausgezeichnet, dazu erschien der angekündigte Überraschungsgast. Er hatte einen Korb mit Gemüse dabei und berichtete von seinen Erlebnissen mit der Kundschaft auf dem Wochenmarkt. Die Eislinger lachten immer wieder schallend. Spätestens als er sich als Albbauer von Bartholoma verabschiedete, kannte ihn jeder: Diakon jetzt Pfarrer Hilsenbeck.
Mit außerordentlichem Vergnügen erklang der Refrain „Wir sind alle kleine Sünderlein“ aus zahlreichen Kehlen, als der Entertainer vom sonntäglichen Gottesdienstbesuch und vorangegangenen und nachfolgenden Wirtshausbesuch musikalisch erzählte.
„Habn se nich, habn se nich, haben se nich ne Frau für mich“ leitete über zum Dialog zwischen Landmädchen mit Kopftuch und aufgetakelter Stadtfrau. Der Sketch erzeugte große Heiterkeit und temperamentvoller Beifall belohnte die Akteure Ruth Frodl und Uschi Haiplik
Einer Schunkelrunde mit Fasnetsohrwürmern folgte ein Griff in die Witzekiste und machte die Teilnehmer fit für die traditionelle Polonaise. Tino Hilsenbeck und Ingrid Sing entpuppten sich als meisterhafte Anführer.
Großes Gelächter gab es beim politischen Witz und dem Schwarzwaldwitz einer Seniorin. Roberta wusste in Versen wissenwertes über das Lachen und die Zuhörer applaudierten kräftig. In das Potpourri von Schunkelevergreens stimmte der närrische Saal ein und bewegte sich im Dreivierteltakt Das einzige anwesende Geburtstagskind wünschte sich ebenfalls ein humorvolles Lied, das sämtliche Anwesenden auswendig konnten.
Der Dank an alle Mitwirkenden und Helfer und Infos zeigten, dass die Party sich dem Ende näherte. Zuletzt erklang das Omalied von Heintje. Mit einem Fasnetskehraus aus alten Schlagern wurden die Besucher verabschiedet, die wieder nach vergnügten Stunden mit heiteren Mienen nach Hause gingen und sich schon auf den schmotzigen Donnerstag 2017 freuen.
Barbara Nürk
INFO:
Der nächste Seniorennachmittag findet am 3. März um 14.30 Uhr im Gemeindehaus an der Salacher Straße statt. Dekan Ulmer wird Passions- und Osterbräuche vorstellen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 17.02.2016: 4469
zur Druckansicht
 Eine lustige Kopfbedeckung war angesagt
 Eine lustige Gesellschaft traf sich im Gemeindehaus |  Das Seniorenteam (nicht ganz vollständig) |  Die Marktfrau von der Alb |  Das Mädchen vom Land und die Dame aus der Stadt | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|