|
Fest der Diamantenen Konfirmation am Palmsonntag in der Christuskirche
13 Frauen und Männer bei einem festlichen Gottesdienst
27.3.2016 - Christuskirche
Zu einem festlichen Gottesdienst hatten sich am vergangenen Palmsonntag 13 Frauen und Männer in der Christuskirche eingefunden, um zusammen mit ihren Angehörigen, Freunden und Gästen des Jahrgangs 1941/42 das ganz besondere Fest der Diamantenen Konfirmation zu begehen.
Dem Gottesdienst vorausgegangen war ein kleiner Empfang im Gemeindehaus der Christuskirche, bei dem die Freude über das Wiedersehen zum Teil nach langer Zeit spürbar war.
Die Festgemeinde zog zu den Klängen der „Ouverture“ zur Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel in die Kirche ein. Ein Auftakt, der von den drei Musikanten Eckhart Naumann, Orgel, Margarete Fässler, Violine, und Benedikt Braun, Trompete, sehr feierlich dargeboten wurde.
Pfarrer Frieder Dehlinger hieß ganz besonders die Diamantenen Konfirmanden herzlich willkommen, die vor nunmehr 60 Jahren in der Christuskirche am 18. März 1956 ihre Konfirmation feierten. Im großen Zug sind sie damals in die Kirche eingezogen, die Mädchen in feierlichen schwarzen Kleidern, die meisten der jungen Männer erstmals in ihrem Leben im Anzug. Pfarrer Dehlinger hielt eine kurze, aber prägnante Rückschau auf die vergangenen 60 Jahre mit der Adenauerzeit, dem Wirtschaftswunder, der damals noch originalen Jugendstil-Ausstattung der Christuskirche mit Säulen und Bögen, den vier kleinen Fenstern an der Ostwand der Kirche und dem Hirsch am frischen Wasser über dem Taufstein. Wieviel ist inzwischen geschehen! Freundschaften und Lieben haben sich gefunden. Kinder wurden geboren und Enkelkinder sind ins Haus gekommen, viele mussten ihre Frau, ihren Mann schon früh zu Grabe tragen. Gerade in der mit dem Palmsonntag beginnenden Passionszeit denken wir an diese schwer zu verkraftenden Verluste. In seiner Predigt ging Pfarrer Dehlinger auf diese Passionszeit besonders ein, sprach aber auch von der Mut machenden und Zuversicht schenkenden Osterbotschaft. Gemeinsam wurde zum Abschluss noch das Heilige Abendmahl gefeiert, was den Gottesdienst besonders würdig gestaltete.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienstes mit den Chorälen „Tut mir auf die schöne Pforte“ und „Du meine Seele singe“, dem Choralvorspiel zu „Nun jauchzt dem Herren, alle Welt“ und dem abschließenden „Nun danket alle Gott“, von den drei Musikanten einfühlsam dargeboten und begleitet. Zum Auszug aus der Kirche – erklang
„La Paix“, wiederum – wie zum Einzug – aus der Feuerwerksmusik von G. F. Händel.
Die Feier fand ihren Fortgang im Gemeindehaus der Christuskirche bei einem festlichen Mittagsmenu, gefolgt von Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Inzwischen hatte sich auch die Sonne eingefunden und trug zur guten Laune bei. Zwischen Mittagessen und Kaffeestunde bot das Künstlertrio Naumann-Fässler-Braun zur Freude aller mit ausgewählter Tafelmusik beste Unterhaltung (Largo affettuoso von Arcangelo Corelli, Esperanza von Willem de Fesch, Menuett, Gavotte und Bourrée von G. F. Händel und „Mer han e neue Oberket“ aus der Bauernkantate von J.S.Bach – ganz aktuell im Hinblick auf die zurückliegenden Landtagswahlen).
Viele Gespräche und der Austausch von Erinnerungen ließen die Zeit sehr schnell vergehen und mit dem Dank an die Organisatoren Angela Bischoff und Julius Krebs hieß es dann am späten Nachmittag wieder Abschied zu nehmen. Wie Pfarrer Dehlinger während seiner Ansprache im Gottesdienst ausführte, wäre es besonders schön, wenn in fünf Jahren eine „Eiserne Konfirmation“ gefeiert werden könnte. Dazu an alle die besten Wünsche für das weitere Wohlergehen.
I.S.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 27.03.2016: 4292
zur Druckansicht
 Diamente Konfirmanden vor der Christuskirche
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|