|
Oma Berta und Sandy – eine Seniorin wie du und ich
Seniorennachmittag der Christuskirche im Waldheim Oberholz mit Marionettenspiel
26.4.2016 - Christuskirche
Der monatliche Seniorennachmittag der Christuskirche fand im April im Göppinger Waldheim am Oberholz statt. Wahrend der Woche „Urlaub ohne Koffer“, an dem schon über ein Jahrzehnt Eislinger Senioren teilnehmen, kam die Marionettenspielerin Frau Zimmermann. Zum Kaffeetrinken und zum Zusehen waren wir Eislinger und Senioren aus mehreren Göppinger Kirchengemeinden eingeladen. Kaffee, Streuselkuchen und Nußkranz mundeten allen 80 Anwesenden.
Gespannt wartete man auf den Beginn des Spiels mit Berta (der Oma) und Sandy(der Enkelin) und betrachtete das Wohnzimmer mit Sofa, Radio und Telefon aus den 50ern, Fenster Vorhängen, 2 Flügeln und bepflanztem Blumenkasten davor. Dann erschien die weißhaarige Oma Berta in geblümter Kittelschürze und begann in herrlichem Schwäbisch ihren Frühjahrsputz mit Staubwischen. Beim Ausschütteln aus dem Fenster gab es beim Schwätzchen mit der imaginären Bekannten Gerlinde viel zu schmunzeln.
Eine nur für die Großmama sichtbare Joggerin wurde mit „Putze hält au fit“ kommentiert. Nach einer Pause im Lehnstuhl für die alten Beine - nicht für den Mund - war das Entfernen einer Spinnwebe im hintersten Eck an der Decke neben dem Fenster einer der Höhepunkte des Stückes. Wie die kleingewachsene 87jährige Berta mit Hilfe eines herangeschobenen Schränkchens Erfolg hatte und zuletzt von dem Möbelstück heruntersprang, hatte den spontanen kräftigen Applaus verdient. Nach einem kleinen Umbau brachten Omas Probleme mit dem neumodischen Handy beim Gespräch mit ihrem Sohn Rolf viel Heiterkeit in die Gesichter der Zuseher, denen manches ziemlich bekannt vorkam.Ganz erschöpft erreichte die Seniorin Berta die Theaterpause.
Der Kanon 'Froh zu sein bedarf es wenig' überbrückte bis zum 2. Akt. Nun wartete die alte Dame auf den Besuch der Enkelin, natürlich nicht sprachlos.
Da erschien der Teenager Sandy in roter Hose, rot-weißen Turnschuhen, rot lackierten Fingernägeln und langem blonden Pferdeschwanz. Das verliebte Mädchen schwärmte von ihrem neuen Freund Patrick, dessen Papa Oma vom aus dem Fenstersehen kannte und die Besucher schmunzelten. Omas Schränkchen nahm sie als Sportgerät für Yogaübungen. Sandys Erklärungen „herabschauen heißt Beutelratte, hinaufschauen heißt Hund“ lösten leises Gekicher im Saal aus. Auch vom Publikum wurde Sandy mit viel Beifall verabschiedet.
Nach einer Umbaupause probierte die Oma selbst die neue Übung auf dem jetzt an seinem Platz stehenden Schränkchen. Erholt hatte sie Lust auf tanzen und fand in ihrem Radio nach einigen Misserfolgen die zu ihr und den Besuchern passenden Evergreens. Kein Wunder, dass die hingerissenen Anwesenden die Seniorin bei ihrem Tanz durchs Zimmer und auf dem Sessel mit fleißigem Mitklatschen unterstützten und so dem Stück zu einem begeisternden Abschluss verhalfen. Lang anhaltende Ovationen zeigten, wie gut es den Anwesenden gefallen hat und wie sehr sie sich und ihre Enkel in Berta und Sandy wieder erkannt hatten. Diakon Alber sprach Dankesworte und überreichte Frau Zimmermann und Oma Berta einen Blumenstrauß. Das Entzücken über den wundervollen Nachmittag hielt bei den Eislingern auf der Heimfahrt und darüber hinaus an.
Barbara Nürk
INFO:
Der nächste Seniorennachmittag findet am 12. Mai statt. Er ist verbunden mit der Jahreshauptversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins der Christuskirche.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 26.04.2016: 4488
zur Druckansicht
 Oma Berta schaut aus dem Fenster
 Sandy, die flotte Enkelin |  Frau Zimmermann mit ihrer Marionette "Oma Berta" | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|